Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 12:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 07.Jun 2008 7:11 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 26.Apr 2007 20:41
Cash on hand:
596,83 Taler

Beiträge: 156
Wohnort: im Norden
Hallo Björn

Habe jetzt 16 Koi auf gute 30m³.

Und es sollen dann 25-30 Koi werden.

Also 3-4m³ pro Fisch für einen Koiteich sehr viele Pflanzen und einen Sandboden im Teich.
Dazu meinen Eigenbau Innenfilter.

Ich denke das es so hinhauen wird.

Was mir noch fehlt ist eine gute und günstige mechanische Vorfilterung, da habe bis jetzt "Siebfilter aller Lothar " und weiß noch nicht ob die mir ausreichen.



Gruß Udo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 07.Jun 2008 9:44 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 06.Jan 2006 11:51
Cash on hand:
191,41 Taler

Beiträge: 1288
Wohnort: TIROL
hallo teile auch die meinung von stefan dass ei grosser teich besser ist aber wenn behandelt werden muss fällt dir das dann auf den kopf,und so wie es aussieht sind koi so richtig zickige fische.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Teichgröße / Teichtiefe?
BeitragVerfasst: Sa 07.Jun 2008 11:56 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 27.Mai 2008 19:09
Cash on hand:
405,14 Taler

Beiträge: 102
Wohnort: Ostfriesland
Hallo Leute,

ich möchte mich kurz vorstellen, da ich neu in diesem Forum bin und gerade meinen Teich und meinen Filter plane :lol: . Ich heisse Jens, bis 38 Jehre alt und komme aus dem hohen Norden, also nahe der Nordseeküste.
Ich verfolge eure fachlichen Diskussionen schon lange und freue mich immer über neue Anregungen und Erfahrungen, die ich natürlich auch perfekt nutzen möchte.

Daher hier meine Planungen kurz umrissen:
Teich größe: ca. 15 m Länge u. max. 6,5 m Breite
Teichform: sieht aus wie eine 8.

Ich habe bzw. werde ca. 125 m³ Wasservolumen erhalten. Daher bin ich am grübeln, wie viele Einläufe
es sein sollten. Ich habe 6 Stück in gleichen Abständen eingeplant, 3 Bodenabläufe (DN 100) ein Skimmer und Teichtiefe max. 1,80 - 2,00 m. Also ich komme so auf eine ähnliche Größe wie Udo.

Beim Filter bin ich gerade am planen. Zum Glück habe ich noch nichts gebaut, so dass ich alle eure guten Erfahrungen einbringen kann, um gleich alles richtig zu machen. 8)

Was wäre denn für den Filter zu beachten?
Vielleicht an Lothar eine Frage? Würdest Du wieder eine große Absetzkammer bauen oder vielleicht eine andere Vorabscheidung(Sifi?)?
Also Platz hätte ich genug, da wäre alles möglich!

Vielleicht habt Ihr alle ein paar Anregungen für mich, allerdings möchte ich die Stromkosten im Rahmen halten, also alles langfristig betrachten!

Ich glaube, dass reicht erst einmal mit Fragen an Euch. Mein Kopf raucht nämlich auch schon :shock: !

Gruß Jens,
der auf viele gute Vorschläge hofft!

_________________
Gruß Jens

Teich 95 m³, 5 BA´s, 2 Skimmer,
Amalgam-Tauch UVC 125W, TF,
Umwälzung 60m³/h, Helix, Japanmatten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Teichgröße / Teichtiefe?
BeitragVerfasst: Sa 07.Jun 2008 11:56 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 27.Mai 2008 19:09
Cash on hand:
405,14 Taler

Beiträge: 102
Wohnort: Ostfriesland
Hallo Leute,

ich möchte mich kurz vorstellen, da ich neu in diesem Forum bin und gerade meinen Teich und meinen Filter plane :lol: . Ich heisse Jens, bis 38 Jehre alt und komme aus dem hohen Norden, also nahe der Nordseeküste.
Ich verfolge eure fachlichen Diskussionen schon lange und freue mich immer über neue Anregungen und Erfahrungen, die ich natürlich auch perfekt nutzen möchte.

Daher hier meine Planungen kurz umrissen:
Teich größe: ca. 15 m Länge u. max. 6,5 m Breite
Teichform: sieht aus wie eine 8.

Ich habe bzw. werde ca. 125 m³ Wasservolumen erhalten. Daher bin ich am grübeln, wie viele Einläufe
es sein sollten. Ich habe 6 Stück in gleichen Abständen eingeplant, 3 Bodenabläufe (DN 100) ein Skimmer und Teichtiefe max. 1,80 - 2,00 m. Also ich komme so auf eine ähnliche Größe wie Udo.

Beim Filter bin ich gerade am planen. Zum Glück habe ich noch nichts gebaut, so dass ich alle eure guten Erfahrungen einbringen kann, um gleich alles richtig zu machen. 8)

Was wäre denn für den Filter zu beachten?
Vielleicht an Lothar eine Frage? Würdest Du wieder eine große Absetzkammer bauen oder vielleicht eine andere Vorabscheidung(Sifi?)?
Also Platz hätte ich genug, da wäre alles möglich!

Vielleicht habt Ihr alle ein paar Anregungen für mich, allerdings möchte ich die Stromkosten im Rahmen halten, also alles langfristig betrachten!

Ich glaube, dass reicht erst einmal mit Fragen an Euch. Mein Kopf raucht nämlich auch schon :shock: !

Gruß Jens,
der auf viele gute Vorschläge hofft!

_________________
Gruß Jens

Teich 95 m³, 5 BA´s, 2 Skimmer,
Amalgam-Tauch UVC 125W, TF,
Umwälzung 60m³/h, Helix, Japanmatten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 07.Jun 2008 12:16 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Jens,

ein Absetzkammer bei dieser Teichgröße wäre wohl die schlechteste Wahl. Überleg mal, bei dem Durchfluss von 60 bis 120m3 / Stunde. :?

Es kommt auf Dein Budget an, doch ein bis zwei Trommelfilter wären ideal.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichgröße / Teichtiefe?
BeitragVerfasst: Sa 07.Jun 2008 12:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 22.Jul 2007 12:57
Cash on hand:
10,58 Taler

Beiträge: 493
KOI-LE hat geschrieben:
Hallo Leute,

ich möchte mich kurz vorstellen, da ich neu in diesem Forum bin und gerade meinen Teich und meinen Filter plane :lol: . Ich heisse Jens, bis 38 Jehre alt und komme aus dem hohen Norden, also nahe der Nordseeküste.
Ich verfolge eure fachlichen Diskussionen schon lange und freue mich immer über neue Anregungen und Erfahrungen, die ich natürlich auch perfekt nutzen möchte.

Daher hier meine Planungen kurz umrissen:
Teich größe: ca. 15 m Länge u. max. 6,5 m Breite
Teichform: sieht aus wie eine 8.

Ich habe bzw. werde ca. 125 m³ Wasservolumen erhalten. Daher bin ich am grübeln, wie viele Einläufe
es sein sollten. Ich habe 6 Stück in gleichen Abständen eingeplant, 3 Bodenabläufe (DN 100) ein Skimmer und Teichtiefe max. 1,80 - 2,00 m. Also ich komme so auf eine ähnliche Größe wie Udo.

Beim Filter bin ich gerade am planen. Zum Glück habe ich noch nichts gebaut, so dass ich alle eure guten Erfahrungen einbringen kann, um gleich alles richtig zu machen. 8)

Was wäre denn für den Filter zu beachten?
Vielleicht an Lothar eine Frage? Würdest Du wieder eine große Absetzkammer bauen oder vielleicht eine andere Vorabscheidung(Sifi?)?
Also Platz hätte ich genug, da wäre alles möglich!

Vielleicht habt Ihr alle ein paar Anregungen für mich, allerdings möchte ich die Stromkosten im Rahmen halten, also alles langfristig betrachten!

Ich glaube, dass reicht erst einmal mit Fragen an Euch. Mein Kopf raucht nämlich auch schon :shock: !

Gruß Jens,
der auf viele gute Vorschläge hofft!




Würde zu einem Trommelfilter bei dieser Teichgröße raten.
Danach eine ausreichende große Helix Kammer.Alles natürlich in Schwerkraft.
Solltest mindestens mit 60 -70 Tausend Liter die Stunde fahren. Evtl 1 - 2 Bodenabläufe mehr.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 07.Jun 2008 12:29 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 27.Mai 2008 19:09
Cash on hand:
405,14 Taler

Beiträge: 102
Wohnort: Ostfriesland
Hallo Frank,

ja, hab ich mir schon gedacht, aber der Trommelfilter sprengt dann doch mein Budget, bei der ganzen Anlage betrachtet. :cry:

1 o. 2 Bodenabläufe mehr wären ja kein Problem. Gibt es eigentlich einen Abstand, den die Bodenabläufe zueinander nicht überschreiten sollten, mal abgesehen vom Durchfluss?

Zudem dachte ich mir, alle 3 Std. das Volumen umzuwälzen. Sollte doch ausreichen, oder?

_________________
Gruß Jens

Teich 95 m³, 5 BA´s, 2 Skimmer,
Amalgam-Tauch UVC 125W, TF,
Umwälzung 60m³/h, Helix, Japanmatten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 12:42 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 07.Jun 2008 12:34 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Jens,

Stand der Technik ist: alle ein bis zwei Stunden komplett umwälzen.

Motto: "Vollgas bring Teichspaß" :lol:

Bei der Größe sind zwei Bodenabläufe zu wenig. Die Abstände kannst Du hier im Forum nachlesen.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 07.Jun 2008 12:42 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 27.Mai 2008 19:09
Cash on hand:
405,14 Taler

Beiträge: 102
Wohnort: Ostfriesland
Hallo Frank,

ich hatte eigentlich 3 Bodenabläufe und 1 Slimmer geplant. Aber ich meinte, dass noch 1 BA kein Problem wäre.
Eigentlich habe ich vor das Volumen etwas zu reduzieren, leider möchte ich die Teichfläche (ca. 80 m²) beibehalten.
Würden denn 6 Einläufe in den teich ausreichen, um eine Kreisströmung zu erzeugen und zu den BA´s zu befördern?

_________________
Gruß Jens

Teich 95 m³, 5 BA´s, 2 Skimmer,
Amalgam-Tauch UVC 125W, TF,
Umwälzung 60m³/h, Helix, Japanmatten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 07.Jun 2008 12:43 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 26.Apr 2007 20:41
Cash on hand:
596,83 Taler

Beiträge: 156
Wohnort: im Norden
Hallo Jens
Also für die Anzahl der ein und Abläufe gibt es sehr viele Varianten.

Drei Bodenabläufe bei eine Form liegende 8 scheint mir aber nicht sehr gut zu sein.

Da der Bodenablauf ja in der Mitte der Kreiselströmung liegen sollte.
Bei einer 8 zwei Kreise die gegen einander drehen also zwei oder vier Bodenabläufe.

Ich halte auch möglichst kurze Rohrwege für wichtig da man dadurch weniger Reibungverluste hat.

Ein kleiner Anhaltspunkt für die Anzahl der Teichabläufe ist die Pumpenleistung.

Also pro 110er Rohr sollten 10-15m³ gesaugt werden um auch den Schmutz in den Filter zu saugen.

Gruß Udo


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de