Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 28.Mai 2025 23:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 102 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 11  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 14.Sep 2012 13:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
hoeneß2 hat geschrieben:
Hey,

laut meinem Wissensstand gibt es in Foren keine Dokumentation über einen Eigenbauschwerkraftvlieser.

Des Weiteren möchte ich in Erinnerung rufen, dass ein Vlieser-Eigenbau keineswegs günstig ist. Alleine beim Modulband ist man ein kleines Vermögen los.

Die Dokumentationen über Trommler sind wesentlich zahlreicher und dadurch leichter nachzubauen.

Muss aber jeder für sich selbst entscheiden. Einfach ist keines von beiden.

Gruss
Bernhard


Hallo Bernhard,
Das mit dem Selbstbau für schwerkraftvlieser habe ich hier schon vergeblich gesucht.Habe mir die Doku von Daniel angeschaut einfach der Hammer Respekt dafür
Das Problem mit dem Trommler ist das sie sehr laut spülen Ist nur meine Meinung Ich glaube auch das die Vlieser besser filtern aber die Nebenkosten :twisted:
Meine Frau sagte nur wenn der Teich vergrößert wird dann nur mit nen Vlieser und da ich Kunststoffschweißer bin sind die Kosten überschaubar aber wo bekomme ich die Input her?Habe mir mal nen Genesis in Schwerkraft genauer angeschaut und dann wirst du noch vom Verkäufer angeschiessen :twisted:

Also was bliebt mir übrig hier nach zufragen

LG Patric

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 14.Sep 2012 16:02 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mo 18.Mai 2009 15:55
Cash on hand:
405,57 Taler

Beiträge: 544
Wohnort: Brüsewitz
Hallo Patric,

was erwartest du ? Wie der Verkäufer reagiert hat ist natürlich nicht schön und auch nicht gut zu heißen. Aber versteh Ihn mal.
Er verdient damit womöglich sein Lebensunterhalt. ( Produkt ).

Ist also absolut gegen Nachbau oder Eigenbau. Er hat nix anderes gemacht, als das know How zu schützen, bzw. wollte es wohl.
Ist doch verständlich.

Und das Du keine Anleitung findest, ist doch auch aus obigen Grund nachvollziehbar.

Wie gesagt, der bau ist nicht schwer, wenn man weiß wie und natürlich die Möglichkeiten hat. Das das aber involvierte nicht Preis geben, ist doch klar.
Deshalb gibts von mir auch keine direkten Tipps. Das wäre nicht fair.

Desweiteren ist die Umrüstung einer Pumpversion auf Schwerkraft auch eine gute variante. Besonders als Kunststoffspezel. ( ist nicht bös gemeint ) Du hättest doch alle Voraussetzungen arbeitstechnisch. Also Kuststoffschweißen und so.
Dadurch hätte man das Herzstück außerdem schon fertig.

Wie gesagt, mein Tipp war teils wörtlich zu nehmen. Und dann ist es auch kein Rätsel.
Schwerkraft ist nicht schlimm, Suche die Antwort im Bereich momentan aufkommender Filter der "alten Schule ". Sie erleben gerade nen richtigen Aufschwung. Nicht bei EBF, Trommler und Vlieser.
Schaue Dir die Lösung der Schwerkraft dort an . Das ist der entscheidende Schlüssel.

Mehr kann ich Dir nicht sagen, lehne mich sonst viel zu weit aus nem Fenster.
Es gibt 3 Lösungen.
Vlieser in Schwerkraft von Genesis und Mamo sind bekannt. Das sind 2 Lösungen. Und dazu noch sehr gute Lösungen.
Die 3-te kommt aus besagtem anderen Bereich.

Kombiniere 2 Produkte und du hättest eine der möglichen Lösungen.

viele Grüße Karlchen :D

_________________
www.installationswelten.de
Maxim-Futter
Royal-Exclusiv Händler
Polymare-Händler
Lust auf Urlaub ? www.seepferdchen-ostseeurlaub.de


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 14.Sep 2012 16:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
Karlchen hat geschrieben:
Hallo Patric,

was erwartest du ? Wie der Verkäufer reagiert hat ist natürlich nicht schön und auch nicht gut zu heißen. Aber versteh Ihn mal.
Er verdient damit womöglich sein Lebensunterhalt. ( Produkt ).

Ist also absolut gegen Nachbau oder Eigenbau. Er hat nix anderes gemacht, als das know How zu schützen, bzw. wollte es wohl.
Ist doch verständlich.

Und das Du keine Anleitung findest, ist doch auch aus obigen Grund nachvollziehbar.

Wie gesagt, der bau ist nicht schwer, wenn man weiß wie und natürlich die Möglichkeiten hat. Das das aber involvierte nicht Preis geben, ist doch klar.
Deshalb gibts von mir auch keine direkten Tipps. Das wäre nicht fair.

Desweiteren ist die Umrüstung einer Pumpversion auf Schwerkraft auch eine gute variante. Besonders als Kunststoffspezel. ( ist nicht bös gemeint ) Du hättest doch alle Voraussetzungen arbeitstechnisch. Also Kuststoffschweißen und so.
Dadurch hätte man das Herzstück außerdem schon fertig.

Wie gesagt, mein Tipp war teils wörtlich zu nehmen. Und dann ist es auch kein Rätsel.
Schwerkraft ist nicht schlimm, Suche die Antwort im Bereich momentan aufkommender Filter der "alten Schule ". Sie erleben gerade nen richtigen Aufschwung. Nicht bei EBF, Trommler und Vlieser.
Schaue Dir die Lösung der Schwerkraft dort an . Das ist der entscheidende Schlüssel.

Mehr kann ich Dir nicht sagen, lehne mich sonst viel zu weit aus nem Fenster.
Es gibt 3 Lösungen.
Vlieser in Schwerkraft von Genesis und Mamo sind bekannt. Das sind 2 Lösungen. Und dazu noch sehr gute Lösungen.
Die 3-te kommt aus besagtem anderen Bereich.

Kombiniere 2 Produkte und du hättest eine der möglichen Lösungen.

viele Grüße Karlchen :D



Hallo Karlchen,

danke für deine Antworten.Nehme dir das auch nicht übel mit dem Kunststoffspezel.Ich meinte auch nur das ich mir den Vlieser nur angeschaut hatte und nicht mal Fotos gemacht oder irgendetwas davon aufgenommen habe(Maße).Der gute Mann war sehr unfreundlich leider!!!!

So dann werde ich mich mal auf die suche nach den Antworten machen!!!!

Besten Dank im Vorraus

LG Patric

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 15.Sep 2012 12:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Sep 2010 12:08
Cash on hand:
1.040,70 Taler

Beiträge: 864
Wohnort: 53639 Königswinter
Hi,

wollte mal meinen Senf dazu geben. Ich hab mich auch schon Schlau gemacht bezüglich Vliesereigenbau in Schwerkraft.

Ich werde vor meiner Teichvergrößerung im übernächsten Jahr einen gepumpten Vlieser bauen.

Nach vergößerung wollte ich einen Vlieser in Schwerkraft bauen.

Im Prinzip wie die Genesis Teile, nur Antrieb der Trommel nicht mit Wasserrad sondern mit 24V Motor, Abdichtung und Lagerung der Trommel welche aus KG 500 Rohr sein wird, erfolgt wie bei meinem Trommler ala LOBO (hat sich als Zuverlässig erwiesen) und dann das Vlies außen rum und feddisch. Ich hab sowas Schonmal hier im Forum gesehen aus V2A glaub ich, aber finde den Beitrag nicht mehr.

MFG Mike


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 17.Sep 2012 11:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21.Feb 2007 10:38
Cash on hand:
239,26 Taler

Beiträge: 1775
Wohnort: 58093 Hagen/NRW
also, das der Selbstbau eines Vliesers so schwer sein könnte, hätte ich nicht gedacht.
Anstatt anzufangen, wird gewartet bis zum Snakt Nimmerleintag.
der "Umbau" von Gepumpt auf Schwerkraft, ist auch nix besonderes, im Gegenteil. Da wird nur ein 110er Zugschieber verdreht in den Einlauf gebaut und ein Schwimmer als Griff genommen und gut ist. So wurde das 2007 schon gemacht.
Meinolf

_________________
Schöne Grüße aus Hagen,


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 03.Okt 2012 17:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo!
Möchte auch ein Vliesfilter selber bauen für Schwerkraft.
Mein Filterkeller ist ca. 126 cm breit und 200 cm lang.
Zur Zeit läuft ein US III und dann 12er Helix bewegt und ruhend.
Die Tonnen sind 200 Liter. Der Teich ist neu 28.000 Liter und ich habe noch kaum Fische drin.
Wie hoch muss ein Vliesfilter stehen über Wasserniveau im Teich?
Ich denke ein Vlieser mit 50er Rolle hätte für mich gereicht.
Bin für jeden Tipp sehr dankbar.
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 16.Okt 2012 19:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
Hallo liebe Koigemeinde,

Nun habe ich es auch verstanden was Meinolf meinte :hugg: aber wie sieht es aus mit der Dichtigkeit an den Schiebern?

Hallo Walter schau mal bei Koi Community nach unter Vliesfiltereigenbau :wink: Sehr saubere Arbeit
LG Patric

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 28.Mai 2025 23:40 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Fr 19.Okt 2012 11:13 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo Patric!
Stimmt, die gepumpte Version von Axel bei Koi Community vorgestellt ist absolut super gut gemacht.
Die gepumpte Version ist auch sicher, da alle über dem Wasserstand steht. Es ist auch für mich denkbar.
Leider über Schwerkraft Version findest du praktisch nichts, aber da gibts nicht so viele Möglichkeiten um ganz sicher
ein Eigenbau zu betreiben. Natürlich kann nicht ein Schieber ohne Dichtung auch dicht sein,oder?
Wir schreiben in glaube in 2 Threads fast das gleiche, leider die Leute die damit Erfahrungen gemacht
haben schweigen oder erzählen was sehr Geheimisvoll und Rätselhaft...
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 19.Okt 2012 12:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21.Feb 2007 10:38
Cash on hand:
239,26 Taler

Beiträge: 1775
Wohnort: 58093 Hagen/NRW
Hallo Walter,
Hallo Patric,
nachdem ich immer wieder lesen muß, es gibt kaum Info, ist alles Geheim usw. usw., möchte ich dann doch mal etwas dazu schreiben.
Ich habe öffentlich geschrieben, dass man einen Schwimmerregler, durch umdrehen eines Zugschiebers und Ausbau von einer Dichtung, damit er leichtgängig ist, als Möglichkeit ansehen kann.
Nun muß ich schon wieder lesen, dass es ja wohl nicht sein kann....... der Schieber nicht dicht ..... etc.

Weiß du, dann lass dir doch mal selber was einfallen und versuch nicht von anderen Leuten, die sich einen kopf gemacht haben, getestet, Zeit und Geld investiert haben alles auf dem Goldenen Tablet serviert zu bekommen.
Man verliert so langsam die Lust, noch irgend welche Infos heraus zu geben, seine Erfahrungen
weiter zu geben, wenn du einfach alles nur anzweifelst und in Frage stellst.

Versucht doch selber mal eine andere Lösung zu finden und teilt sie uns dann allen mit.
Ich für meinen Teil habe eigentlich nichts mehr dazu zu schreiben.

Meinolf

_________________
Schöne Grüße aus Hagen,


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 19.Okt 2012 17:32 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Hallo Meinolf,
reg dich nicht auf darüber,so ist das nunmal!! Wenn ihr einen absolut dichten Verschluß haben wollt,der ja meist wie immer,nix kosten darf,dann lasst euch mal was einfallen. Ihr könnt aber auch hingehen,die Schieberlösung wählen und eure Biowanne über Teichniveau ziehen,dann ist es doch Latte,ob der Zulauf 100% dicht ist,bei Pumpen/Stromausfall. Wenn das System offen ist,dann muss das Helx aus dem Modulband gepflückt werden,schlimmeres passiert doch nicht. Der Schieber ist doch in erster Linie Regler der Wassermenge in der Biowanne,bzw. steuert somit den Zulauf vom Teich.

VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 102 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 11  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de