Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 12:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 16.Jan 2008 20:45 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
christian.b hat geschrieben:
showa65 hat geschrieben:
Hi Andi-
die Sifi in den Vortex mittig einbauen, das saubere Wasser für das Dauerspülen holt sich die Sifipumpe im Inneren der Sifi.
Die Filtermaterialien, die Du verwendest, würde ich dringend austauschen (reinste Güllegrube :) )- die Japanmatten drin lassen und den Rest durch Helix bewegt und unbewegt austauschen.
Helix ist Kaldnesersatz (billiger).
So müßte der Filter dann einigermaßen funzen.
Übrigens: deine Bodenabläufe ziehen besser, wenn du den Flow(=Umwälzrate/Durchsatz) erhöhst. Ich sehe das Problem eher beim Flow als beim Gefälle....
Ich habe gar kein Gefälle zu meinen 5 Bodenabläufen- die ziehen super!!!

Grüße Thomas


noch mehr flow beim nem c50 ist nicht gut.

die max pumpenkapazität soll ca 13000max betragen.


Hi,

durch die recht dünne , mit 90° Bögen versehene Druckleitung,
und wegen der Förderhöhe , und wegen der UVC
werden dort sicher keine 10.000l rauskommen!
Aber mal ebend um 10.000l erhöhen geht natürlich nicht!


Gruß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 16.Jan 2008 21:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hi Klaus-
sehe ich auch so..
Aber mit entsprechender Verrohrung müssten noch ein paar Tausend Liter rauszukitzeln sein..
Dann ziehen die Bodenabläufe auch schon besser..
Gruß Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 16.Jan 2008 21:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
showa65 hat geschrieben:
Hi Klaus-
sehe ich auch so..
Aber mit entsprechender Verrohrung müssten noch ein paar Tausend Liter rauszukitzeln sein..
Dann ziehen die Bodenabläufe auch schon besser..
Gruß Thomas


Jepp :!:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 17.Jan 2008 18:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 09.Jan 2008 19:51
Cash on hand:
1.724,15 Taler

Beiträge: 364
Wohnort: Unna
Bei der letzten Messung waren es magere 8000 Liter die effektiv gepumt werden.
Ich plane im Moment die Verrohrung der Technik mit Pumpe,UVC und Heizung.
Da ich nach der trocken aufgestellten Pumpe zwei Bypässe mit Schiebern für die UVC und die Heizung plane,würde ich gerne 2 Durchflußmengenmesser(Liter/h) zur Kontrolle mit einbauen.
Das Gerät,welches mir bei den Live Freunden genannt wurde,ist leider nicht lieferbar.
Hat jemand eine Idee zur Durchflußmessung,die bezahlbar ist?
Gruß
Andi
http://www.teich-center.com/product_inf ... id=344cbd5


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 17.Jan 2008 21:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hallo Andi-
ganz ehrlich: Braucht man das wirklich?

Ich würde es weglassen.
Gruß Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 17.Jan 2008 22:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Andi,

Onkel_Andi hat geschrieben:
Hat jemand eine Idee zur Durchflußmessung,die bezahlbar ist?

klar gibt es solche Ideen. Auch wenn ein Überfall mit Flowverlust verbunden sein wird.


Pfiffikus,
der auf die letzten Seiten vom Nachbarthema verweist


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 18.Jan 2008 16:20 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Onkel_Andi hat geschrieben:
Bei der letzten Messung waren es magere 8000 Liter die effektiv gepumt werden.
Ich plane im Moment die Verrohrung der Technik mit Pumpe,UVC und Heizung.
Da ich nach der trocken aufgestellten Pumpe zwei Bypässe mit Schiebern für die UVC und die Heizung plane,würde ich gerne 2 Durchflußmengenmesser(Liter/h) zur Kontrolle mit einbauen.
Das Gerät,welches mir bei den Live Freunden genannt wurde,ist leider nicht lieferbar.
Hat jemand eine Idee zur Durchflußmessung,die bezahlbar ist?
Gruß
Andi
http://www.teich-center.com/product_inf ... id=344cbd5


Hi nochma ,


die einfachste Lösung hatte ich doch schon beschrieben !!


Zitat:
Mit einer 2.ten kleineren Pumpe , die in der letzten Kammer liegen kann,
würde ich dann erst einmal bei Bedarf die UVC "füttern" .


Und warscheinlich auch die preiswerteste !!
Wenn Du die Hauptpumpe dafür nehmen möchtest,
dann musst Du den Hauptwasserstrom auch noch eindrosseln !!
Dann hast Du für diese Zeit wieder weniger Durchsatz !!

GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 12:47 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 18.Jan 2008 19:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
[quote="Onkel_Andi"]
Und das viel zu geringe Gefälle zu den Bodenabläufen erherblich vergrößern,damit der Mist auch zu den Abläufen fließt.
quote]

Hallo Andi,

hast du Fadenalgen auf dem Boden :?:

Gruß Reinhold[/url]

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 18.Jan 2008 20:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 09.Jan 2008 19:51
Cash on hand:
1.724,15 Taler

Beiträge: 364
Wohnort: Unna
@klaus
Die Idee gefällt mir.
Schafft es denn eine kleine Pumpe (ich habe noch eine 4000er)es bei der Zusammenführung der Verrohrung gegen den Druck der 16000er anzukommen?Habe da meine Bedenken??

@Reinhold
Das mit den Algen hatte ich nicht bedacht :(
Dirk hat mich darauf aufmerksam gemacht,das das Gefälle nicht viel bringt.
Ich muß den Flow der Abläufe höher bekommen.
Morgen wird erstmal gebuddelt :lol:
Gruß
Andi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 18.Jan 2008 20:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Onkel_Andi hat geschrieben:
@klaus
Die Idee gefällt mir.
Schafft es denn eine kleine Pumpe (ich habe noch eine 4000er)es bei der Zusammenführung der Verrohrung gegen den Druck der 16000er anzukommen?Habe da meine Bedenken??


Gruß
Andi


Hallo Andi,

niemals zwei Pumpen in eine Leitung fördern lassen, zwei unterschiedlich Leistungsstarke dürfen NIE, NICHT, NIEMALS gemeinsam in eine Leitung fördern :!:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de