Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 10.Jul 2025 7:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 72 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 01.Jan 2007 22:55 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 23:49
Cash on hand:
2.080,63 Taler

Beiträge: 949
Wohnort: Glashütten
Die verbindende Schweißnaht am Boden,hält die dem Druch aus Richtung Erde stand?.Kann sich das Material durch Erddruck verbiegen,
bzw.in Richtung Wasser kippen? So 5 mm sind schließlich nicht die Masse.

_________________
Es grüßt euch Wilfried
>Viele Male schaut der Wille durchs Fenster,
ehe die Tat durchs Tor schreitet<
Erasmus von Rotterdam


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Jan 2007 10:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 12.Sep 2006 20:01
Cash on hand:
166,59 Taler

Beiträge: 308
Wohnort: Brachbach
Hallo Wilfried

wenn das Becken so hergestellt wird wie auf den Bilder die ich gepostet habe dann werden auf der rückseite der PE Wand winkel angeschweiß
Entsprechend der eingefüllten Wassermenge stabilisierren sich dann die Beckenwände mit der Verfüllung das kann dann nur parallel durchgeführt werden :wink:

also auch ein späteres ablassen des Wasser ist dann ohne bedenken möglich :!: auf dem Bild ist das schön zu sehen:wink:

Bild


Gruß Peter








.

_________________
Chi non ha crediti, non ha debiti.


(Wer keinen Kredit hat, ist vor Schulden sicher.)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Jan 2007 11:49 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Hi Gemeinde ,

Auch wir verbauen PEHD Platten vor Ort aus einem Stück ,ähnlich wie am Kranharken zu sehen .
PEHD hat nichts mit der Folie zu tun , auch nichts mit der 2 mm Tunnelfolie.
Das PEHD ist superglatt , leicht zu reinigen und extrem beständig gegen alles.
Man spricht im Moment von einer Haltbarkeit + - 50 Jahre , bei Neuware.
Es gibt auch Receyclingware .
Fertig verlegt kostet sowas bei uns +- 40,-€ /qm.
Das als Info.

Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Jan 2007 13:46 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Hi,

mein Teich wurde dieses Jahr durch die Fa. Schmitter binnen eines halben Tages mit einer 2mm HdPE-Folie ausgekleidet (ca. 54qm).

Dabei wurden zwei BA´e, ein Skimmeranschluss und fünf Rückläufe eingearbeitet. Sah im fertigen Zusatnd tadellos aus und hält auch dich.

Preis umgerechnet ca. € 25/qm incl. Herstellung der Anschlüsse und trotz ca. 250km Anfahrtstrecke.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Jan 2007 13:56 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Hi Andras ,
bin mir sicher Du hast eine "Tunnelfolie" oder" Deponiefolie" das ist keine HDPE sonder LDPE oder es gibt auch Zwitter dazwischen , hat absolut nichts mit dem sehr steifen aber extrem robusten HDPE zu tun.
LDPE werden mit Fön oder Heizkeilschweissgeräten geschweisst (gibt schon Firmen ab 12,-€ /qm), HDPE nur mit Extruder....wesentlich aufwendiger .

Liebe Grüsse Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Jan 2007 14:45 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 18.Nov 2005 21:13
Cash on hand:
266,16 Taler

Beiträge: 406
Wohnort: france, alsace du sud
hi heinrich

sehe ich das richtig

wenn ich ne teich von 7 auf 5 meter mit 2 meter tiefe will kostet es mir dann 3320 euros ( habe 40 euros pro m2 genommen)
?

und muss dann nur den loch machen wenn du kommst::

alles rein und erde rumschutteln

sehe ich es richtig???

ist ernst gemeint, du kennst mich ja, frage nie um sonst :wink:

_________________
der bekloppte franzose der ne vespa von 1957 fährt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Jan 2007 16:34 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Hi Vespa ,

richtig gerechnet ! Wenn die Form geschwungen ist können es sogar weniger m2 werden .
Das Material ist 2 Meter.
Es können auch Pflanzenzonen angeschweisst werden , z.B. bei schwimmteichen .
Man kann aber nur geschwungene Formen so bauen , bei geraden Wänden sollte ein kleines Mäuerchen dahinter sein , sonst kann beim Leeren Becken die Wände eindrücken.

Man hat dann absolut senkrechte Wände , der Boden wird mit Gefälle gemacht , haben extra Spezialbodenabläufe aus PE , damit die richtig sicher verschweisst werden können !

Gruss Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 10.Jul 2025 7:48 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Jan 2007 17:25 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 18.Nov 2005 21:13
Cash on hand:
266,16 Taler

Beiträge: 406
Wohnort: france, alsace du sud
hi heinrich

ich bin momentan im mega stress, weiss ja warum, aber mein naechster teich , wird so gemacht, dann muss du mal zu mir runter fahren statt das ich zu dir rauffahre :lol:

und merke es mir fur "kunden"

ich finde wenn die formen des Teich es erlauben ist es so am besten, ich bin uberzeug, schon lange

hâtte nicht momentan so stress und viel geld :cry: wo anders investiert so wäre ich schon mit dem Bagger im garten :lol:

_________________
der bekloppte franzose der ne vespa von 1957 fährt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Jan 2007 17:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 31.Dez 2006 13:00
Cash on hand:
1.198,17 Taler

Beiträge: 464
Wohnort: Hamm
Hallo,

da ich zur Zeit eine Teichvergrößerung plane, (es soll PE-Folie sein) glaube ich hier werden Äpfel mit Birnen verglichen.
Hier wird von PEHD-Platten, PE-HD-Folien und LDPE gesprochen. Geeignet für "unsere" Teiche ist aber nur eine sog. modifizierte PE-Folie. Die Kunststoffdichtungsbahn wie sie in der Deponietechnik verwendet wird (mind. 2,5 mm dick) ist selbst bei hochsommerlichen Temperaturen nicht so dem Erdplanum anzupassen. Außerdem werden diese Dichtungsbahnen mit dem sog. Heizkeilschweißverfahren gefügt. Die modifizierte (relativ flexible PE-Folie (1,0-1,5 mm) kann sehr gut dem erstellten Erdplanum angepasst werden. Dabei wird die Folie mehrmals geschnitten. Die "Flicken" werden dann mit einem Heißluftfön gefügt. Die entgültige Dichtigkeit wird dann mit einem sog. Extrusionsschweißgerät erreicht. Hier wird PE-Material mit einem Spezialgerät verflüssigt und auf die Nähte aufgebracht. Nach der Fertigstellung kann man alle Nähte mit einer Saugglocke etc. auf Dichtigkeit prüfen.
Diese Prüfungen sind meiner Meinung aber nicht nötig, da ich seit vielen Jahren beruflich mit Kunststoffdichtungsbahnen zu tun habe und bei sorgfältiger Verarbeitung (Sauberkeit, Temperatur etc.) keine Fehlstellen auftreten.


Gruß Klaus G.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Jan 2007 17:52 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Nov 2006 18:16
Cash on hand:
486,72 Taler

Beiträge: 179
Wohnort: Wuppertaler
Hallo,

naja +- 50 Jahre ist eine gute Aussage nur hat PEHD-SCHWARZ eine min. Haltwertzeit im Erdreich und unter UV-Bestrahlung von min. 125 Jahren das haben Testreihen von der Firma Simona und Röchling ergeben.

Zum anderen finde ich ein m² von +-40 Euro auch gut, nicht böse sein Heinrich, aber das können auch 60 Euro sein oder 20 Euro. Was nun ?

Naja egal wir bauen seid Jahren nur noch aus HD-PE-Platten und man kann sagen oder besser behaupten das es nix besseres gibt.

_________________
Mit den besten Grüßen aus Wuppertal

Marcus

http://www.mamo-koi.de
http://www.mamo-gmbh.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 72 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de