Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 0:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 327 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 33  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Vom Garten- zum Koiteich
BeitragVerfasst: Do 14.Jan 2016 0:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo,

ich verstehe die ganze Aufregung nicht,
es ist doch ein gewaltiges Teichwasservolumen von 15m³ angedacht,
dann auch nur ein moderater und "guter" Koibesatz gewünscht,

......


guter Koibesatz, was das auch immer bedeuten mag....aber dann an einem zeitgemäßen Filter sparen :shock:


hilfe, ich bin schwach, muß doch meinen Teich per Hand ausheben...."Weichei", fällt mir spontan zu solcher Aussage ein :!:

Ich habe 72m³ Wasservolumen per Hand ausgehoben und es war sehr schwerer Lehmboden vorhanden.
Wassertiefe 2,1Meter.
Habe sehr viele unterschiedliche Wasserstandshöhen in meiner Teichanlage realisiert.
Ebenerdig...Hochteich...Wasserläufe...Pflanzen...usw.

Geiz ist geil, gute Koi als Besatz, sich "denken-wünschen", aber faltenbehaftete Folie, in der Teichauskleidung realisieren...
die Falten dann einfach mit etwas Kleber usw. glattbügeln, das dann noch geparrt mit einem "geilen Filter"
und einem gigantischen Wasservolumen.
Hallo, das beißt sich etwas.

Mal schauen, wie lange es dauert, bis die Meldung kommt: Hilfe meine Koi haben Löcher :roll:

Eine Sache muß man sich vor Augen halten:
Guter "Koibesatz", bei wenig Wasservolumen, der setzt ansich eine hervorragende Filteranlage, inkl. reichlich geeignetes Frischwasser vorraus.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vom Garten- zum Koiteich
BeitragVerfasst: Do 14.Jan 2016 6:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
:thumbsup:

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vom Garten- zum Koiteich
BeitragVerfasst: Do 14.Jan 2016 7:40 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
..lustig zum lesen ist es ja...aber zum antworten :roll: ...mir ist da meine Zeit zu schade

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vom Garten- zum Koiteich
BeitragVerfasst: Do 14.Jan 2016 8:19 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Jan 2014 19:40
Cash on hand:
9.133,85 Taler

Beiträge: 2376
Wohnort: 670..
Nachdem ich mir die Zeit genommen habe mal zu lesen was da in den anderen Foren läuft muss ich sagen das es besser wäre wenn Florian die Geschichte hier beendet bevor es auch hier böse endet. :(

Du siehst momentan vor lauter Bäume den Wald nicht.

Florian du solltest deine Planung nochmals komplett durchdenken. Hier gibt es genug Dokus von Teichen die dir eine akzeptable Planung ermöglichen. Dann kannst du abermals dein Projekt vorstellen und dies zur Diskussion freigeben.

Gruß Jürgen

_________________
Mein Teich:
https://www.youtube.com/watch?v=bQ380gUdcew&t=0s
Mein Filter:
https://www.youtube.com/watch?v=tOKGC3X1-Ak&t=0s


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vom Garten- zum Koiteich
BeitragVerfasst: Do 14.Jan 2016 10:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
fiseloer hat geschrieben:
showa65 hat geschrieben:
fiseloer hat geschrieben:



Was ist denn HGT? :?


http://www.hobby-gartenteich.de/xf/

Gruß Klaus


Danke Klaus!
Das Forum war mir nicht geläufig...

Übrigens: Respekt, was Torsten (Tosa) sich da Mühe gibt! :thumbsup:

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vom Garten- zum Koiteich
BeitragVerfasst: Do 14.Jan 2016 10:51 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Do 16.Aug 2012 18:53
Cash on hand:
3.556,58 Taler

Beiträge: 1396
Wohnort: Heidelberg
Hier haben wir aber auch das Phänomen nwienes leider erschaffen wird.

Bei einem Filterbauer wird ein Bilderblog gemacht wie toll und geil jetzt wieder der Bürstenfilter ist. Jemand bekanntes sich alles ausbaut um genau auf diese Technik zu setzen. Dann hat er noch zufälligerweise diesen teilen Bürstenfilter im Angebot.

Ein Händler setzt auf ruhendes HelX etc alles schön veranschaulicht nun Videos.

Ich denke wenn sich jemand in der Materie auskennt weiß er was er sich an schafft und für welchen Zweck.

Aber das ein Bürstenfilter in Japan an einer Anlage mit unendlich zur Verfügung stehendem Quellwasser anderes funktioniert als an einem Eurokoiteich wo auch noch an Wasserwechsel gegeizt wird ist den Personen die es sich einbauen oftmals nicht klar. Hier haben wir ein Beispiel mit Florian meine ich.

Traurig wenn er sich das alles antut, in ein paar Jahren die entstandene Jauchegrube wieder zuschüttet weil er kein Bock mehr auf Teich, Dreck und kranke Fische hat. Immerhin denkt er ja auch das die Japankoi kann robust sind und man sie in etwas Dreck halten soll um sich keine Weicherer zu ziehen. Das war mal mein lieber :D , die Zeiten ein das ging sind vorbei.

Mitlesen wird er weiterhin, wenn auch still. :hallo: Florian, hoffentlich reißt du das Ruder vor Baubeginn noch rum und überlegts nochmal. Oder ruf doch einfach mal bei deinen Fachleuten an, der Martin wird dir bestimmt auch sagen das 15000l mit gutem Besatz gescheit aufgestellt sein mussen

_________________
Gruß
Manuel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vom Garten- zum Koiteich
BeitragVerfasst: Do 14.Jan 2016 11:19 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Zumal Jeder,der dieses Hobby schon etwas länger betreibt, den ganzen Krempel selber am Start hatte und sich nen Wolf gefreut hat,als eine verbesserte automatisierte Technik am Markt verfügbar war. Und wenn Bürsten und Matten,dann muss auch eine Sedimentierung im Filtersystem gegeben sein, das sollte man dann auch dabei sagen und schwups sind wir dann auch wieder bei riesigen Filterstrecken im zweistelligen %bereich des Teichvolumens,in Abhängigkeit vom gefahrenen Flow. Viele Wege führen nach Rom, aber wenn, dann sollte man den Weg auch richtig gehen, auch mit Bürsten und Matten, dann allerdings richtig und nicht mit zwei Kisten von je einem m³, wo das Wasser durchrauscht wie ein Gebirgsbach.

VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 0:51 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vom Garten- zum Koiteich
BeitragVerfasst: Do 14.Jan 2016 18:14 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 14.Feb 2014 15:50
Cash on hand:
2.249,48 Taler

Beiträge: 1420
Hi,

Ich habe mich hier bisher mit Rücksicht auf Florian zurückgehalten, aber ich denke wir sollten nicht böse auf ihn sein und vielleicht mit diesem und auch dem anderen Forum zusammen eine Realitätsnahe und zuverlässige Planung versuchen darzustellen, welche vielleicht auch nicht im high Ende Bereich enden muss, es müsste eigentlich auch Wege geben die nicht in einer uferlosen technikschlacht enden.

Florian hat sein Projekt hier vorgestellt, fragte um Ideen betreffend der Gestaltung, sprich normaler ebenerdiger Teich oder Hochteich. Diese Entscheidung ist ja mit guten Ideen von hier schon verwirklicht worden.

Jetzt kommt der nächste Schritt, Planung der Filteranlage, der Folie etc., und ich denke das sollte im Low Budget Bereich angesiedelt werden. Also von daher müssen wir alle mal ein paar Gedanken von highend auf Low Budget zurückschalten. Es gibt auch Hardware welche nicht im Bereich eines Kleinwagens ist, aber an tausenden von Teichen Tag für Tag ihre Arbeit macht. Und ich denke dann wird Florian auch sehr schnell merken das wir alle gar nicht böse sind, und auch dementsprechend mitgehen.

Ein paar Randbedingungen hat er ja bereits vorgegeben, also IBC haben sehr viele als biokammer, luftheber ist ja wiederum nicht jedermanns Ding, aber z.b. Betreffend der vorfilterung, der Gestaltung der Filterkammer ( so das man später vielleicht mal eine andere vorfilterung installieren kann), etc, da sind wir doch wohl alle irgendwie im Thema.

Ich finde es schonmal gut das Florian auf Schwerkraft bauen möchte, und jetzt sind wir mit Rat und tat gefragt.....

_________________
Viele Grüße
Torsten



____________________________________________________________
Wer sich mit Forentrollen abgibt kann keine Leistung erwarten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vom Garten- zum Koiteich
BeitragVerfasst: Do 14.Jan 2016 19:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Jun 2009 8:36
Cash on hand:
1.485,47 Taler

Beiträge: 2007
Wohnort: Recklinghausen
tosa hat geschrieben:

Ich finde es schonmal gut das Florian auf Schwerkraft bauen möchte, und jetzt sind wir mit Rat und tat gefragt.....



Er hat hier schon genug super Ratschläge bekommen, wie er sie umsetzt muss er selber schauen.

Er müsste sich jetzt schon super anstrengen, dass er hier noch weiter Tipps bekommt. Am besten ist ein Neuanfang, ohne viel Gepolter. Ist ja nicht so, dass hier nicht genug waren, die ihm Tipps im Low Budget Bereich gegeben haben.

_________________
Grüße vom rechten unteren Niederrhein
von Jockel-baer alias Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vom Garten- zum Koiteich
BeitragVerfasst: Fr 15.Jan 2016 20:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 11.Jun 2012 17:48
Cash on hand:
469,00 Taler

Beiträge: 258
Wohnort: 15907 Lübben(Spreewald)
Dieser Thread erinnert mich an eine Doku vom Bau einer Innenhälterung mit MDF-platten und Flüssigfolie im Haus seiner Eltern ! Ich finde sie leider nicht mehr (so ca. 2011- 2012).

Also Florian, bleib am Ball und berichte bitte ehrlich. Bebildert wäre dann natürlich die Krönung.

MfG

PS.:Hab sie gefunden viewtopic.php?f=1&t=13547&start=90&hilit=fl%C3%BCssigfolie+innenh%C3%A4lterung

_________________
Grüße aus dem Spreewald
Uwe

Teich 50 m³
Bauzeit 2013 - 2015

LAVAIR TF 630; UV Lampe 125W Aquafil; Luftheber von LIFRA; LH-Pumpe LP 200 HN ; 5 BA; 1 Skimmer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 327 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 33  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de