Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 0:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 20.Okt 2007 18:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 14.Dez 2005 0:33
Cash on hand:
874,27 Taler

Beiträge: 386
Wohnort: 37191
Moin Jungs,

erst einmal vielen vielen Dank für eure Hilfe!!!! DAs zeichnet dieses Forum aus!

Ich habe mir von einem befreundeten Statiker die Lastverteilung berechnen lassen und sind zu dem Ergebnis gekommen, dass das nicht klappt!!!
Ohne euch und meine damit verbunden Gedanken, die ich mir dadurch gemacht habe, wäre das also in die Hose gegangen.
Er hat mir auch einen Lösungsansatz gegeben und daher kommt morgen noch ein Boden (Holzplatte) unter die gesamte IH. Die mit den Wänden von unten verschraubt wird und damit den Druck abfängt.

Nochmals Danke - man lernt nie aus!

Filter usw. sind eingerichtet, morgen noch die Platte unter, Filter bestücken, Pumpe anschließen und dann Wasser marsch! Halte euch mit Bildern dann auf dem Laufenden.

Greetz und einen schönen Abend!
Tim

_________________
Mut zur Lücke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 20.Okt 2007 18:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 14.Dez 2005 0:33
Cash on hand:
874,27 Taler

Beiträge: 386
Wohnort: 37191
@Lothar,

du glaubst doch wohl nicht im Ernst, dass ich solch ein Becken im der zweiten Etage aufbaue. Nein, der Wintergarten liegt im Erdgeschoss ohne Unterkellerung und die Dachschräge, die du da siehst ist die Verlängerung des Daches mit Glas verkleidet.

Greetz
Tim

_________________
Mut zur Lücke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 20.Okt 2007 18:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 31.Dez 2006 13:00
Cash on hand:
1.198,17 Taler

Beiträge: 464
Wohnort: Hamm
Hallo Rainer,

wieso haben sich denn dann die Kanthölzer auf Höhe des Wasserspiegels (oben) nach einigen Tagen verformt? Wenn die IH gefüllt ist, dann ist auch der größte Druck erreicht. (und nicht erst nach ein paar Tagen) So wie du es beschreibst, hätte sich die Stabilität der Kiste schleichend verabschiedet.
Nach deinen Aufführungen dürfte sich oben doch nichts tun. Lediglich am Boden müssen die 1000 kg auf dem Umfang verteilt werden.


Gruß Klaus
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
der aber immer wieder erstaunt ist, das trotz aller Warnungen "meistens" :oops: alles hält


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 20.Okt 2007 19:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 12.Apr 2007 15:48
Cash on hand:
1.024,52 Taler

Beiträge: 500
Wohnort: Leimen
Hallo Klaus,
vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt.
Die Kanthölzer haben sich nicht verformt, sondern die Metalwinkel an der Decke. Der Wasserdruck welcher nach aussen strebt wächst mit der Wasserhöhe im Becken. Die Kanthölzer befinden sich vor der Aussenwand des Beckens sprich der Druck stemt sich auf Zeit dagegen. Das Resultat war und ist der Winkel des Metalwinkels zieht sich ausseinander. Da ich Ihn fälschlicherweise nicht vor sondern hinter das Kantholz gebort habe. ( Zur Wasserseite ) Dieses bedeutet aber eindeutig das auch eine dauerhafte Druckeinwirkung enorme Kräfte aufweist. Welche sich nicht zwingend in den ersten Tagen zeigt. Du hast recht wenn ich nicht die Schenkel (Decke Boden hätte) hätte es geknallt. Und ich habe nur ca. mit 90 cm. befüllt Es ist der Wahnsinn was Wasser nach aussen drückt nicht nur nach unten auch nach aussen.

Gruss


Rainer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 20.Okt 2007 19:19 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Sa 07.Jul 2007 12:20
Cash on hand:
134,21 Taler

Beiträge: 41
Hallo TIM,

habe eine IH mit fast identischen maßen.
Kann dir nur raten, mit Balken 10x10cm rundum zu verstärken.
Zusätzlich habe ich zur Sicherheit noch zwei Spanngurte benutzt um kein Risiko einzugehen.
Ansonsten kann das in die Hose gehen.
Wenn du möchtest, dann kann ich dir mal ein Bild mailen.

Grüße
Achim

_________________
www.hg-teichfilter.de
Filter und Zubehör für Koi und Teich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 20.Okt 2007 20:53 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 22:11
Cash on hand:
1.499,13 Taler

Beiträge: 757
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Tim,

Tim hat geschrieben:
Moin Jungs,
erst einmal vielen vielen Dank für eure Hilfe!!!! DAs zeichnet dieses Forum aus!
Ich habe mir von einem befreundeten Statiker die Lastverteilung berechnen lassen und sind zu dem Ergebnis gekommen, dass das nicht klappt!!!
Ohne euch und meine damit verbunden Gedanken, die ich mir dadurch gemacht habe, wäre das also in die Hose gegangen.
Er hat mir auch einen Lösungsansatz gegeben und daher kommt morgen noch ein Boden (Holzplatte) unter die gesamte IH. Die mit den Wänden von unten verschraubt wird und damit den Druck abfängt.
Nochmals Danke - man lernt nie aus!
Filter usw. sind eingerichtet, morgen noch die Platte unter, Filter bestücken, Pumpe anschließen und dann Wasser marsch! Halte euch mit Bildern dann auf dem Laufenden.
Greetz und einen schönen Abend!
Tim


doch genau das dachten wir jetzt :D

Aber sei trotzdem vorsichtig.. und bau einen notablauf ein :D

_________________
Gruß
Susanne


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 21.Okt 2007 15:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
Klaus 1959 hat geschrieben:
wieso haben sich denn dann die Kanthölzer auf Höhe des Wasserspiegels (oben) nach einigen Tagen verformt? Wenn die IH gefüllt ist, dann ist auch der größte Druck erreicht. (und nicht erst nach ein paar Tagen) So wie du es beschreibst, hätte sich die Stabilität der Kiste schleichend verabschiedet.



Genauso ist es. Man nennt das Materialermüdung :idea:

Gruß
Achim


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 0:35 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 21.Okt 2007 17:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 31.Dez 2006 13:00
Cash on hand:
1.198,17 Taler

Beiträge: 464
Wohnort: Hamm
Hi Achim,

Materialermüdung tritt ein wenn das Material immer wieder be- und entlastet wird. Du müsstest also deine IH mit Wasser füllen, dann wieder leeren und dann wieder befüllen etc. etc.................etc. :pillepalle:
Nach unzähligen Be- und Entlastungen :banghead: könnte dann eine Materialermüdung auftreten. Ich halte das aber für unwahrscheinlich, denn wer sollte sowas machen :spinn:


mfg

Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 21.Okt 2007 17:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
hi Klaus,

das ist so aber nicht ganz richtig. Was du beschreibst, umfasst die dynamische Materialermüdung. Es gibt Materialermüdung die auftritt durch die Dauer der Belastung, durch Umwelteinflüsse, durch Korrision usw...

Bei Holz ist das doch eigentlich ganz klassisch, dass es sich bei Belastung im laufe der Zeit verbiegt. Zb. bei meinem Nachbar... . Holzkonstruktion fürs Vordach mit Glas drauf... im Laufe der Jahre ist der vordere Balken immer mehr durchgebogen. Das war nicht gleich nach der Montage so...

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 21.Okt 2007 19:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 14.Dez 2005 0:33
Cash on hand:
874,27 Taler

Beiträge: 386
Wohnort: 37191
Moin,

so, heute haben wir die Bodenplatte nachgerüstet und ordentlich mit den Seitenwänden verschraubt (alle 5cm). Damit wird die Last von den Wänden genommen. Nachdem wir einen Flansch noch nachgezogen haben ist nun alles dicht und das Wasser steht in der gewünschten Höhe. Die Platten beulen sich nur minimal (sieht man auf den Fotos).

Die Helix-Kammer ist bisher mit 150l geimpftem Helix aus dem Teich befüllt. Auf den Schaumstoff für die erste Kammer warte ich immernoch. Wenn das nicht klappen sollte, kann ich immernoch meine Sifi zu Einsatz in der ersten Kammer bringen. Morgen folgen dann die 5 Koi, die es den Winter wärmer haben sollen, als die Anderen :D .

Hier die Bilder - Deko folgt ...

Die Bodenabsaugung und Zuführung zum Filter (Flansch mit eingestecktem 90°Winkel 110mm)
Bild[/URL]

Die Nachrüstung der Bodenplatte - Becken auf die Seite gelegt und verschraubt
Bild[/URL]

unbefülltes Becken an seinem Bestimmungsort - unten links ist der Kugelhahn für das Spülen des Filters
Bild[/URL]

Filterkammern (1. Schaumstoff, 2. Helix 9er bisher 150l, 3. Pumpenkammer mit RedDevil 8 )
Bild[/URL]

befülltes Becken mit einer Befüllhöhe von 83cm und einem Gesamtvolumen von 2320Litern
Bild[/URL]

So, nun bin ich ein bisschen KO und freue mich, wenn morgen die Jungs drinnen schwimmen. Bis dahin muss ich noch eine Sicherheitsabdeckung bauen, damit sie mir nicht rausspringen. Dann noch Deko ..... hab noch einiges vor.....

Nochmals Danke an alle, die mir mit Tipps geholfen haben!

Greetz
Tim

_________________
Mut zur Lücke


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de