Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 11:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 112 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 12  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 14.Dez 2007 20:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
Mario, wenn Du nur nicht am A...der Welt wohnen würdest :lol:
würde ich mir das wirklich mal ansehen kommen, denn bis jetzt konnte mich noch niemand vom Sifi überzeugen :roll:
klar besser wie nix aber für mich verbleibt zuviel Dreck zulange im Wasser bzw im System :?

wenn nur die Papierfilter bezahlbar wären............ :roll:

Siggi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 14.Dez 2007 20:15 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Mo 25.Apr 2011 13:05, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 14.Dez 2007 20:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
die entsorgung geht angeblich auch auf dem Komposter :wink:

obwohl....nachvollziehen kann ich das auch nicht :?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 14.Dez 2007 20:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Mo 25.Apr 2011 13:05, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 14.Dez 2007 21:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

also für mich steht die Rangfolge der Vorfilter eigentlich fest !

1. Papier/Fliessfilter

2. Trommelfilter

3. Spaltsieb

4. SiFi o.ä. mit gr. Absetzbecken/Vortex bei 24-48h Reinigungsintervall

5. SiFi mit kleinem Becken und 4-8h Reinigungsintervall

dann der Rest....

.......... leider ist es der Preis der uns nicht immer nur zu 1. , 2. oder 3. greifen lässt :cry:




GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 15.Dez 2007 13:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo,

Vielen Dank für eure Anregungen / Empfehlungen.
Leider kann ich nicht immer zeitnah antworten, da ich leider das Schicksal vieler Deutschen teilen muß.
Ich arbeite nämlich auswärts, und bin auch mal ein paar Tage nicht zu Hause.
Meine Erfahrungen mit der Sifi sind ausnahmslos positiv.
Die Sifi war zu Anfangs in einem 5 Kammerreihenvortex (gepumpt) im 55cm Vortex installiert. Nach einigen Nachbesserungen (anderer Rotor und andere Spülpumpe) lief die Sifi anstandslos bis zum Teichneubau.
In der neuen Sifikammer (1,30m x 1,00m x 1,00m) funktioniert sie auch tadellos, obwohl es nur eine Sifi 1 ist.
Den Dreck der sich am Boden ansammelt, spüle ich einmal in der Woche weg.
Dazu wird die gesamte Kammer abgelassen und ausgespült.
Dank Brunnen kein Problem.
Ich bin davon überzeugt, das es mit einer größeren Sifi und einem anständigen Biofilter noch besser funktionieren wird.
Allerdings werde ich im neuen Filter auf Japanmatten nicht verzichten.
Bei Helix dauert die Besiedelung einfach zu lange.
Das Helix in meinem umgebauten Reihenvortex war nach einem guten viertel Jahr immer noch nicht in der Lage, irgendetwas abzubauen.
Deshalb mußte ich ständig Wasser wechseln, um die Wasserwerte in einem anständigem Bereich zu halten.

Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 15.Dez 2007 18:48 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Mo 25.Apr 2011 13:05, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 11:47 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 15.Dez 2007 21:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Mich würde jetzt mal noch interessieren, ob 160er Verrohrung im Sifi und Filter ausreichend ist?
2 160er Rohre würden meiner Meinung nach in ein Sifi mit 450mm Durchmesser passen, ohne das die Sprüharme behindert werden.
Habe mal eine Zeichnung im Maßstab 1:2,5 gemacht.

Bild

Sifi wird wohl Eigenbau unter Verwendung des Rotors aus meiner Sifi 1.
Mit der Linnpumpe bin ich mir auch noch nicht hundertprozentig sicher, eine Optimax 15000 und meine 8000er Aquamax haben in etwa den gleichen Stromverbrauch wie eine kleine Linn.
Und ich hätte, wie schon bemerkt, an jedem Einlauf eine eigene Pumpe.

@ Mario,

Deine Einladung nehme ich gerne an, wird aber mit Sicherheit erst im neuen Jahr etwas.

Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 15.Dez 2007 21:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Jörg,

Beachman hat geschrieben:
Das Helix in meinem umgebauten Reihenvortex war nach einem guten viertel Jahr immer noch nicht in der Lage, irgendetwas abzubauen.

ich meine, es wäre ein Fehler, dieses Helix jetzt abzuschaffen. Gerade jetzt, wenn es bereits ein Vierteljahr Einlaufzeit hinter sich hat, sollte es im neuen Filter schneller in Schwung kommen.


Pfiffikus,
der in diesem Jahr 100 Liter Helix nur prophylaktisch gewässert hat


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 15.Dez 2007 21:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Pfiffikus,

Das Helix will ich auch garnicht abschaffen.
Die Menge soll noch erhöht werden, jedoch in Verbindung mit Japanmatten.
Allerdings kann ich die bisherige Einlaufzeit sicher wieder vergessen, da der Filter abgestellt ist.
Ich war der Meinung das im Winter sicher kein Bewachs mehr an dem Material bildet.
Mache zur Zeit nur Wasserwechsel.

Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 112 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 12  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de