Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 07.Mai 2025 9:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Schwimmteich
BeitragVerfasst: Di 22.Feb 2011 6:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
zotteldrone hat geschrieben:



Kann mir noch jemand was zu den Wanddurchführungen sagen, der auch einen Folienteich hat? Habt dazu jemand diese Flansche benutzt?
Die Zugschieber werden bei uns dann wohl in der vorgeschalteten Sammelkammer im Wasser sein. Macht das den Zugschiebern was aus, dauernd im Wasser zu sein?
Oder sollte man versuchen, die in einem trockenen Bereich einzuplanen?

Sonnige Grüße aus Rühen
Sandra



Hallo Sandra,

Ja Flansche sind hier gut geeignet und die Zugschieber kannst du natürlich auch unter Wasser verbauen wenn es nicht anders geht!

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwimmteich
BeitragVerfasst: So 06.Mär 2011 11:22 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 06.Aug 2008 21:09
Cash on hand:
492,83 Taler

Beiträge: 106
Wohnort: Schriesheim
Wir haben auch einen Schwimm und Koiteich von ca 100 qm³ mit kompletter Randbepflanzung und extra Bachlauf mit Bepflanzung.
Der Teich ist mit 30 t Kies in einer stärke von 30-50 cm als Bodensubstrat befüllt. Sowie Findlinge bis 2 t.
Das Wasser ist seit 2 Jahren durchgehend klar bis in eine Tiefe von 190 cm.
Kleine Steinchen von 1 cm können klar gesehen werden.
Besatz ist ca. 200 KG Fisch.

Filterung nur mit Sipa, Patronenfilter und Filterteich / Becken / Bachlauf, UVC 55 war ca 2 Wochen im Jahr in Betrieb.

Der Teichgrund wird als Filtermedium von untern nach oben durchströmt ca. 25000 l / Stunde.

Gesamtumwälzmenge ca 40000 l / Stunde.

Rückfragen gerne

Silbermantel.

p.s. bin jetzt erst einmal 1 Woche in Urlaub


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwimmteich
BeitragVerfasst: So 06.Mär 2011 14:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Silbermantel,

Silbermantel hat geschrieben:
Der Teich ist mit 30 t Kies in einer stärke von 30-50 cm als Bodensubstrat befüllt.

hast du schon mal erforscht, ob die Steinchen der unteren Schichten noch sauber sind? Oder ob sich zwischen den Steinen schon Mulm angesammelt hat?


Pfiffikus,
der hofft, dich auf einen sommerlichen Tauchgang neugierig gemacht zu haben


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwimmteich
BeitragVerfasst: Mo 07.Mär 2011 7:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hy Gunter,

Ich denke mal das hier ein kleiner Tippfehler vorliegt und mm gemeint sind :mrgreen:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwimmteich
BeitragVerfasst: Mo 07.Mär 2011 12:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Reinhold,

sofern die Schichtdicke angegeben ist, sollten es keine mm sein. Wie sollte man sonst 30t Kies verarbeiten können?

Meint Silbermantel allerdings die Größe der Kieselsteine, könntest du Recht haben, das sollten eher mm sein.


Pfiffikus,
der sich eine Woche gedulden muss, bis er wieder aus dem Urlaub zurück gekommen ist


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwimmteich
BeitragVerfasst: Mo 07.Mär 2011 17:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hy Gunter,

Ja wer lesen kann ist klar im vorteil :mrgreen:

Denke jetzt auch das er die Schichtdicke gemeint hat! Als ich den Beitrag geschrieben habe war ich wohl noch nicht ganz nüchtern :mrgreen:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwimmteich
BeitragVerfasst: Mi 09.Mär 2011 8:28 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 16.Feb 2011 11:57
Cash on hand:
191,61 Taler

Beiträge: 14
Hallo zusammen, seit letztem Freitag hat sich unser Garten bereits in eine Baugrube verwandelt. Unsere Nachbarn haben schon gefragt, ob wir ein zweites Haus bauen wollen... :lol:

Ich denke, ich werde den Randbereits jetzt etwas weniger üppig gestalten, nur in eine Zone kommen ein paar Pflanzen, darunter ein extra Bodenablauf. die Pflanzen in Körben und das Ganze so einsetzen, dass unter den Körben durch den Bodenablauf eine Strömung gewährleistet ist. Bei den restlichen Uferzonen werde ich mich mit Kies zurück halten bzw. nur Faustgroße Findlinge setzen.

Jetzt habe ich aber noch eine Frage zum Skimmer:

Ich überlege , den OASE Profiskim 100 einzubauen. Er soll in Schwerkraft eingebaut werden und die Verrohrung geht in die Sammelkammer. Vor der Sammelkammer soll ein Y-Stück eingesetzt werden und daran eine Pumpe angedockt werden und von der Pumpe aus dann zurück in die Sammelkammer (Pumpe soll trocken stehen - Schwimmteich). An das Stück, dass direkt in die Sammelkammer geht, möchte ich ein Rückschlagventil machen. So möchte ich, dass der Skimmer dauernd in Schwerkraft läuft, aber in Intervallen die Pumpe zugeschaltet werden kann und dann nur das Teichwasser zieht, nicht das aus der Sammelkammer. Wäre das aus Eurer Sicht so möglich, oder ist das Wunschvorstellung? Geht überhaupt noch genug Wasser durchs Rückschlagventil in Schwerkraft?

Ich bin skeptisch, dass ein Skimmer nur in Schwerkraft ausreicht. Aber 24 Std. pumpen lassen möchte ich auch nicht. Oder sollte ich dann lieber nur einen gepumpten Skimmer nehmen, und den einfach in Intervallen laufen lassen. Würde es denn ausreichen, wenn wir den Skimmer alle zwei Stunden für 20 Min. laufen lassen? Oder ist das nix?

Fragen über Fragen, aber ich muss mir hier langsam entscheiden, am Montag kommt die Bodenplatte und am Wochenende danach wollen wir schon mauern...

Vielen Danke für viele, viele Antworten, damit ich weiß, was ich tun muß !!!!

_________________
Grüzi
Sandra


http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forumbil ... lanung.pdf

Volumen ca. 60.000 Liter
Trommelfilter KC60 + 2 Biokammern + Tauch-UVC
2 Skimmer / 2 Bodenabläufe / 1 Ablauf im Pflanzbereich
2 Pumpen / 10 Einströmer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 07.Mai 2025 9:00 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwimmteich
BeitragVerfasst: Mi 09.Mär 2011 9:18 
Offline
Futterhändler
Futterhändler
Benutzeravatar

Registriert: Sa 22.Jul 2006 8:14
Cash on hand:
0,49 Taler

Beiträge: 378
Wohnort: Neukirchen Vluyn
Hallo Sandra,
wenn Du noch eine Firma für die Folienverlegung suchst, dann kann ich dir diese hier sehr empfehlen.
http://www.teichbau-langen.de/Teichbau_Langen/Intro.html
Sebastian baut schnell, sauber und sehr zuverlässig.
Er ist auch gerade bei mir am Werk und korregiert den Pfusch einer anderen, bei uns Ortsansässigen Firma.

_________________
Mit besten Grüßen
vom Olli
_______________________________________
Schonmal Eure KOI gefragt, was sie gerne fressen möchten? www.Niederrhein-KOI.de
www.Teichbau-Langen.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwimmteich
BeitragVerfasst: Mi 09.Mär 2011 9:21 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 13.Apr 2010 12:47
Cash on hand:
245,14 Taler

Beiträge: 47
Wohnort: 36251 Bad Hersfeld
Jetzt habe ich aber noch eine Frage zum Skimmer:

Ich überlege , den OASE Profiskim 100 einzubauen. Er soll in Schwerkraft eingebaut werden und die das aus Eurer Sicht so möglich, oder ist das Wunschvorstellung? Geht überhaupt noch genug Wasser durchs Rückschlagventil in Schwerkraft?

Ich bin skeptisch, dass ein Skimmer nur in Schwerkraft ausreicht.

Hallo, :hallo:
ich würde zwei einfache Standard Skimmer (für 110 Rohr) genau wie die Bodenabläufe in Schwerkraft an die Sammelkammer anschließen ist billiger und wird funktionieren!
Achte dabei auf deine Haupt Windrichtung und deine geplante Wasserbewegung durch die Zuläufe( ein Skimmer in Ufernähe und den anderen gegenüber) Die Skimmer sollten nicht direkt im Pumpensrom stehen!
Besser ist gegen die Dreherichtung des Wassers vor dem Pumpenauslass! Am besten machst Du mal eine Skizze wie du Bodenabläufe, Skimmer und Einläufe planst und stellst sie hier ein, dann kann man das vielleicht noch optimieren!
Gruß
Franz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwimmteich
BeitragVerfasst: Do 24.Mär 2011 11:09 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 16.Feb 2011 11:57
Cash on hand:
191,61 Taler

Beiträge: 14
Hallo zusammen,

wir sind ja schon schwer am arbeiten und nun gelangen wir an den Punkt, an dem es um den Rücklauf des gereinigten Wassers in den Teich geht.

Von Euch erfahrenen Teichbesitzern wüßte ich gern, wie Ihr das in Eurem Teich geregelt habt.

Nur ein Rücklauf mit einem großen Durchmesser? Oder mehrere kleinere einmal rund um den Teich, um möglichst jeden Winkel zu erreichen?

Nur im tiefen Bereich oder auch in der Flachzone?

Es steht noch nicht fest, welche Pumpen wir verwenden werden.

Danke vorab !

_________________
Grüzi
Sandra


http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forumbil ... lanung.pdf

Volumen ca. 60.000 Liter
Trommelfilter KC60 + 2 Biokammern + Tauch-UVC
2 Skimmer / 2 Bodenabläufe / 1 Ablauf im Pflanzbereich
2 Pumpen / 10 Einströmer


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de