Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 17:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 28.Dez 2009 23:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
bgsrider hat geschrieben:
3,50m tief würde ich mir guuut überlegen. Bin mir nicht sicher obs auch Teichsauger gibt die bei so ner Tiefe auch noch gut funktioniren. Wenn dann sind sie sehr teuer.


bist du dir sicher, das die Pumpe bei einem 3,5 Meter tiefen Teich,
eine Saugehöhe überwinden muß,
wo eine unterstützenden statischen Wassersäule von 3,5 Meter ansteht, wenn die Öffnung des Saugerüssels
in diesem besagten Teich auf dem Teichgrund liegt :?:


Der Teichwasserstand könnte auch tausend Meter Tiefe aufweisen und auf dessen Grund liegt die Öffnung des Saugerüssels :!:


Entscheidend ist, wie hoch " oberhalb " der Wasseroberfläche die Pumpe steht.

Mehr als eine tatsächliche "Saugehöhe" von > 8 Metern schaffen die wenigsten Pumpen.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 29.Dez 2009 9:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Der Teichwasserstand könnte auch tausend Meter Tiefe aufweisen und auf dessen Grund liegt die Öffnung des Saugerüssels :!:


Gruß Hardy


Hallo Hardy,

bei dieser Tiefe würde aber trotzdem nichts mehr rauslaufen :wink:

da der Wasserdruck bei einer tiefe von tausend Meter den Sclauch zusammen drücken würde :wink:


PS: weiß aber wie du es gemeint hast und recht hast du natürlich :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 29.Dez 2009 10:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Reinhold,

Reinhold hat geschrieben:
da der Wasserdruck bei einer tiefe von tausend Meter den Sclauch zusammen drücken würde :wink:

das wird nicht passieren!

Der riesige Wasserdruck drückt auch unten in die Saugöffnung des Schlauches hinein. Trotzdem brauchst du keine Bedenken zu haben, der Schlauch könnte platzen.

Es gibt ein Gerücht, Teichsauger könnten nur aus einer gerungen Wassertiefe saugen. Praktisch könnte man aber mit handelsüblichen Teichsaugern den Meeresgrund absaugen, wenn der Rüssel weit genug verlängert wird und das Problem der Stromversorgung gelöst ist. Physikalisch wäre das kein Problem.



Pfiffikus,
der darüber staunt, wie lange sich dieses Gerücht hält


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Tiefe ist gei....
BeitragVerfasst: Di 29.Dez 2009 11:05 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12.Mai 2008 21:14
Cash on hand:
1.788,91 Taler

Beiträge: 822
Wohnort: 90537 Feucht-Moosbach
Hallo,

ich habe durch meinen Teichumbau 2008/2009 nun auch eine Teichtiefe von 3,1m.

Wenn die Proportionen passen ist das eine super Sache.
Die Koi ziehen sich auch mal gerne ins Tiefe zurück, Flachzone ist aber auch wichtig.
Ntürlich bekommt man so einen tiefen Teich nicht so warm wie eine flache Pfütze, da muss man schon ein wenig nachhelfen. :wink:

Beim Auskühlen hat die Tiefe aber wieder Vorteile.
Viel Wasservolumen auf wenig Wasseroberfläche läst sich auch wieder leichter abdecken.
Das Keschern war bisher kein Problem. In Verbindung mit der Flchzone und wenn notwendig ein Stellnetz geht das ohne Probleme.

Für die Filtertechnik gibt es nichts weiter zu berücksichtigen meiner Meinung nach.

Gruß Uwe

_________________
Meine Teichbeschreibung!

Meine Koi-Shop!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 29.Dez 2009 17:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Pfiffikus hat geschrieben:
das wird nicht passieren!



Hallo Gunter,

bin ich wohl auf dem Holzweg :roll: dann gilt das also nur bei Medien die sich nicht mit Wasser füllen können :roll:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 29.Dez 2009 17:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Reinhold,

Reinhold hat geschrieben:
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Der Teichwasserstand könnte auch tausend Meter Tiefe aufweisen und auf dessen Grund liegt die Öffnung des Saugerüssels :!:


Gruß Hardy


Hallo Hardy,

bei dieser Tiefe würde aber trotzdem nichts mehr rauslaufen :wink:

da der Wasserdruck bei einer tiefe von tausend Meter den Sclauch zusammen drücken würde :wink:


PS: weiß aber wie du es gemeint hast und recht hast du natürlich :wink:

Gruß Reinhold



Der Saugeschlauch/Rüsselende welcher sich am Teichgrund befindet egal in welcher Wassertiefe, der kann nicht vom Wasserdruck eingedrückt werden......
es wirkt/steht an der Schlauchaussenwandung der gleiche Wasserdruck an, wie auch innerhalb des Schlauches....da der Schlauch ja kein geschlossener Behälter ist, er hat ja eine Öffnung (Schlauchrüsselende) es ist also ein Druckausgleich vorhanden.



Nicht anders verhält es sich auch bei der Teichtiefe und dem Saugeschlauch...
die Pumpe, welche neben dem Teich steht, die "saugt" auch erst das Wasser ab Teichwasseroberkannte.
Der Saugeschlauch füllt sich auch selbständig, egal ob dieser Schlauch nun in einem 1 Meter Tiefen Teich auf dessen Grund liegt, oder eben in den schon erwähnten tausend Meter Tiefe.
Der Schlauch füllt sich selbsttätig auf seiner ganzen Länge, in welcher er in Wasser hängt/steht/liegt.
Höhenausgleich - ähnlich kommunizierender Röhre.

Pumpensaugeleistung zählt erst ab Wasseroberkannte, da der Schlauch sich innerhalb des Teiches selber befüllt.......ja natürlich fallen auch in so einem Saugeschlauch Reibungsverluste an......
Manometer in der Saugeleitung setzen,
viel mehr als -0,8Bar kann kaum eine Pumpe aufbringen,
baut die Pumpe keinen Unterdruck auf, dann liegt es nicht an der Schlauchlänge, sondern daran, weil die Pumpe kein Medium hat...sie muß angegossen werden, dann fördert sie auch, usw. usw.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 29.Dez 2009 17:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo,

noch eine Anmerkung zu zusammendrücken eines Schlauches :!:

Wird ein Schlauch als Saugeschlauch an einer Pumpensaugeseite angeschlossen,
dann sollte natürlich ein "Saugeschlauch" verwendet werden, welcher sich durch seine entsprechende Wandungsausführung auch Saugeschlauch nennen darf und sich folgedessen nicht zusammenziehen kann.

Er muß immer der max. Pumpensaugeleistung entsprechen, damit er nicht zu einer platten Flunder wird :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de