Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 07.Mai 2025 8:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Durchmesser und Anzahl der Rohre
BeitragVerfasst: Di 12.Apr 2011 16:37 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
hansemann hat geschrieben:
Zitat:
dieses Gerücht, mit dem Filter, der nie zu groß sein kann, hält sich leider schon lange. Tatsächlich kann aber ein zu groß gewählter biologischer Teil einer Filterkette auch Probleme verursachen. Darüber wurde hier in verschiedenen Threads schon mehrfach diskutiert.


Diese Aussage wurde gerade wieder veröffentlicht, in der aktuellen KLAN-Zeitschrift kam sie aus der Feder von Dr. Bretzinger.
Das manche Filteranlagen allein schon mit sich selbst so sehr beschäftigt sind, dass sie ihren eigentlichen Aufgaben, dem Abbau von Ammonium/Ammoniak sowie Nitrit, kaum mehr nachkommen können, wird nicht erwähnt.

Viele Grüsse
Hans


Nananaahh :lol:

....sooo kann man das eigentlich auch nicht stehen lassen ! :ätsch:

Oder hast du dafür echte Anhaltspunkte ??

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchmesser und Anzahl der Rohre
BeitragVerfasst: Di 12.Apr 2011 18:32 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Klaus,

ich vertraue auf das Fachwissen von LarsD. :mrgreen:
Er hat dies häufiger so erwähnt, ich kann auf Wunsch auch den genauen Wortlaut raussuchen.
Vielleicht meldet sich aber Lars selbst zu Wort, ist ja hier angemeldet :D

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchmesser und Anzahl der Rohre
BeitragVerfasst: Fr 15.Apr 2011 19:26 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi

mein alter filter hatte 500/l hel-x für 35 fische von 30-60cm in 30000/l teichwasser--wasser und werte waren immer top-nur nach behandlung mit wofa oder anderem war auch der filter platt :(

jetzt in meinen 300er kg rohren habe ich nur noch 140/l hel-x für die gleiche menge fische-gleiche menge teichwasser und gleiche menge futter ca,450-500g am tag.wasser und werte top und nach behandlung mit irgend einem mittel (wenn nötig) ist mein filter nicht platt :wink:
meine vermutung dazu ist--das sich in zuviel biologie nur ein dünner biofilm auf dem medium entwickelt und dieser bei einer behandlung abstirbt.
bei meinem kg-rohr filter stirbt auch ein teil aber nicht alles--das kann ich mir nur dadurch erklären das auf den 140/l hel-x ein dickerer biofilm ist und darum die überlebenswarscheinlichkeit der bakis höher ist.

nitritwerte wurde vor-wärhend nach der behandlung und anschlisender fütterung von mir gemessen.bei meinem jetzigem filter ist kein nitrit nach behandlung nachweisbar--ergo--filter nicht platt :D

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchmesser und Anzahl der Rohre
BeitragVerfasst: Sa 16.Apr 2011 9:59 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi Bernhard ,


das mag ja in deinem Anwendungsfall auf das HelX zutreffen,

aber es gibt auch durchaus große Biofilter,

die auch mit vielen anderen Lebewesen zusammenarbeiten.


Bei mir im Filter sind eigentlich immer Egel,Würmer,Larven,Asseln usw. am Filterputzen !

....ist da halt ein völlig anderer Ansatz mit Bürsten und großem Biofilter !

...und mein Biofilter ist mir seit dem noch nie abgestorben :wink:
(Fadenalgen wenig bis mässig , klares Wasser 11,5 Monate ohne UVC möglich)


( Auch steht öfter völlig unbehelligt in Foren zu lesen , das die Biologie im Teich mehrere Jahre braucht um richtig zu funzen !! )
( da ist es nach ein paar Monaten und NO2-Messungen noch nicht aller Tage abend )

Ich meine das die jetzt modernen Trommler - HelX Kombinationen die biologische Art und Weise verändert haben,
und das hier die beiden Filterarten nicht so einfach vermischt werden dürfen !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de