Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 20.Mai 2025 6:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 250 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 25  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 31.Jul 2009 9:13 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
koisindmeinhobby hat geschrieben:
sascha73 hat geschrieben:
Aufgrund einer Parasitenbehandlung mußte ich die Ozonanlage ausschalten,

die Biologie ist aktuell sehr geschwächt und mein Wasser sehr milchig,

Ich werde weiter berichten. SASCHA


Hallo Sascha,

ich habe einige Zeit überlegt, ob ich überhaupt etwas schreibe, zu deinem bedauerlichen Vorfall mit den Parasiten.

Nur wenn ich so deine Argumente für eine IH revue passieren lasse.....
hat dir da ein Vogel in die IH gekackt.....
immer gleichbleibende Wassertemperaturen....
das Imunsystem der Fische ist immer auf höster Stuffe....
Filter - "Schnickschnack" vom feinsten......
und dann doch mit Bomben die Filterbakis zerstören....
ist da beim Fischneuzugang etwas übersehen worden....
sind doch alles Neuzugänge vom Händler des Vertrauens....
ob nach den Chemiebomben da dann tatsächlich auch alle Parasiten erledigt werden....
na ja, ist ja eine gute IH, da wird sich schon alles in die richtige Bahn laufen....

Ich dachte immer, eine IH ist die allerbeste Lösung, besonders, wenn alle möglichen Register der Technik gezogen werden....


Gruß Hardy,
der Das nur mal festhalten möchte, soll kein PRO/KONTRA für irgend eine Haltungsform unserer bunten Schuppenfreunde sein :wink:




Wo wurde jemals behauptet das ein IH die allerbeste Lösung ist ...... und von mir schon gar nicht

Wo habe ich behauptet nie Parasiten zu haben oder welche bekommen zu können
weil die Anlage innen ist .............

Wie oft hast du in meinen 3000 Beiträgen gelesen das ich Koi behandelt habe ???
Jetzt hat es mich mal erwischt , warum auch immer und nun behandle ich mal.


Die Biologie ist in erster Linie durch meinen Umbau geschwächt ...................... und nicht
durch Chemiebomben








Man kann einen Beitrag so lesen wie er dort steht oder man kann einen Beitrag so lesen
das man was zum Contra geben hat , bei dir hat man in der letzten Zeit das Gefühl
das du nur drauf lauerst........... MEIN EINDRUCK !!

Ich betone nochmals das ich deine Haltungsform zu 100% akzeptiere
da sie unbestritten näher an der Natur und am Wesen der Koi dran ist
als meine und die vieler anderer Koihalter.


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 31.Jul 2009 12:53 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
So nächster Teil in Thread Sascha Schleicher's TECHNIKWAHN !!!!!!!!!


gerade ist mein Sauerstofftank eingetroffen hier 3 Bilder, der SK
war leider noch nicht mit dabei sollte aber morgen oder Montag eintreffen.

Bild

Bild

Bild


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 31.Jul 2009 12:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
Hallo Sascha,

darf man fragen woher dieser Tank kommt? Und natürlich was dieser kostet?

Ich bin auch grundsätzlich auf der Suche nach einem O² Tank (50L ideal 100L), bisher war mir teilweise die Dinger zu teuer...oder nicht gut genug! Selberbauen will ich nicht...will etwas Fertiges und Funktionierendes kaufen.

Grüsse
Koi_Fan

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 31.Jul 2009 13:02 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Saschas,

50 Liter finde ich auch etwas knapp. Ein SK macht ca. 5 Liter pro Minute.

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 31.Jul 2009 13:05 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Würde mich in dem Fall mal an Jürgen-B wenden..... System ist beliebig erweiterbar
um 1,2,3,4 ...... Fässer ................... Preis weis ich selbst noch nicht, ich deke die
Grundausrüstung beginnt bei 600.- Euro

Ich sehe hier den Vorteil das es erweiterbar ist und doch hochwertiger
als Fertigpakete , die Sicherheit ist hier auch ein wichtiges Thema.


Sascha der berichten wird

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 31.Jul 2009 13:08 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Yoshihara hat geschrieben:
Hallo Saschas,

50 Liter finde ich auch etwas knapp. Ein SK macht ca. 5 Liter pro Minute.

Gruss,
Frank


Ist doch erstmal zum testen, kann jederzeit in sekundenschnelle ein zweites Fass anstecken
ein zusätzlicher Anschluß ist schon verbaut, und ein Bierfass schnell leergetrunken, gereingt
und angeschlossen.

Ich denke auch das es mal 2 Fässer werden , alleine schon um Strom zu sparen.


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 31.Jul 2009 13:14 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Prima! :thumbsup:

Ich habe ein 150 Liter Tank. :D

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 20.Mai 2025 6:39 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 31.Jul 2009 13:25 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Yoshihara hat geschrieben:
Prima! :thumbsup:

Ich habe ein 150 Liter Tank. :D

Gruss,
Frank



Wir machen mal wieder nen Stammtisch bei mir uns soviele
Fässer wir wir leer bekommen soviele schließe ich hier an ........


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 31.Jul 2009 13:59 

Cash on hand: Locked
@ll

Also ich Finde es einen absoluten Mist über was ihr euch da streitet es Weicht wieder
Voll vom Thema ab
Es ist doch jeden selbst überlassen wie er sein Hobby betreibt und mit was
für einem Technik Aufwand er das Betreibt weil keiner hier Kann sagen
er Hält seine Koi Artgerecht oder Hat jeder einen Weiher mit 300000 qm und einen Bach der in der stunde ca 20000 l Frischwasser zuführt

Ich finde es zum Beispiel super wen einer so wie Sascha über seinen Umbau von VF auf TF berichtet und seine Erfahrung hier weiter gibt das ja zum wohl aller die
hier im Forum sind.
Er Bräuchte dies auch nicht dun aber dafür ist er zu ehrgeizig dann würden einige hier ihr Hobby schon an den Nagel gehängt haben Da es genau die Infos sind Die wir Brauchen Technik Flow usw.

So jetzt mahl zu den Thema IH

Auch hier sieht man das einige gegen IH sind und viele dafür
Fakt ist das die ICH die Zukunft sein Wird aus dem Grund das die Natur uns einen großen
Strich durch die Rechnung macht
Bei den weiter ansteigenden Temp in unseren Breitengrad und die Steigente UV Strahlung
Und Starken Wintern mit großen Temperatur Schwankungen sind die Umwelteinflüsse zu groß das Die Koi da mehr schaden nehmen wie in der IH
Daher wirt in Zukunft der Klassische Koi Teich im Garten nach und nach verschwinden
Und viele gehen zur IH über.

Klar sind Die Koi dann nicht so robust wie ihre Kollegen aus dem Außenbereich es liegt auch fiel an der Züchtung Mittlerweile sind wir an einen Punkt angelangt wo eine Überzüchtung Stattfindet und genau die Fische sind es dann die Gleich um kippen und die Sich immer gleich was einfangen und ob das artgerecht ist dann fraglich
Daher sollte man immer die Besten Möglichkeiten Bieten an Futter Technik die es Gibt


Schlecht Finde ich auch dass manche hier gute Dinge immer weiter schlecht Reden und das noch cool finden den Anderen einen reinzuwürgen es ist zwar ein Forum wo jeder seine Meinung hat aber es kann nett angehen das immer die gleichen ihren Negativen Müll hier ablasen.

@ Sascha

Lass dich nicht Endmutigen weiter so und las dich nicht von den Dummschwätzer
Ärgern die Kochen auch nur mit Wasser und nicht mit Gold

Und die Zapfanlage werte ich mahl unter die Lupe nehmen hast du einen Kühler auch dafür
Grinnnnnnnnnnnnnsss

Markus aus Bayreuth
:wink: :wink: :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 31.Jul 2009 14:07 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hier nochmal kurz ein schärferes bild der verbauten technik:
(+ einem teil meiner momentanen müllhalde :wink: :oops: )

zum einsatz kommt ein drucksensor der fa. IFM, welcher in der lage ist drücke von 0-2,5bar zu schalten.

Bild

Bild




und hier die dazugehörige elektrik, in die blaue steckdose Kommt der SK das schwarze kabel in die Steckdose.

Bild

der druckregler wie auch das nadelventil können separat über schlauch verbunden, bei bedarf, direkt an der einmischstelle verbaut werden.

natürlich kann die druckregelung auch an jedem, beim kunden vorandenen druckbehälter angebaut werden.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 250 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 25  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de