Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 10:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 11.Mär 2008 0:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Sven hat geschrieben:
Du magst sicherlich mit deinen PE- HD Rohren am Besten liegen. Aber der hohe Preis haben mich immer davor abgeschreckt. Auch finde ich es schade, das PE-HD nicht zum laminieren geeignet ist, geschweige denn, überhaupt zu kleben ist.

Mh, wassergefüllte Rohrleitungen im Winter? Kannst du das mal näher beschreiben? Wenn es zum Beispiel eine Rohrleitung in den Bachlauf ist, die senkrecht ankommt, und die zum Teich hin abzusperren ist, wäre Salz eine Alternative.

Grüße
Sven



Hallo Sven,
PE -HD Leitungen sind ansich die Besten Rohre, welche man im Erdreich verlegen kann.
Beispiel Trinkwasser/Gasleitungen habe ich ja schon angeführt.
Auch die stagnierende Rohrleitungsmöglichkeiten an unseren Koiteichen, da sind schon einige Frostschäden im Winter aufgetreten, weil die Leute ihre Rohrleitungen nicht entleert haben, mangels fehlender Kenntnis, aber das dürfte ja deiner Meinung nach nicht sein, es weiß ja jeder "Schuster" für sich am Besten, wie Rohrleitungen verlegt werden sollten.
Folienteiche/PE-Rohre könnten mit entsprechenden Folienflanschen realisiert werden.
Die Rohre selbst werden am Besten mit Elektroheizwendelschweißmuffen verbunden.
Spiegelschweißen würde auch gehen, ist bei einem Teichbau, wo Fadenalgen auftreten können aber nicht so besonders geeignet, da sich bei dieser Variante Schweißwülste im Rohrinneren ausbilden, woran sich so einiges festsetzen könnte.

Wassergefüllte Rohrleitungen, wo KEIN Wasserfluss vorhanden ist, die werden/können bei einem strengen Winter immer platzen, eine PE-HD Leitung so gut wie niemals.

Meine Regentonnen sind auch aus PE-HD, ich entleere sie nicht im Winter, sie werden durch Dauerfrosteinwirkung richtig ballig rund und kippen deshalb um, aber sie zerplatzen nicht.

Noch etwas, dein Beispiel:
Zitat:
In Heizkraftwerken sind Ausdehnungen im Bereich der Verrohrung (Kessel) von mehreren dm keine Seltenheit.

Diese Rohrleitungen sind nun sehr weit hergeholt, ich meinte mit meinen 4 verbauten Winkeln in einer verzinkten Rohrleitung doch etwas recht alltägliches, welches in vielen Haushalten anzutreffen ist.
Wobei ich mich in Dampfkesselanlagen mit einer sehr großen Heizleistung (liegt im mehrstelligen Megawattbereich) auch zu Hause fühle. Ich darf sie bedienen, du auch :wink:

Gruß Hardy
der schon reichlich geplatzte Leitungen gesehen hat, bzw. auftauen und reparieren mußte.

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 11.Mär 2008 16:37 

Cash on hand: Locked
Hallo Hardy,

nein, nein, so gut kenne ich mich auch nicht aus. Ich denke das ich aus deinen Anmerkungen sicherlich noch etwas für mich rausziehen kann/konnte.

Wie sieht es denn aus mit den Übergängen? Mal angenommen ich nehme vom Filter oder Bachlauf die ersten Meter PE-HD Rohr. Wie kann ich die auf PVC im Erdreich deiner Meinung nach am Besten verbinden? Kann ich normale Kupplungen (Gewinde) verwenden? Habe da bis jetzt noch nicht weiter nachgeschaut.

:-) Der Vergleich ist gut mit dem Schuster. Die Fehrlquelle bleibt natürlich das ich unwissend die Dinger über Wasser oder Erdreich gefüllt lasse im Winter. Beim BA kann ich ruhig schlafen. Die Dinger aber über eine UVC im freien verlegt.... :o Ui, ui, ui.... Da bin ich vielleicht etwas zu sehr auf "meinen" Teich versteift gewesen.

Grüße
Sven


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 11.Mär 2008 20:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Sven hat geschrieben:
Hallo Hardy,

Ich denke das ich aus deinen Anmerkungen sicherlich noch etwas für mich rausziehen kann/konnte.

Wie sieht es denn aus mit den Übergängen? Mal angenommen ich nehme vom Filter oder Bachlauf die ersten Meter PE-HD Rohr. Wie kann ich die auf PVC im Erdreich deiner Meinung nach am Besten verbinden? Kann ich normale Kupplungen (Gewinde) verwenden?
Grüße
Sven


Hallo Sven,

ich könnte mir vorstellen, das nicht nur du in meinen Anmerkungen nützliches finden könntest.

Übergänge von PE - Rohre auf andere Rohre können sehr vielfälltig ausgeführt werden:

PVC-Steckmuffe inkl. Dichtring,

entsprechende Quetschverschraubung zum verbinden der beiden Rohrenden (können auch unterschiedliche Rohrdurchmesser sein),

auch sind diverse Möglichkeiten vorhanden, um Gewinde (innen/aussen) am PE-Rohr vorzusehen,

HT-Rohrmuffen können auch auf PE-Rohr aufgesteckt werden,

flexible Schläuche könnten auch mittels Rohrschellen an einer entsprechend gesetzten Schlauchtülle aufgesteckt werden,

natürlich auch entsprechende Übergänge an das PE-Rohr angeschweisst werden, Flansche, Muffen usw. usw.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Oberhausener und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de