Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 12:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 123 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 29.Jul 2007 21:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo,

@Franco
Danke für den Tip, werde ich mir mal durch den Kopf gehen lassen.

@Ralf
Auch dir Vielen Dank für den Link.


Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 29.Jul 2007 21:59 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hi Matti,

das HLX14 und 12 ist gebräuchlich. Unter 1000 Liter Helix kaufst Du besser bei Deinem local Dealer. ;-)

Gruß,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 29.Jul 2007 22:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30.Mai 2007 6:45
Cash on hand:
550,39 Taler

Beiträge: 166
Wohnort: Bünde
Danke, dann werde ich mal nach Locals Auschau halten. :wink:

_________________
OMG im neuen Garten ist noch gar kein Loch mit Wasser und Fisch...das muss geändert werden! Planung 2012 läuft!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 29.Jul 2007 22:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen.

Offen gesagt....
1000 liter Helx nunja.
Sicher prima.
Ich habe in etwa die Doppelte menge an Wasser wie Jörg und komme mit 200 Litern gut aus.
Masse an Hel-x ist kein Garant an Filterung.
Viele Sachen spielen da ne Rolle.
Durchfluss und Verweilzeiten des Wassers im Filter damit Partikel sich von Kammer zu Kammer absetzten können.


Auf die schnelle würde ich da jetzt gar nix tun.
Erst mal in Ruhe überlegen was Sache ist.
Im Übrigen....
Das Reinigen der Helx Kammern bereitet mir mehr Aufwand als die Patronen.
Aber auch das ist ok.
In der „Plastik“-Kammer setzt sich viel Schmodder ab.
Und das ist gut so und gewollt.
Das die Patronen danach kaum Wartung brauchen beweist es.


Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 29.Jul 2007 23:06 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hi Franco,

vielleicht hast Du etwas falsch verstanden. :roll:

Unter 1000 Liter fällt ein Mindermengenzuschlag an. Das ist alles. :wink:

Gruß,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 29.Jul 2007 23:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo Frank

Yoshihara hat geschrieben:
Hi Franco,

vielleicht hast Du etwas falsch verstanden. :roll:


Scheinbar.

Bei allem Respekt.
Der ersparte Zuschlag regelt nicht Jörgs Problem.
„mangelnder Durchfluss.“.
filterung danach ob Patronen oder Helx ist eine andere Sache.


Gruß Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 29.Jul 2007 23:44 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hi Franco,

dass der Mehrkammerfilter raus muss war doch klar. Willst Du die Diskussion nochmal neu führen? :roll:

Gruß,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 12:50 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 30.Jul 2007 0:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen

Yoshihara hat geschrieben:
Hi Franco,

dass der Mehrkammerfilter raus muss war doch klar. Willst Du die Diskussion nochmal neu führen? :roll:



nö. Das sagte ich ähnlich.
Logischerweise ist es schnell erkannt mit dem einen „einlauf“ der Filters.
viel zu klein ist für eine ordentlich Umwälzung .

Es ist klar das der Filter kaum geeignet ist.
Aber ihn wegwerfen?
Die zweite parallele Linie scheint mir günstiger und effektiv als Notbehelf.
Schnell gebastelt und das Hauptproblem gelöst ist.
Betone zu umständen nicht perfekt., aber ne Notlösung.
Offen gesagt Frank bin ich anfänger.
Vor dir als Fachmann erwarte ich zu Jörgs Problem andere Alternativen..
Vorerst den Reihenfilter zu lassen.

Siehe mal seine Filterkammer.
Supi gemauert.
Nichts hindert Ihn mittig eine weitere Mauer zu setzten und hier rechts Kammern zu setzten.
Kurzerhand den bisherigen Filter abzulösen.
Separat die linke Seite ebenfalls ausbauend.

Das ganze gemauerte als Filter zu nutzen.

Mehr als mehr .
Der durchfluss würde passen und es ist zwar zusätzliche Arbeit ja.
Aber es wäre mehr als genug zu Filterung das eigentlich von haus aus so hätte geplant mir sinnvoll scheint.

Damit dürfte sein Teich ..mehr als optimal gefiltert werden.
Und platz zulässt für weitere im Filter spielreinen.
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 30.Jul 2007 7:57 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hi Franco,

um Neues zu erreichen, muß man auch loslassen können. :wink:

Deine Variante ist sicher machbar. Ich sehe aber keinen technischen Vorteil.

Gruß,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 30.Jul 2007 10:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo,

Danke,Danke,Danke....!!!

Werde jetzt erstmal wie geplant die Kammern aus dem Filter entfernen.
Da kommt dann erstmal Helix von Heinrich rein und vor die Pumpenkammer ein bis zwei Japanmatten.
Sollten die Wasserwerte stabil bleiben, so werde ich diese Notlösung bis nächstes Jahr so lassen und mir in der Zwischenzeit mal Gedanken zu einer richtigen Filterung machen.
Vielleicht haben wir dann wieder so einen tollen Winter wie letztes Jahr, dann wird im Frühjahr ein anständiger Filter fertig sein.
Fakt ist allerdings:
Es wird umgebaut, auch wenn meine Notlösung mit dem umgebauten Reihenkammerfilter funzen sollte.

Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 123 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de