Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 9:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Heizung , dumme Idee
BeitragVerfasst: Sa 28.Apr 2012 11:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo allerseits,

wr hat geschrieben:
Elektrisch brauche ich 0,74 KW pro Stunde, das hält den Teich konstant bei 15 Grad.

das heißt mit anderen Worten, du benötigst täglich bis zu 17.76 kWh, sofern du bei strengem Frost damit auskommst.


juergen-b hat geschrieben:
z.b. der teich benötigt egal wie zugeführt am tag 100kw.

Derartige Riesenheizungen wird wahrscheinlich niemand an einem Koiteich brauchen. Mein Kessel hat die halbe Leistung und versorgt locker ein vierstöckiges Haus. Bei 100kW Wärmeabgabe müsste das Ding täglich nur 10 min für den Teich arbeiten.


juergen-b hat geschrieben:
jetzt dreht es sich einzig und allein darum, wieviel kostet bei meinem erwärmungssystem die erzeugung 1kw`s

Damit ist wahrscheinlich eine Kilowattstunde gemeint. Das ist vordergründig erstmal richtig. Jedoch sollte sich Wolfgang davor hüten, irgendewelche normalerweise üblichen Werte zu googeln. Bei dieser Vorlauftemperatur dürfte der Wirkungsgrad seines Kessels unter den allgemein gängigen Werten liegen. Wolfgang könnte sich mal das Messprotokoll des Schornsteinfegers ansehen, da könnte der Kesselwirkungsgrad drauf stehen. Der Schornsteinfeger dürfte auch objektiver darüber beraten, ob eine Modernisierung der Anlage wirtschaftlich sein könnte, als ein Heizungsbauer, der sich seinen nächsten Auftrag schön rechnet.

Weil aber der normal käufliche Strom die teuerste Art der Wärmeerzeugung ist, wird die Rechnung bei Wolfgang schon irgendwie zu seinen Gunsten ausgehen.


Theoretisch fallen noch Kosten für das zugeführte Teichwasser an. Praktisch wird das als Wasserwechsel verbucht und im Geizfalle könnte der sonstig übliche Wasserwechsel um diese Menge reduziert werden.


juergen-b hat geschrieben:
einschaltzeiten heizung - pufferung etc. .......... momentan alles nonsens.


Drittens kommen noch die Kosten des Kesselverschleißes dazu. Als Nonsens würde ich es nicht bezeichnen. Ein Kessel, der nur dreimal täglich einschaltet, wird mutmaßlich länger halten, als ein Kessel, der täglich hundertmal ein- und ausschalten muss. Wie hoch man die letztendlichen Kosten für jeden einzelnen Einschaltvorgang des Brenners beziffern muss, darüber habe ich keine Erfahrungswerte. Aber gut zu puffern oder idealerweise den Teich selber gleich als Puffer zu verwenden, das halte ich für eine sehr gute Idee und nicht für Nonsens.


Pfiffikus,
der es in vielen Anlagen für sehr lohnenswert hält, mal genau nachzurechnen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heizung , dumme Idee
BeitragVerfasst: Sa 28.Apr 2012 22:17 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy pfiff,

entweder habe ich mich sooo falsch artikuliert, daß man es nicht richtig interpretieren konnte, oder dui hast in deiner penetranten spitzfindigkeit einiges falsch verstanden :mrgreen:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heizung , dumme Idee
BeitragVerfasst: Sa 28.Apr 2012 23:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Die Idee von Hardy, die Rücklauftemperatur mit dem Teichwasser zu senken, finde ich sehr gut.
Wolfgang muss nur auf eine vernünftige Brennnwerttechnik umstellen und das 15° kalte Wasser verbessert den Wirkungsgrad der Anlage. :D

@Wolfgang: Ich denke mal ein vernünftiger Wärmeaustauscher im Keller würde bei 15° mehr Sinn machen.
Du kannt schlecht im Winter 70° heißes Wasser einfach so in den Teich laufen lassen.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heizung , dumme Idee
BeitragVerfasst: Sa 28.Apr 2012 23:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Jürgen,

juergen-b hat geschrieben:
hy hardy,

Zitat:
Zitat:
ja das wäre jetzt der Knackpunkt. Also beim Duschen springt nicht sofort die Heizung an, sondern es dauert fast solang
bis der Behälter 3/4 leer ist.


komische warmwasserbereitung, ansich haben die "Warmwasserspeicher" immer 100% Vollfüllung, sind ja durchläufer.



passt nicht grundsätzlich was du da sagst ...... zuerst hat aus und einschaltung mal ne spreizung (meist einstellbar) - dann haben wir eine schichtung und zu guter letzt ist die frage wo der fühler angebracht ist ........ aber das weißt du ja eh alles :wink:

z.b. schaltet mein 300l ww-boiler gewollt auch sehr spät - würde ich den fühler nach unten setzen würde er erheblich früher schalten - hätte aber zur folge, daß meine WP zu oft und zu kurz taktet.

deshalb die aussage nicht pauschalisieren :wink:



ich habe den Wolfgang seine Aussage so verstanden, da er von dem Volumen (3/4 leer) bei seinem Warmwasserspeicher geschrieben hat, sollte doch ansich auch aus meiner Antwort (Vollfüllung) ersichtlich sein.
Es ging mir nicht um den Energiegehalt, welcher noch in dem Speicherwasser enthalten ist.
Wolfgang hat doch noch eine (sorry) uralt Gurkentechnik, sonst würde er doch auch nicht von so gewaltigen energievernichtenden Temperaturbereichen in der Vorlauftemperatur schreiben, so wohl in dem Heizwasserkreis, als auch im Brauchwasserbereich.
Und das bei Wolfgang seiner Anlage nun mehrere Temperaturfühler stecken und es sich folgedessen um einen Schichtenspeicher handelt, das glaube ich auch nicht so richtig. :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heizung , dumme Idee
BeitragVerfasst: Sa 28.Apr 2012 23:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Jörg,

Joerg hat geschrieben:
Die Idee von Hardy, die Rücklauftemperatur mit dem Teichwasser zu senken, finde ich sehr gut.
Wolfgang muss nur auf eine vernünftige Brennnwerttechnik umstellen und das 15° kalte Wasser verbessert den Wirkungsgrad der Anlage. :D

@Wolfgang: Ich denke mal ein vernünftiger Wärmeaustauscher im Keller würde bei 15° mehr Sinn machen.
Du kannt schlecht im Winter 70° heißes Wasser einfach so in den Teich laufen lassen.


du bist einer, der mich anscheinend verstanden hast....auch mit der Materie vertraut ist :wink:

Also Wolfgang, mache dich schlau und modernisiere, den du möchtest doch in erster Linie Energiekosten senken.

Auch wenn der Schornsteinfeger deiner Anlage noch "gute" Werte bescheinigen sollte, deine von dir genannten Temperaturbereiche sprechen eine andere Sprache.


Gruß Hardy
der nichts verkaufen möchte, so wie es der Hausmeister bei einer Zunft andachte

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heizung , dumme Idee
BeitragVerfasst: Mo 30.Apr 2012 12:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo,

zuerst eine Feststellung :

Die Hütte wurde 1977 gebaut, und amit ist die Heizung auch so alt.
Da ich nicht gewillt bin was zu vererben, heißt das ich würde jetzt alles reinrichten modernisieren um vielleicht
in 10 Jahren den Löffel abzugeben. Das werde ich höchstens machen, soweit es der Gesetzgeber erzwingt.
Derzeit ist das System noch gut in der Norm, auch wenn ein Vorlauf von 75 - 95 abaartig ist.
Doch für wen soll ich mit derartigen Summen renovieren ?? Dann nutze ich eher das System Haus an die Bank um Rente aufzubessern und noch lebenslang drin wohnen. Also ich werde sicher keine ausgeklügelte Heizung investieren, denn ich wüßte nicht für wen.
All´die Berechnungen sind schön, aber in meinem Alter werde ich nichts investieren das sich in 20 - 30 Jahren rechnet, wenn nicht mal feststeht ob meine Lebenszeit noch so lang sein wird, und wer weiß ob ich dann noch weiß was eine Heizung ist :hammer3:

Also Veränderungen an der Heizung fallen definitiv flach, lieber verfre... ich mein Geld.

Das mit dem Einschalten ist so gemeint : Ich lasse mir eine Wanne ein ( ca. 100 Ltr ), wenn die Wanne zu dreiviertel voll ist springt in der Regel die Heizung an ....

Weil ich auch der Meinung bin , daß ich nirgendwo einfach so 70 Grad heißes Wasser in den Teich leiten kann, deshalb
die Idee mit dem einfachen Mischer , genau wie bei der Waschmaschine oder am Duschkopf.
Und ich meine immer noch - vorallem wenn ich meine Stromrechnung anschaue mit über 20 000 KW - daß die Wärmeerzeugung mit Öl preiswerter ist, wie mit Strom und da alle Tauscher der Welt einen Wirkungsgrad unter 100 % haben, würde dieser Verlust wegfallen, leite ich direkt ein.
Und wie der Pfiffikus ergänzend bemerkte wäre es quasi auch noch ein Wasserwechsel, ohne Kaltwassezufuhr, die ich ja im Moment auch noch zusätzlich elektrisch wieder aufheize.

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heizung , dumme Idee
BeitragVerfasst: Mo 30.Apr 2012 15:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Wolfgang,

wr hat geschrieben:
Weil ich auch der Meinung bin , daß ich nirgendwo einfach so 70 Grad heißes Wasser in den Teich leiten kann, deshalb die Idee mit dem einfachen Mischer , genau wie bei der Waschmaschine oder am Duschkopf.

Vergiss es, in einen Mischer zu investieren. Deine Pumpenkammer wird die Rolle des Mischers übernehmen.

Deine Rohrpumpe schaufelt durch deinen Filter zum Beispiel 20000 Liter/Stunde. Das sind etwa 330 Liter/Minute, die mit 17°C ankommen. Drehst du den Hahn auf, fließen in dieser Minute geschätzte 15 Liter 70°C warmes Wasser dazu. Ich bin jetzt zu faul, zu rechnen, doch mein Bauchgefühl sagt mir, dass da kaum Wasser in den Teich laufen wird, welches heißer als 20°C ist. Und solange das heiße Wasser nicht direkt über die Rohrpumpe plätschert, sollte die das auch unbeschadet aushalten.
Die Koi werden sich wahrscheinlich während der Zulaufzeiten in der Nähe des Einlaufes drängeln, doch ich glaube fest daran, dass keiner verbrüht wird.


Weiterhin kannst du gerne die Pufferkapazität des Teiches nutzen, wenn du den Kessel noch lange behalten möchtest und ihm keinen zusätzlichen Schaltzeiten zugemutet werden sollen. In einen Wärmespeicher im Haus würde ich an deiner Stelle auch nicht investieren.


wr hat geschrieben:
Und ich meine immer noch - vorallem wenn ich meine Stromrechnung anschaue mit über 20 000 KW

Für 20 000 KW würdest du ein eigenes Kraftwerk brauchen.


Pfiffikus,
der davon ausgeht, dass du 20000 kWh verbraucht hast


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 9:25 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heizung , dumme Idee
BeitragVerfasst: Mo 30.Apr 2012 15:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Wolfgang,

ok, dann war meine Einschätzung der alten Gurkentechnik ja richtig...egal.

Dann basteln wir dir eine einfache und günstige Mischung, wenn du nichts modernes haben möchtest.

Nehme eine Thermostat Duscharmatur mit Verbrühschutz, welcher maximal 38°C warmes Wasser durchläßt (Kindersicherung), funktioniert auch bei schwankenden Wasserdrücken. Diese Armaturen können/sollten zwischen 20-50°C regeln, oberhalb von 38°C aber nur durch eine händische Ein/Verstellung...Kindersicherung.
Die Armatur so setzen, das sie nach Möglichkeit dicht am Teich im Keller sitzt, aber eben auch noch im Warmwasserzirkulationskreislauf (Brauch/Trinkwasser) sitzt.

Der Ausgang der Armatur, an welchem ansich der Duschschlauch befestigt wird, dort eben eine Wasserleitung anschließen, welche in den Teich führt.
Oberhalb der Teichwasseroberfläche einspeisen, sonst müßte noch ein Rohrnetztrenner dazwischen.
An dieser Teichzuleitung ein Thermometer ansetzen, welches dir die "gemischte" Wassertemperatur anzeigt...
entsprechend an dem Thermostat einstellen, sollte etwas einmaliges sein.
Die Kalt/Warmwasser Handventile dieser Duscharmatur dürfen natürlich nicht geschlossen werden, sonst mußt du jedesmal neu einregeln.
Drauf achten, das die Armatur Keramische Dichtflächen hat.
Dann kommt noch ein Magnetventil in die Teichzuleitung, das gemischte/temperierte Wasser wird dann durch das Magnetventil in den Teich eingespeist, solange es geöffnet ist. Die Ansteuerung des Magnetventiles einfach über eine Zeitschaltuhr machen und testen, wie oft und lange es offen sein soll.


Das ist jetzt eine einfache Regelung für Sparfüchse :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heizung , dumme Idee
BeitragVerfasst: Mo 30.Apr 2012 19:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo,

Pfiffikus,
der davon ausgeht, dass du 20000 kWh verbraucht hast

hast ja Recht, hast ein h bei mir gut.

Hallo Hardy,

an sowas hatte ich auch gedacht, ich hätte allerdings relativ weit unten eingespeist.
Die Trennung ist aber wohl wegen der Trinkwasserverordnung um einer Verkeimung vorzubeugen.

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heizung , dumme Idee
BeitragVerfasst: Di 01.Mai 2012 10:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo Wolfgang ,

du verwechselst den Wirkungsgrad eines WT mir dem Energieverlust !

Ein WT überträgt z.B. 80% der Wärmeenergie an die "kalte Seite" (Teich) ,

die anderen 20% werden wieder zurück an die Wärmeerzeugung (Heizung) gegeben,

und sind somit nicht verloren , denn die Heizung braucht jetzt nur noch die abgegebenen 80% zu ersetzen!


...ich hoffe das ich deinen Irrtum jetzt plausibel klären konnte !






Gruß Klaus, der den Einbau eines WT möglichst im Heizungs-Keller für die beste Lösung hält !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de