Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 09.Sep 2025 23:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 152 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 06.Mär 2007 19:16 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Danke für deine super hilfe genau so wirds jetzt gemacht :lol:

Ach ja kann mann mit Epoxidharz Aluminium einarbeiten (kein Wasserkontakt)als verstärkung?
Oder ist es ungeeignet?

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 06.Mär 2007 19:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
ich würde an deiner stelle lieber edelstahl nehmen, ich denke mal, das aluminium biegt sich um einiges leichte als edelstahl.
nicht, dass das alu nicht die gewünschte stabilität bringt, und du dich am ende schwarz ärgerst. :roll:

mfg

stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 06.Mär 2007 19:49 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Habe es allerding noch rumliegen deswegen wolle ich nehmen.Natürlich ist RA2 besser das ist mir klar aber das müßte ich mir kaufen.

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 10.Mär 2007 17:57 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Hallo habe noch eine Frage habr sie schon mal gestellt sie ist aber nicht beantwortet worden.
Wann fügt mann die Trennwänden des Reienfilters ein.Gleich am Anfang an und Lameniert alles Komplett mit den Wänden?
Oder man lameniert erst den Kasten an sich und fügt dan die Wände ein?
Ich denke ihr wisst wie ich das meine.

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11.Mär 2007 9:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 24.Aug 2006 15:23
Cash on hand:
95,93 Taler

Beiträge: 526
Wohnort: 65***
bimbi hat geschrieben:
Hallo habe noch eine Frage habr sie schon mal gestellt sie ist aber nicht beantwortet worden.
Wann fügt mann die Trennwänden des Reienfilters ein.Gleich am Anfang an und Lameniert alles Komplett mit den Wänden?
Oder man lameniert erst den Kasten an sich und fügt dan die Wände ein?


Moin bimbi,

Interessiert mich auch mal. :roll:
Bei meinem Eigenbau habe ich nur in der Mitte eine Trennwand zu Baubeginn mit einlaminiert,
(ich hoffe das es etwas Stabilität in die Konstruktion bringt) die weiteren Trennwände werde ich dann aus
Hohlkammerplatten/Doppelstegplatten erstellen und mit Silikon einkleben.
Da ich aber absoluter Laie im Filterbau bin, alles nur vom Gefühl her baue und nichts berechnet habe :!: ,
rate ich erst einmal dringen vom nachbauen ab. :twisted:
Wenn der Filter zu ersten mal mit Wasser gefüllt wird und dabei nicht „explodiert“ sieht das Ganze natürlich wieder anders aus. :lol: :lol: :lol:

_________________
Bis dann
Stephan Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11.Mär 2007 12:14 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 15.Jan 2007 7:01
Cash on hand:
213,52 Taler

Beiträge: 80
Wohnort: Eferding / OÖ
Hab meinen Reihenfilter zwar nicht mit Styrodur gebaut sondern nur mit GFK, aber ich hab die Trennwände erst ganz zum Schluss einlaminiert.
Wenn man sich bei der Sandwichbauweise Steifigkeit von den Trennwänden erhofft, dann müssten die wie auch immer an der Aussenhaut anlaminiert werden......


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11.Mär 2007 18:40 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Hallo danke für die Tipps
Könnte man nicht einfach die Trennwände mit der Filterwand mit Langen Senkschrauben verbinden (dadurch denke ich habe stabilität)und dann einlamenieren?

Die Frage wo noch bleibt mach ich das gleich im Robau oder lameniere ich erst den Kaste ohne Trennwände und füge die dann so mit den Schrauben ein und lege dan noch eine Laminatschicht komplett darüber.

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 09.Sep 2025 23:41 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 19.Mär 2007 19:39 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Hallo gibt es schon Vortschritte am Filter wir hate ja ein paar schöne Tage zum Bauen.

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 20.Mär 2007 12:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 24.Aug 2006 15:23
Cash on hand:
95,93 Taler

Beiträge: 526
Wohnort: 65***
ja :)

_________________
Bis dann
Stephan Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 21.Mär 2007 9:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 24.Aug 2006 15:23
Cash on hand:
95,93 Taler

Beiträge: 526
Wohnort: 65***
Hallo bimbi,
ja ich war wieder fleißig. :photo:

Ich habe jetzt die Einlassleitungen für den Beipass aus 100ter KG Rohre eingesetzt und laminiert, Bild
Bild
Bild
Bild
des Weiteren habe ich auch noch die Rohre für den Pumpen - Auslass zum Teich einlaminiert.
Bild
Bild
Jetzt kann das Teichwasser in den Filter laufen und auch wieder hinaus gepumpt werden, :drown:
ich mache mir zur Zeit Gedanken wie ich die Linn befestigen soll ,einfach hinstellen oder doch lieber hängen? ( Vibrationsgeräusch :roll: :?: )
Desweiteren brauche ich noch 'nen Tipp wie die Rohre weiter gehen sollen wenn sie aus der Pumpenkammer kommen, gleich aufteilen in 50 mm oder so lange wie möglich als 100ter weiter laufen lassen und so spät wie es nur geht in 50 mm aufteilen? :spy:

_________________
Bis dann
Stephan Bild


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 152 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de