Sven hat geschrieben:
Du magst sicherlich mit deinen PE- HD Rohren am Besten liegen. Aber der hohe Preis haben mich immer davor abgeschreckt. Auch finde ich es schade, das PE-HD nicht zum laminieren geeignet ist, geschweige denn, überhaupt zu kleben ist.
Mh, wassergefüllte Rohrleitungen im Winter? Kannst du das mal näher beschreiben? Wenn es zum Beispiel eine Rohrleitung in den Bachlauf ist, die senkrecht ankommt, und die zum Teich hin abzusperren ist, wäre Salz eine Alternative.
Grüße
Sven
Hallo Sven,
PE -HD Leitungen sind ansich die Besten Rohre, welche man im Erdreich verlegen kann.
Beispiel Trinkwasser/Gasleitungen habe ich ja schon angeführt.
Auch die stagnierende Rohrleitungsmöglichkeiten an unseren Koiteichen, da sind schon einige Frostschäden im Winter aufgetreten, weil die Leute ihre Rohrleitungen nicht entleert haben, mangels fehlender Kenntnis, aber das dürfte ja deiner Meinung nach nicht sein, es weiß ja jeder "Schuster" für sich am Besten, wie Rohrleitungen verlegt werden sollten.
Folienteiche/PE-Rohre könnten mit entsprechenden Folienflanschen realisiert werden.
Die Rohre selbst werden am Besten mit Elektroheizwendelschweißmuffen verbunden.
Spiegelschweißen würde auch gehen, ist bei einem Teichbau, wo Fadenalgen auftreten können aber nicht so besonders geeignet, da sich bei dieser Variante Schweißwülste im Rohrinneren ausbilden, woran sich so einiges festsetzen könnte.
Wassergefüllte Rohrleitungen, wo KEIN Wasserfluss vorhanden ist, die werden/können bei einem strengen Winter immer platzen, eine PE-HD Leitung so gut wie niemals.
Meine Regentonnen sind auch aus PE-HD, ich entleere sie nicht im Winter, sie werden durch Dauerfrosteinwirkung richtig ballig rund und kippen deshalb um, aber sie zerplatzen nicht.
Noch etwas, dein Beispiel:
Zitat:
In Heizkraftwerken sind Ausdehnungen im Bereich der Verrohrung (Kessel) von mehreren dm keine Seltenheit.
Diese Rohrleitungen sind nun sehr weit hergeholt, ich meinte mit meinen 4 verbauten Winkeln in einer verzinkten Rohrleitung doch etwas recht alltägliches, welches in vielen Haushalten anzutreffen ist.
Wobei ich mich in Dampfkesselanlagen mit einer sehr großen Heizleistung (liegt im mehrstelligen Megawattbereich) auch zu Hause fühle. Ich darf sie bedienen, du auch
Gruß Hardy
der schon reichlich geplatzte Leitungen gesehen hat, bzw. auftauen und reparieren mußte.
_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.
http://www.teichtech.dehttp://www.Teich-Steuerung.de