Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 3:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 288 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 29  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 30.Jul 2011 14:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 14.Okt 2010 8:44
Cash on hand:
389,97 Taler

Beiträge: 251
Wohnort: DE - 65623 Hahnstätten
Hallo
Jetzt werden sich die Spanplatten vollsaugen und der Anstrich so langsam lösen :hammer2:

_________________
Grüße .. Armin


Teichdaten: Teichinhalt 30m³, Teichtiefe 1,85m, 3 BA, 1 Skimmer, Filterung über 3-Kammer-Schwerkraft mit SIPA 4 (45x30cm,KG150-Abgang) mit Spülpumpe Pondlife Pond Master ECO 8500, 200 Liter schwebendes Hel-X 12mm, Resun LP-60 Hi-Blow Membranpumpe (4200 l/h), Teichfläche ca. 26m², je 1 Rohrpumpe 22m³/h und 16m³/h, Ersatzpumpen 9m³/h und 6m³/h (je nach Bedarf schaltbar),Tauch-UVC Amalgam 40 Watt
Besatz: Koi , Goldorfen , Goldfische


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 30.Jul 2011 14:07 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Ei Ei Ei, das finde ich ja schon fast grob farlässig :oops: an ein Becken dass im Wohnzimmer steht muss doch zwingend ein überlauf ran, und wenn ich durch 5 Wände, drei Decken und 2 Meter tief graben muss :wink:
Ist sowas eigentlich versichert, wenn du mal länger einpennst und dass Wasser sickert ins Fundament dann gute Nacht.

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 30.Jul 2011 14:10 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 09.Jul 2011 5:02
Cash on hand:
530,67 Taler

Beiträge: 80
ich verlasse den raum ja nicht längerfristig beim befüllen und durch das geplätscher bin ich ja wach geworden,ich muss jetzt nur versuchen das möglichst schnelll trocken zu kriegen


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 30.Jul 2011 14:29 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 18.Jul 2007 17:44
Cash on hand:
229,05 Taler

Beiträge: 59
Wohnort: Oberhausen
Das Becken steht direkt an der Aussenwand. Ein Loch durchgebohrt Schlauch oder Rohr durchgeschoben und schon hat man einen Abfluss. Es soll zur Sicherheit sein und nicht zum WW.

_________________
Grüsse Markus


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 30.Jul 2011 14:34 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 18.Jul 2007 17:44
Cash on hand:
229,05 Taler

Beiträge: 59
Wohnort: Oberhausen
Es wird wohl Schimmel geben

_________________
Grüsse Markus


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 30.Jul 2011 14:47 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 09.Jul 2011 5:02
Cash on hand:
530,67 Taler

Beiträge: 80
ich bin das gerade am trocknen mit föhn der durch die fugen die ich nicht abgedichtet habe in die holzkonstruktion.
den lasse ich einfach laufen und hoffe so die feuchtigkeit irgendwann raus zu haben.der heizlüfter läuft auf 2kw und bläst über die fliesen,da über die kapillarwirkung das wasser hochgezogen wird sollte es in ein paar wochen weg sein.

schimmel wird es bestimmt keinen geben,da es im moment nicht kalt ist und das haus auch gut gedämmt.ich hoffe das das funktioniert,falls nicht kloppe ich in 2wochen den ganzen boden raus


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 30.Jul 2011 14:58 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Wie war das mit dem versicherungsvertreter ?????

Im Innenbereich ohne Notüberlauf zu arbeiten ist grob fahrlässig und sorry für den Ausdruck :

Dämlich


Wer nicht hören will muß fühlen, man kann nur hoffen das dieser Unfall nicht noch zu Folgeschäden führt .

Gruß Sascha der gestehen muß das sein Mitgefühl äußerst begrenzt ausfällt.

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 3:31 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Sa 30.Jul 2011 15:05 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 09.Jul 2011 5:02
Cash on hand:
530,67 Taler

Beiträge: 80
ich hoffe auch,das es schnell wieder trocknet.ein wasserüberlauf wäre sowieso nicht machbar gewesen,wegen wärmebrücken,durch so ein rohr durch den boden,aussenwand oder sonstwie bringt zuviel wärme im winter nach aussen...ich werde in zukunft aber nichtmehr wasser einlassen wenn ich nur alleine da bin,dann ist es nämlich nicht schlimm wenn einer einpennnt


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 30.Jul 2011 15:22 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 18.Jul 2007 17:44
Cash on hand:
229,05 Taler

Beiträge: 59
Wohnort: Oberhausen
Ein Rohr kann isoliert werden und die Wärmebrücke ist sicher billiger als den Boden zu erneuern. Es gibt von Gardena Zeitschaltuhren zur Bewässerung. Nach einer voreingestellten Zeit hört das Wasser auf zu laufen. Kosten auch nicht viel Geld.

_________________
Grüsse Markus


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 30.Jul 2011 15:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 14.Okt 2010 8:44
Cash on hand:
389,97 Taler

Beiträge: 251
Wohnort: DE - 65623 Hahnstätten
Keepsake hat geschrieben:
........ein wasserüberlauf wäre sowieso nicht machbar gewesen,wegen wärmebrücken,durch so ein rohr durch den boden,aussenwand oder sonstwie bringt zuviel wärme im winter nach aussen.....

Alles ist machbar :hammer2:
Bei mir habe ich im Teich einen Notüberlauf in der 1.ten Filterkammer eingebaut - den ich auch noch einstellen kann - damit ich den Wasserstand im Teich regulieren kann. So brauche ich nicht Hand anzulegen wenn es aus Kübeln schüttet. :mrgreen:

_________________
Grüße .. Armin


Teichdaten: Teichinhalt 30m³, Teichtiefe 1,85m, 3 BA, 1 Skimmer, Filterung über 3-Kammer-Schwerkraft mit SIPA 4 (45x30cm,KG150-Abgang) mit Spülpumpe Pondlife Pond Master ECO 8500, 200 Liter schwebendes Hel-X 12mm, Resun LP-60 Hi-Blow Membranpumpe (4200 l/h), Teichfläche ca. 26m², je 1 Rohrpumpe 22m³/h und 16m³/h, Ersatzpumpen 9m³/h und 6m³/h (je nach Bedarf schaltbar),Tauch-UVC Amalgam 40 Watt
Besatz: Koi , Goldorfen , Goldfische


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 288 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 29  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de