Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 07.Mai 2025 23:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 89 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 9  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: KG oder KG 2000 bei Neubau?
BeitragVerfasst: Mi 05.Jan 2011 15:53 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Hi Volki,

da hast Du vollkommen Recht bei PP kannst kleben so ziemlich vergessen ;)
Wobei ich persönlich Schieber und Co. lieber mit Gummimanschetten befestige gerade wenn wir am Einlauf zur Sammelkammer oder zum Filter sind... Wenn alles geklebt oder gesteckt ist und Du irgendwann mal den Filter von den Rohren trennen willst hast Du ein Problem... Mit Gummimanschetten ist das schnell gemacht und auch ein Zugschieber der nicht mehr richtig abdichtet, undicht ist oder zu schwergängig ist lässt sich so schnell ausbauen (natürlich lässt sich das meißt auch ohne Ausbau regeln und wenn es erforderlich ist sollte man natürlich auch zwei passende Gummimanschetten-Endkappen parat haben wenn man nicht will, dass der Teich leer läuft ;) ).

Gruß Chris

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KG oder KG 2000 bei Neubau?
BeitragVerfasst: Mi 05.Jan 2011 16:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Fallstein-koi hat geschrieben:

Kg 2000 ist auch glaub ich nicht klebbar....deshalb hat man an Übergängen ( wie z.B.Schiebern ) Probleme und
muss auf andere Materialien ausweichen...!!


Hi Volki,

meinst du nicht, dass man mit Innotec die Zugschieber "einkleben" kann?

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KG oder KG 2000 bei Neubau?
BeitragVerfasst: Mi 05.Jan 2011 16:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
KOI-KICHI hat geschrieben:
Hallo Ekki,

warum habe ich mich für KG 2000 entschieden?

Fakten, die auch mich überzeugten:

• Chemisch beständig

Die Nordlichter aus Schleswig-Holstein
Hans-Jürgen



Ja Hans-Jürgen,

das sind die Rohre wirklich gegenüber so ziemlich allen Chemikalien, außer konzentrierter Schwefelsäure. :lol:

Aber nach Aussage der Firma Ostendorf, die die Dinger herstellen, ist KG 2000 tatsächlich nicht Ozonbeständig. Also müsste man mindestens für den Rücklauf zum Teich PVC verwenden.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KG oder KG 2000 bei Neubau?
BeitragVerfasst: Mi 05.Jan 2011 17:44 
Offline
Folienschweißer
Folienschweißer

Registriert: Mi 05.Jan 2011 17:10
Cash on hand:
281,76 Taler

Beiträge: 129
Wohnort: 26340 Zetel
Hallochen Leute

Hallo Ekki
Der Chris hat Recht,PP geht nicht zu kleben.
PP ist nahe verwandt mit PE,
und somit nur schweißbar.(rückfettende Kunststoffe)

Gruß Frank

_________________
http://www.lifra-wasser-umweltbau.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KG oder KG 2000 bei Neubau?
BeitragVerfasst: Mi 05.Jan 2011 18:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 17.Nov 2005 2:03
Cash on hand:
5.758,62 Taler

Beiträge: 493
Wohnort: 65km nördlich von HH
edekoi hat geschrieben:
KOI-KICHI hat geschrieben:
Hallo Ekki,

warum habe ich mich für KG 2000 entschieden?

Fakten, die auch mich überzeugten:

• Chemisch beständig

Die Nordlichter aus Schleswig-Holstein
Hans-Jürgen



das sind die Rohre wirklich gegenüber so ziemlich allen Chemikalien, außer konzentrierter Schwefelsäure. :lol:

Aber nach Aussage der Firma Ostendorf, die die Dinger herstellen, ist KG 2000 tatsächlich nicht Ozonbeständig. Also müsste man mindestens für den Rücklauf zum Teich PVC verwenden.

Hallo Ekki,

die Ozon Aussage von Chris war für mich auch neu, wieder etwas dazu gelernt!

Bei unseren 5 Einläufen zum TF wurde KG 2000, bei den 4 Rückläufen haben wir 63er PVC Rohre verwendet.

Die Nordlichter aus Schleswig-Holstein
Hans-Jürgen
________________________________

Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010, Volumen 88m³, Wassertiefe bis 3m,
Sprick Trommelfilter TRi2 mit 43 mµ Sieb/MovingBead 325, Biostufe 3000 Liter incl. 1000 Liter Hel-X HX 14 KLL Füllkörper,
2x LINN L3/01, Drehzahlsteller, Schwimmschalter, 4 BA, 1 MW, Eiweißabschäumer per Mammutpumpe, externer Skimmer,
Externe Stromversorgung der Filtertechnik, Isolierter/begehbarer! Filterraum für die gesamte Elektrik/Technik
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm, 2 Repositionsflanzenfilter,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, Innenhälterung 2,8 m³ …, 64 Koi von 9 – 86 cm

_________________
Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010,
Volumen 85,5m³, Oberfläche 55m², Wassertiefe bis 3m,
Edelstahl TF Renos Teichtechnik, 63 mµ Sieb, Steuerung per Siemens LOGO/Ultraschall Sensor/SMS Modul…
2x OASE AquaMax Eco Titanium 50.000/51.000, elektronisch regelbar, Schwimmschalter,
Biostufe 2000 Liter, incl. 800 Liter Hel-X HX 12/13er KLL Füllkörper,
2x UVC-Tauchstrahler AMALGAM, 75Watt
4 BA, 1 MW, 4x 63er tangentiale Einläufe,
Eiweißabschäumer per Mammutpumpe über einen externen Skimmer,
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, 90kW WT, Innenhälterung 1,5 m³ …,
mehrere Fischis von 30 - 95 cm

Unsere Teichbaudokumentation:
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=55&t=12163&start=190
https://www.renos-teichtechnik.de/
https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KG oder KG 2000 bei Neubau?
BeitragVerfasst: Mi 05.Jan 2011 18:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Hi Frank,

dann musst du mir die Dinger einschweißen. :lol:

(Ich hab dir ne Mail geschickt.)

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KG oder KG 2000 bei Neubau?
BeitragVerfasst: Mi 05.Jan 2011 18:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
KOI-KICHI hat geschrieben:

Bei unseren 5 Einläufen zum TF wurde KG 2000, bei den 4 Rückläufen haben wir 63er PVC Rohre verwendet.

Die Nordlichter aus Schleswig-Holstein
Hans-Jürgen



So ähnliche werde ich es auch machen, nur dass ich die Rückläufe in 110 machen werde.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 07.Mai 2025 23:12 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KG oder KG 2000 bei Neubau?
BeitragVerfasst: Mi 05.Jan 2011 20:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
TeichChris hat geschrieben:
Also einfach ne Frage des Preises... Bei sauberem Arbeiten tut es ein gute KG auch (man Achte auch die Sandwichbauweise... da gibt es zum Teil KG zu KG schon ganz schöne Unterschiede...)

Chris,
bei den KG Rohren gibt es verschiene Qualitäten (Druckstufen).
Die normalen sollten SN4 (4KN/m²) haben, die stabilere Ausführung hat SN8, auch SN10 ist noch lieferbar.
http://www.omniplast.de/index.php?id=60

Wer Vorteile beim KG Rohr sieht, kann dann die verstärkte Ausführung verwenden.
Ich frag nächste Woche mal beim Hersteller wie der Preisunterschied darstellt.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KG oder KG 2000 bei Neubau?
BeitragVerfasst: Mi 05.Jan 2011 20:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Joerg hat geschrieben:

Die normalen sollten SN4 (4KN/m²) haben, ....



Hi Jörg,

entspricht das 4 Tonnen pro m²? Das wäre bei unseren Teichen ja noch ok. Wir haben ja so um die 2t/m².

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KG oder KG 2000 bei Neubau?
BeitragVerfasst: Mi 05.Jan 2011 20:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hi Ekki,
ich arbeite sonst eher mit Druckstufen.
Für das SN8 sind entsprechende Maximaldrücke aufgelistet.

- vakuumdicht bei 0,2 bar absolut
- dicht gegen äußeren Wasserdruck bis mindestens 2,4 bar
- dicht gegen inneren Überdruck von 2,4 bar - 7,5 bar kurzzeitig

Neben der normalen Belastung duch Druck, halten die dann auch Druckstöße,
die sich duch das schnelle schließen von Schiebern oder Bodenabläufen ergeben, besser aus.

Das KG 2000 scheint eine besondere Herstellerbezeichnung zu sein.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 89 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de