Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 20:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 327 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 33  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Vom Garten- zum Koiteich
BeitragVerfasst: Mi 13.Jan 2016 1:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo,

die besten Vorraussetzungen, um ein Wundliegen von Koi zu verhindern sind: :!: :!: :!:

ein kleines Wasservolumen, zB. 15m³ :idea:

wenig Wasserwechsel :idea:

Koi aus verschiedenen Herkünften zu vergesellschaften :idea:

immer schön wassserfärbende bunten Mittelchen in das Hälterungswasser einzuleiten. :idea:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vom Garten- zum Koiteich
BeitragVerfasst: Mi 13.Jan 2016 6:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Hardy,

koisindmeinhobby hat geschrieben:
Ist aber nichts weltbewegendes, das passiert auch sehr oft in den Krankenhäusern/Kliniken/OP-Räumen usw.
dort wird auch mit allen möglichen Mittelchen gearbeitet

die Mittelchen sind aber nicht die Ursache dafür, dass es sich bei Krankenhäusern um solche Brennpunkte handelt.

Dort landen vor allem Kranke Menschen. Der Organismus, das Immunsystem ist bei den Patienten, die sich dort einfinden, sind zuweilen stark geschwächt. Dort findest Du Menschen, bei denen die Oberhaut beschädigt/aufgeschnitten ist. Eben das ist die Ursache dafür, dass die Keime bei diesen Patienten leichtes Spiel haben und noch keine Chemikalie. Das ist schon immer so.

Erst jetzt kommen "diverse Mittelchen" ins Spiel. Wenn sich ein Patient Keime eingefangen hat, die schon Resistenzen ausgebildet haben, dann ist deren Bekämpfung wesentlich schwieriger. (Ist bei Fischen ebenso.)

Genau aus diesem Grunde sollte der Gebrauch von Antibiotika stark reduziert werden, insbesondere in der Veterinärmedizin.


Pfiffikus,
der alleine recht wenig Einfluss darauf hat


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vom Garten- zum Koiteich
BeitragVerfasst: Mi 13.Jan 2016 8:31 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Jan 2014 19:40
Cash on hand:
9.133,85 Taler

Beiträge: 2376
Wohnort: 670..
Hi,

das ganze sind in meinen Augen nur Hausgemachte Probleme. Liegt Wohl oder Übel am Management ( Einsparungen usw.).
Beim Management im Koiteich sieht es in der Realität meist nicht anderst aus. Koihaltung ist nicht einfach und wenn man hier an den Grundvorraussetzungen ( zB. Wasserwechsel/Wasserparameter/Filterung/Futter/ Überbesatz / Teichvolumen ) einspart wird es nur eine Zeitfrage sein bis es zum Gau kommt.

Probleme werden meist nur von uns Hervorgerufen.

Sollten jetzt zum eigentlichen Thema zurück kommen da Florian bestimmt noch jede Menge Fragen hat.

Gruß Jürgen

_________________
Mein Teich:
https://www.youtube.com/watch?v=bQ380gUdcew&t=0s
Mein Filter:
https://www.youtube.com/watch?v=tOKGC3X1-Ak&t=0s


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vom Garten- zum Koiteich
BeitragVerfasst: Mi 13.Jan 2016 9:02 
Offline
Futterhändler
Futterhändler
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Jan 2016 10:13
Cash on hand:
299,16 Taler

Beiträge: 1044
Wohnort: Weserbergland
Was ich immer noch nicht ganz akzeptieren möchte ist einen reinen Koi Pool zu bauen.
Mein Bauchgefühl sagt mir einfach das Pflanzen und vielleicht auch Kies/Sand gut für den Teich sind.
Der Teich von meinem Schwiegervater ist so angelegt und es gibt auch andere Leute die solche Teiche und auch Koi haben.
Hochteich/Flachteich + Naturteich/Koi-ready. Ich möchte im Grunde alles haben und glaube auch das es irgendwie möglich ist.
Außerdem möchte ich weiterhin einen Mischbestand an Fischen haben. Also Sarasa, Shubunkin und Koi.
Das Volumen wird 15-20m³ sein. Kommt jetzt drauf an ob ich Pflanzenzonen baue oder nicht.
Bei der Auskleidung des Teiches bin ich zur Zeit bei PVC mit Falten+extra Vlies mit Trassmörtel hängen geblieben.
Alles aus dem Grund, da ich es selber machen kann, am Ende keine Falten zu sehen sind und der Preis nicht abhebt.
Da der Teich 4-5 Meter in der Länge haben wird, brauche ich 2 Bodenabläufe und 1 Skimmer.
Damit ist die Umwälzung auch fast bestimmt.
Es soll mit Strom sprarenden Lufthebern gearbeitet werden.
Ich verfolge momentan das Konzept jeden Ablauf mit einem eigenen Luftheber direkt auf der DN110 Leitung zu betreiben.
Somit kann ich den Flow jeder Leitung einzeln einstellen und habe Redundanz, fals eine Pumpe mal ausfällt.
Der Filter soll aus IBC, oder anderen großen Behältern selber gebaut werden.
Oldscool-Technik wie Bürsten möchte ich mit belüftetem Helix kombinieren.

_________________
Gruß
Florian

YouTube-Koi-Kanal und mehr! https://www.teichundgarten4you.com
DAS KOIFUTTER http://www.das-koifutter.de

37.400l, 175cm tief, ü20 Koi bis +80cm, Inazuma ITF 50Trommelfilter, 10% Biofilter mit Japanmatten und statischen Helix, 200x50cm Sichtscheibe


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vom Garten- zum Koiteich
BeitragVerfasst: Mi 13.Jan 2016 9:20 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
HI,


Du hast ja deinen festen Standpunkt, und bist von deinem handeln fest überzeugt.

Nur stellt sich mir die Frage, wieso wendest du dich dann hier am ein Forum?

Just do it und zeige dann wie du es gemacht hast, dann kann jeder der User selber entscheiden ob er dir oder anderen nachahmt.

Wenn du unbedingt Kies oder Sand eibringen möchtest, Bitteschön, dann kannst du aber damit rechnen, dass früher oder später durch scheuern ein Stein in den backen wandert, habe ich alles schon gesehen.

Beim befüllen auf die Wasseruhr schauen, damit du eine Ahnung hast wieviel Kubik im Teich sind.

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vom Garten- zum Koiteich
BeitragVerfasst: Mi 13.Jan 2016 9:39 
Offline
Futterhändler
Futterhändler
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Jan 2016 10:13
Cash on hand:
299,16 Taler

Beiträge: 1044
Wohnort: Weserbergland
Der Standpunkt ist die Zusammenfassung aller Gespräche die ich in den letzten Monaten geführt habe. Dazu hat auch dieses Forum beigetragen. Danke dafür.
Und da sich einige beschwert haben, dass ich zu wenige Infos gebe, habe ich jetzt mal alles aufgelistet.
Wer genau liest wird auch erkennen, dass nicht alles einen festen Standpunkt hat.

Gerne berichte ich vom Projekt weiter wenn der Echt-Start ist.

_________________
Gruß
Florian

YouTube-Koi-Kanal und mehr! https://www.teichundgarten4you.com
DAS KOIFUTTER http://www.das-koifutter.de

37.400l, 175cm tief, ü20 Koi bis +80cm, Inazuma ITF 50Trommelfilter, 10% Biofilter mit Japanmatten und statischen Helix, 200x50cm Sichtscheibe


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vom Garten- zum Koiteich
BeitragVerfasst: Mi 13.Jan 2016 10:34 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Jan 2014 19:40
Cash on hand:
9.133,85 Taler

Beiträge: 2376
Wohnort: 670..
Dem Mischbestand spricht momentan nichts entgegen. Aber wirst Du irgendwann mal ein Problem bekommen ist eine Behandlung nicht so einfach. Hab es am eigenen Leib gespürt. Die Koi hatten alles gut überstanden aber beim Rest gab es Totalausfälle :cry:

Einbringen von Sand oder Kies solltest du dir auch gut überlegen bringt meist nur ärger. Setzt sich alles darin ab und die Bodenabläufe können dir verstopfen. Hatten wir schon alles gehabt.

Bei den Lufthebern finde ich 110 er Rohr zu klein willst ja effizient und Kostengünstig arbeiten.

ansonsten freue ich mich auf deine Doku :D

Gruß Jürgen

_________________
Mein Teich:
https://www.youtube.com/watch?v=bQ380gUdcew&t=0s
Mein Filter:
https://www.youtube.com/watch?v=tOKGC3X1-Ak&t=0s


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 20:00 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vom Garten- zum Koiteich
BeitragVerfasst: Mi 13.Jan 2016 10:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 09.Mai 2013 9:50
Cash on hand:
3.657,07 Taler

Beiträge: 1050
Wohnort: bei Pforzheim
Lasst ihn doch machen - jeder der Kinder hat kennt das vielleicht auch, die anderen vom Hören-Sagen:
Der Backofen ist erst dann heiß, bzw. wird als heiß akzeptiert, wenn die Finger einmal verbrannt wurden.
So wird es hier auch kommen (leider wieder einmal zu Lasten von Lebewesen).
Ich verstehe echt nicht wie man so ignorant sein kann, die Ratschläge sind doch nur gut gemeint.

_________________
Viele Grüße,
Marc
Teich | IH


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vom Garten- zum Koiteich
BeitragVerfasst: Mi 13.Jan 2016 11:03 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Du hast Infos eingeholt und diese für dein Verständniss und Geldbeutel sortiert,dir das für dich Plausibelste rausgesucht,also mach ganz einfach. Du bist mit deiner Planung soweit fortgeschritten,das virtuell schon Wasser durch den Filter geht und sich somit alle Ratschläge eigentlich erledigt haben, gutes Gelingen.

VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vom Garten- zum Koiteich
BeitragVerfasst: Mi 13.Jan 2016 11:08 
Offline
Futterhändler
Futterhändler
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Jan 2016 10:13
Cash on hand:
299,16 Taler

Beiträge: 1044
Wohnort: Weserbergland
Danke für die positiven Kommentare. Das motiviert mich.

_________________
Gruß
Florian

YouTube-Koi-Kanal und mehr! https://www.teichundgarten4you.com
DAS KOIFUTTER http://www.das-koifutter.de

37.400l, 175cm tief, ü20 Koi bis +80cm, Inazuma ITF 50Trommelfilter, 10% Biofilter mit Japanmatten und statischen Helix, 200x50cm Sichtscheibe


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 327 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 33  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de