Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 14.Jul 2025 23:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Leer-Rohre
BeitragVerfasst: Mo 09.Sep 2013 23:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Jetzt ist Pfiffikus total unsicher und weiß nicht weiter :roll:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leer-Rohre
BeitragVerfasst: Di 10.Sep 2013 9:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Jetzt ist Pfiffikus total unsicher und weiß nicht weiter :roll:

Gruß Hardy


A B E R er hat mit Josef und Hardy zwei sehr kompetente Berater mit sehr viel Erfahrung wie ich herauslesen kann!

Ein altes Haus kann wunderschön sein,
es kann einem aber auch erdrücken!

Werter Gunter Pfiffikus,
gibt es keine Alternative zu deinem Vorhaben?
Wenn du dich, was ich nicht glaube, für diese Aktion entscheidest, wünsche dir eine glückliche Hand und viel Erfolg.
Gruß Karl

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leer-Rohre
BeitragVerfasst: Di 10.Sep 2013 10:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Pfiffikus,

hier mein Vorschlag für Strom. Besorg Dir im Baumarkt ne Rolle "geriffelte" Leerrohre und zieh gleich nen Zugdraht mit ein. Dann bist Du ür alle Eventualitäten gerüstet. Sonst könntest Du nachträglich Probleme beim Einziehen der kabel bekommen.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leer-Rohre
BeitragVerfasst: Di 10.Sep 2013 18:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Hallo Hardy,

Zitat:
Jetzt ist Pfiffikus total unsicher und weiß nicht weiter


ich hoffe auch daß das nicht zuviel auf den Schlag gewesen ist.

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leer-Rohre
BeitragVerfasst: Mi 11.Sep 2013 20:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Auf jeden Fall wird komplett über alles neu nachgedacht. Es war für uns eine Möglichkeit, für die Baggerarbeiten usw. eine wohnwirtschaftliche Verwendung darzustellen.


Pfiffikus,
der hier weiter schreiben wird, wenn ihm der Job mehr Luft lässt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leer-Rohre
BeitragVerfasst: Sa 19.Okt 2013 23:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Die Beiträge hier haben mir reichlich zu denken gegeben. Die Idee, bis zum unteren Teil des Fundaments aufzugraben, wurde wieder verworfen. Danke nochmal für die Hinweise!

Es wird nur etwa 80cm aufgebaggert. Die Wand erhält eine Packung aus Rollkies, welcher ringsherum in ein Vlies eingekleidet wird. Dieses Vlies verhindert das Eindringen von Feinsediment in den Kies. Unten wird ein Drainagerohr eingegraben - für alle Fälle. So kann sich an der Wand keine stauende Nässe und kein Kapillarwasser mehr einfinden.

Wenn nun immer noch etwas Wasser durch die Kapillaren nach oben kommt - so eng sehe ich es nicht mehr. An der betreffenden Stelle ist nur das Treppenhaus und die Gartentoilette. Also keine Wohnräume.

Dateianhang:
WandNass2743.jpg


Dateianhang:
WandNass2745.jpg


Dateianhang:
WandNass2746.jpg




Pfiffikus,
der an diesen Stellen später mal mit einem atmenden Putz ausbessern lassen will


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leer-Rohre
BeitragVerfasst: So 20.Okt 2013 11:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Hallo Piffikus,

Zitat:
Die Beiträge hier haben mir reichlich zu denken gegeben. Die Idee, bis zum unteren Teil des
Fundaments aufzugraben, wurde wieder verworfen. Danke nochmal für die Hinweise!


ich habe schon befürchtet Dir das madig gemacht zu haben ... für meinen Teil
wollte ich Dich nur zum Nachdenken bewegen was da alles dabei passieren kann.

anhand der Bilder hast Du aussteigendes Kappliarwasser

außen ist es einfach daß weg zu bekommen ... Du siehst ja selbst da steht
Pflaster und Fliesen am Putz an ... hier musste abhilfe schaffen damit kein
Wasser auf den Fliesen bzw. Pflaster ansteht ... danach die Fehlstellen egalisieren
z.b. mit Mamorit SM 700 und dann eine Sockelputzabdichtung drüber (!)

achte auf den Farbanstrich der muss diffusionsoffen sein ... gerade im Sockelbereich
wird immer wieder der Fehler gemacht mit Lattex o. sonstigen Anstrichen zu arbeiten.

innen kannst Du nicht viel machen ... das ist doch Ölfarbe drauf ?
wenn ja runter mit dem Dreck und falls nachputzen erforderlich ebenfalls
mit Mamorit SM 700 ... danach eine Silikatfarbe drüber und gut ist´s (!)

Zitat:
der an diesen Stellen später mal mit einem atmenden Putz ausbessern lassen will


es gibt keine atmenden Putze (!) ... man unterschiedet hier nur zwischen
Diffusion offen bzw. Diffusion geschlossen (!)

ich denke Du denkst an einen Sanierputz ? ... Sanierputze sind eine feine Sache
die ausblühenden Salzkristalle können sich in die Poren der Sanierputze ausbreiten
ohne daß sie einen Schaden anrichten.

"ABER" das funktioniert nur solange wie kein kapilarwasser nachschiebt denn die
Poren des Sanierputzes sind nicht unbegrenzt ... auf gut deutsch wenn die Feuchtigkeit
nachdrückt fliegt Dir der Sanierputz genauso runter wie ein herkömmlicher Putz
es dauert zwar etwas länger aber denn hebt es genauso ab (!)

gerade an der Fassade kann es auch möglich sein daß Du ausfallendes
Tauwasser infolge Wärmebrücken hast ... Bruchsteinmauerwerk hat einen
miserablen U-Wert ... die eine Stelle wo es Dir die Farbe des Sockelputzes
abhebt welcher Raum ist da dahinter ... ist der gut oder schlecht beheizt ?

Zitat:
Es wird nur etwa 80cm aufgebaggert. Die Wand erhält eine Packung aus Rollkies, welcher ringsherum in ein Vlies eingekleidet wird. Dieses Vlies verhindert das Eindringen von Feinsediment in den Kies.

Zitat:
Unten wird ein Drainagerohr eingegraben - für alle Fälle.


Rollkies ist gut ... Vlies ala Krautwickerl = 4 seitig ?
aber die Drainung sollte in dieser Rollkiespackung liegen.
soll ich Dir ne Zeichnung davon machen ?



in der Teichtechnik bin ich der Lehrbub ... aber wenn Du bei sowas Hilfe und Tipps
brauchst kann ich Dir schon helfen.

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 14.Jul 2025 23:41 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leer-Rohre
BeitragVerfasst: So 20.Okt 2013 18:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Josef,

Thale hat geschrieben:
anhand der Bilder hast Du aussteigendes Kappliarwasser

Richtig. Dieses steigt hoch bis zur Kapillarwassersperre aus Silikonharz.
Nur an der einen Stelle, die hier gezeigt wird, versagt die Sperre.

Thale hat geschrieben:
die eine Stelle wo es Dir die Farbe des Sockelputzes
abhebt welcher Raum ist da dahinter ... ist der gut oder schlecht beheizt ?

Das war früher das Plumpsklo der Erdgeschosswohnung. Inzwischen ist die Wohnung im Inneren mit anständigem Bad und WC ausgerüstet. Aber der Raum wird heute noch als WC für den Garten und als Rumpelkammer genutzt. Es heizt zwar niemand, aber es bleibt üblicherweise frostfrei drin. Hier ein Blick hinein:
Dateianhang:
Mosaik2767.jpg


Daneben im Treppenhaus hat sich meine Göttergattin mosaikartig ausgetobt. Es ist ein Treppenhaus und ebensowenig beheizt.
Dateianhang:
Mosaik2768.jpg




Pfiffikus,
der schon die ganze Zeit sehr aufmerksam beobachtet, wie es zwischen den Scherben aussieht


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leer-Rohre
BeitragVerfasst: So 20.Okt 2013 18:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
Schon wieder eine Baustelle auf der es kein Bier gibt ;)

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leer-Rohre
BeitragVerfasst: So 20.Okt 2013 19:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
underfrange hat geschrieben:
Schon wieder eine Baustelle auf der es kein Bier gibt ;)


Bist du dir da ganz sicher? :mrgreen:
Dateianhang:
Mosaik2768.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de