Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 09.Sep 2025 23:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 152 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 21.Mär 2007 18:11 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Hallo sieht super bis jetzt aus. :P
Glaube bei dir auf den Bild ein Banditband zu sehen wo teilweise eilameniert ist.Stimmt das?

Und wie haste dein Gewebe verlegt meine damit erst Ausen dan Innen.

Und wie genau erst die Bahnen von Seiten zu Seite über den Boden oder Quer um die Seiten herum und den Boden einzeln.

Oder ist das Egal

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22.Mär 2007 7:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Mär 2006 12:42
Cash on hand:
474,54 Taler

Beiträge: 138
Wohnort: Mühlhausen
hallo stephan,

ich würde so lang wie nur möglich beii 110 mm bleiben und wenn überhaupt nur am ende reduzieren.

grüße sven


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22.Mär 2007 19:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 24.Aug 2006 15:23
Cash on hand:
95,93 Taler

Beiträge: 526
Wohnort: 65***
Hallo Sven,

Ok dann werde ich möglichst Lange auf 110 bleiben und erst möglichst spät auf die fünf Zuleitungen in der Teich auf 50 mm wechseln. Wobei die erste 50 mm Abzweigung kommt gleich 30 cm nach der Linn weil sie in Entgegengesetzter Richtung der anderen vier Zuleitungen verläuft.

@ Bimbi,

ich habe außen angefangen die GFK-Lagen immer 90° versetzt auf zu laminieren, danach die Innenseite auch immer 90° versetzt laminiert. Innen habe ich meistens eine gut 1m x 1m Lage Glasfaser zugeschnitten so das die Lagen für die „Überlappung“ immer ca. 3 cm um die Ecke ging
Was meinst du denn mit Banditband einlaminiert? Was ist ein Banditband?? :roll: :? :?:

_________________
Bis dann
Stephan Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22.Mär 2007 19:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo Stephan
Denke aber bitte daran das du eine Regelung für deine Zuläufe einbaust.Ein 50mm Kugelhahn kostet nicht die Welt.So kannst du bestimmen wo wieviel Wasser aus jedem deiner Zuläufe kommt.Hat auch den schönen Nebeneffekt das du die Fließgeschwindigkeit im einzelnen Rohr mal erhöhen kannst ,um es zu spülen.
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22.Mär 2007 19:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 24.Aug 2006 15:23
Cash on hand:
95,93 Taler

Beiträge: 526
Wohnort: 65***
Hallo Horst,

erst einmal danke für den Tipp, aber schau mal auf dem Foto. :photo:
Bild
Ich habe schon fleißig beim Heinrich Sprick eingekauft, bin jetzt aber am überlegen
ob Zugschieber vielleicht die bessere Wahl gewesen wären, was meinst du Kugelhahn
oder Zugschieber was ist Praktischer um die Zuleitungen in den Teich zu regeln?

_________________
Bis dann
Stephan Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22.Mär 2007 20:06 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Hallo miteinnander
Bandit Band Ist ein Edelstahl Band .Dachte auf einem Foto das Endeckt zu haben.Oder Irre ich mich. :lol: :lol:

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22.Mär 2007 20:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 24.Aug 2006 15:23
Cash on hand:
95,93 Taler

Beiträge: 526
Wohnort: 65***
Hallo Bimbi,
da irrst du dich wohl , ich habe da nirgendwo ein Edelstahlband eingebaut.
:D

_________________
Bis dann
Stephan Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 09.Sep 2025 23:42 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22.Mär 2007 20:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Stephan,

Da du die einzelnen Stränge sowieso eindrosseln möchtest, ist nicht so wichtig, aber bei einem 50er Rohr sollte ein 63er Kugelhahn genommen werden. Die Lichte Weite der Kugelhähne, ist immer geringer als die jeweilige Lichte Weite der Rohrleitung.
Beim regeln des Wasserdurchflusses ist es mit einem Kugelhahn einfacher, es wird der Griff nur entsprechend verdreht.
Beim Schieber kann es vorkommen, das dir das Schieberblatt von alleine
nach unten rutscht, es muß eine Sperre auf die Spindel gesetzt werden, damit er sich nicht verändern kann.
Oder die eventuel vorhandene Stopfbuchse stramm anziehen.
Einige Schieber haben eine Sicherung beiligen, damit das Schieberblatt nicht zu fallen kann, ist aber nicht für jede Stellung des Schiebers geeignet.


Das Regeln von diesen beiden Absperrorganen funktioniert, ist aber im technischen Sinne kein richtiges Regeln von Volumenmengen.
Volumenjustierungen werden ansich immer mit einem Regelkegel gemacht, das beinhaltet aber einen anderen Ventilaufbau.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22.Mär 2007 20:19 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Hallo
Ja sah halt so aus ,macht ja nichts.
Wieviel lagen Gewebe haste benutzt ?(oder willst du benutzen)
Innen und ausen die Gleichen oder haste was amderes verarbeitet.

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22.Mär 2007 20:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo
Das ist Geschmackssache da bei 50mm der Preisunterschied nicht so groß ist.Wenn du erst kurz vor dem Einlauf auf 50mm reduzierst mußt du für jede Regelung einen Schacht bauen um ran zu kommen.Bei einem Zugschieber kannst du die Zugstange bis kurz unter die Erdoberfläche verlängern.Bei einem Kugelhahn mußt du dir eine Klaue bauen um unten regeln zu können.Bei mir habe ich die Rücklaufsteuerung in den Filter gebaut und bin gleich mit 50mm abgegangen,da der Filter direkt am Teich liegt.

Bild

Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 152 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de