Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 18.Jul 2025 21:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 112 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 31.Dez 2006 20:39 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hi zusammen,

in vielen Anlagen sammelt sich natürlich Schmutz in den Bio-Kammern.

Ich kenne aber auch andere Beispiele bei denen sich am Boden der Helix Kammer absolut nichts ansammelt. Es gibt auch hier im Forum einen Beitrag von Heinrich Sprick, der diesen Effekt bei seiner TF-Moving Bead Anlage hatte.

Also nicht gleich auf "Nicht sein kann, was nicht sein darf" machen. :wink:

Prost,
Frank :lol:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 31.Dez 2006 21:10 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi

Yoshihara hat geschrieben:
Ich kenne aber auch andere Beispiele bei denen sich am Boden der Helix Kammer absolut nichts ansammelt. Es gibt auch hier im Forum einen Beitrag von Heinrich Sprick, der diesen Effekt bei seiner TF-Moving Bead Anlage hatte.


hast du das selber gesehen :?: :?: :?: :?:

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 31.Dez 2006 21:35 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hi Bernhard,

ich habe das nicht nachkontrolliert. Aber soviel Vertrauen habe ich in Heinrich und Marcus. :wink:

Gruß,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 01.Jan 2007 9:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Zitat:
Du sprichst von einer entsprechenden Strömung. Ist diese nicht schlecht für die Filterung, oder irre ich mich da?
Ich habe mal gehört, dass die Filterung umso effizienter ist, je langsamer die Strömung!?!


Das ist ein uralter Zopf und genau das Gegenteil ist der Fall.. mehr Flow bessere und gleichmässigere Filterung Es ging früher die Mähr von den Abfallenden Bakterien um...

Im anderen Fall... mhh... ich würde auch einen Schlammablass einbauen, wenngleich ich auch der Meinung bin, dass man Konstruktionsbedingt die Kammern so bauen kann, dass sich mit entsprechendem Flow nicht viel Absetzt


Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Franks Teichbau
BeitragVerfasst: Mo 01.Jan 2007 15:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo Frank,
ich würde auf die Schlammablässe nicht verzichten.
Wenn du eh planst und baust sehe sie doch wenigstens vor.
Was wäre schlimmer? Du hast Schlammablässe und brauchst sie nicht oder du hast keine Schlammablässe und brauchst welche.

Für mich gibt es bei einem Neubau da nur eine Antwort.

Gruß Tommy,
der hofft daß du richtig entscheidest und hinterher recht hast.

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Jan 2007 17:47 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Tommy,

ich geh mal auf Nummer sicher und mache Ablässe dran. :wink:

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Jan 2007 20:17 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 24.Jan 2006 21:37
Cash on hand:
891,11 Taler

Beiträge: 353
Hallo Frank,

du kannst auch alternativ einen Pool-Sauger nehmen, wie die Hobbyisten die damit ihre Absetzkammer reinigen. In diesem Fall könnte man auch von den fehlenden Schrägen absehen.. ;-)

Übrigens.. Brauchst du eigentlich die Kammer "SK" überhaupt?? Auf der Händlerseite zum 3k-TF steht, man könnte die Anzahl der Zuläufe frei wählen (ggf. mit Preisaufschlag)..

Gruß
bärnd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 18.Jul 2025 21:56 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Jan 2007 22:19 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hi Bärnd,

für den PE-TF ist das wohl richtig. ;-)

Gruß,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 05.Jan 2007 9:01 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo zusammen,

ich habe noch weitere Anregungen einfließen lassen:

Das Volumen der BIO-Kammern hat sich vergrößert und es ist eine Anschlußkammer (AK) entstanden. In der trockenen AK befinden die Rückschlagklappen, die Aufsplittung der Abgänge und Kugelhähne zur Strangregulierung.

In BIO1 wird das Helix nach dem Wasserrad-Prinzip bewegt und in BIO2 sind feststehende Helix Cluster.

Konstruktive Kritik ist wie immer willkommen. ;-)

Viele Grüsse,
Frank

Bild

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Franks Filterbau
BeitragVerfasst: Fr 05.Jan 2007 10:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo Frank,
wieso benötigst du Rückschlagklappen wenn du doch eh mit jeder Pumpe in eine seperate Leitung fährst :?:
Da kann doch nix zurückschlagen :!:

Ich benötige die bei mir, weil immer nur eine Pumpe läuft und beide Pumpen in die gleiche Zuleitung einspeisen.

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 112 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de