Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 18:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20.Aug 2009 11:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
560,62 Taler

Beiträge: 191
Wohnort: 68...
Hallo Leute,

zur Frage von Justin:

Lt. Hersteller braucht man 2 kg/ m² um eine Stärke von ca. 1,6- 1,9 mm zu bekommen - und das bei 4 Anstrichen.( Grau-schwarz-grau-schwarz).

Mir ist aufgefallen, dass die Flüssigfolie recht stark vom Geruch her dem Kleber auf PU-Basis ähnelt, so ähnlich als ob es ziemlich flüssiger PU-Kleber ist. Also man sollte schon entsprechend für ausreichende Belüftung sorgen.

Nochmal ich kann nur sagen qualitativ, so vom 1 Eindruck nach Fertigstellung, echt klasse. Mal sehen wie sich das gnaze im lLaufe der zeit bewährt.

Gruß
Peter

_________________
_______________________________________

"Das höchste Gut der Seele ist die Harmonie mit sich selbst." (Seneca)

Teich 25 m³, Trommelfilter Inazuma ,850l PE-Behälter rund als Bio-Filter mit schweb. Helix, 1 BA, 1 Skimmer, 2 Blue Eco 320, 2 Rieselfilter, 2 Tauch-UVC 55W


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20.Aug 2009 13:56 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 16.Jan 2009 22:13
Cash on hand:
96,38 Taler

Beiträge: 37
Wohnort: strasbourg /frankreich
Hello , super Product , ich habe 50 kg gebraucht fur 35 m2 in 5 Anstrichen. ( 5 x 10 kg)

http://nishikigoi-bassin.com/reportages/impermax_alain/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20.Aug 2009 15:39 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
alain hat geschrieben:
Hello , super Product , ich habe 50 kg gebraucht fur 35 m2 in 5 Anstrichen. ( 5 x 10 kg)

http://nishikigoi-bassin.com/reportages/impermax_alain/


Ja, so sehe ich das auch realitätsnäher :lol:

Nimmst 2 kg/m², hättest 70 kg Farbe benötigt und insgesamt 7 mal Streichen dürfen!!!!

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 21.Aug 2009 9:51 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Hallo

War auch kurtz davor die Flüssigfolie zu verwenden für meine 38 m2 Fläche.

Hatte aber zu viel schlechtes Gelesen z.B.über Blasenbildung wo sich keiner so richtig erklären konnte warum eigentlich.
Oder wenn der Eimmer mit der Flüssigfolie mal offen war man den rest nicht mehr aufheben kann für den nächsten Anstrich.Reste bleiben doch immer übrig und ein halber Eimer wegschmeisen zu müssen ist nicht mein Ding.

Deswegen habe ich mich entschieden es mit Epoxidharz zu versuchen
(Epoxidharz deswegen und kein GFK,da jeder Anstrich wasserdicht ist und nicht nur das Topcoat beim GFK.).
Klappte wunderbar ist supper geworden.

Der Preis war mit Material bei 550€
(45 kg Epoxidhartz;300 g/m² Gelege;Thixotrpierpulver;Baumwollflocken;Pigmentfarbe)

Bei der Flüssigfolie hätte ich ein verbraucht gehabt von ca.70 kg für ca.670€ Nur für den Anstrich!

Dazu kommen noch an Kosten für

1.Vorbehandlung mit einem Humidity Primer (für die Restfeuchte; wahrscheinlich die Ursache für die Blasenbildungen bei einigen)
2.Verdickungsmittel für die Wände das es keine Rotznasen gibt.
3.Verstärkungsgewebe „Geomax Geotextil“für alle Ecken und Ausläufe/Einläufe

Also würde das ganze ja noch teuere werden. Habe mir nicht die Mühe gemacht das weiter nach zu Rechnen da es für mich nicht mehr in Frage kam.

Würde das jedezeit wieder so machen mit dem Lamenieren!!
Allerdings ist das Lamenieren nicht so einfach wie das Anstreichen von der Flüssigfolie.

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 25.Aug 2009 19:08 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Hallo

Hat sonst noch jemand Erfahrungen darüber gemacht.

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 29.Aug 2009 18:57 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 16.Jan 2009 22:13
Cash on hand:
96,38 Taler

Beiträge: 37
Wohnort: strasbourg /frankreich
hansemann hat geschrieben:
alain hat geschrieben:
Hello , super Product , ich habe 50 kg gebraucht fur 35 m2 in 5 Anstrichen. ( 5 x 10 kg)

http://nishikigoi-bassin.com/reportages/impermax_alain/


Ja, so sehe ich das auch realitätsnäher :lol:

Nimmst 2 kg/m², hättest 70 kg Farbe benötigt und insgesamt 7 mal Streichen dürfen!!!!

Viele Grüsse
Hans
hello , du hast recht aber wenn die Flache sauber und fein verputz ist reichst es .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 30.Aug 2009 15:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 13.Mai 2006 16:33
Cash on hand:
2.192,78 Taler

Beiträge: 296
Wohnort: Umgebung Mainz (15km)
Hallo,

leider habe ich noch keine Erfahrungen mit der Verarbeitung von Flüssigfolien, finde diese Art der Abdichtung eine sehr gute Alternative zu GFK oder faltenfrei verschweißter Teichfolie.
Ich beabsichtige bei meiner Teicherweiterung eine Filteranlange in Schwerkraft zu bauen und spiele mit den Gedanken diese Filterkammer mittels Flüssigfolie abzudichten.

Wie bekommt man mit Flüssigfolie eine gute Abdichtung der Durchführungen oder Abläufe?

Haftet die Folie auch auf den Materialien der Bodenabläufe, Rohre oder Fittings?

Müssen Flansche verwendet werden oder bekommt auch eine direkte Abdichtung mit der Folie hin?

Danke für die Antworten

AiKoromo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 18:09 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 30.Aug 2009 16:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hi-
in meiner Filterkammer sind die Durchführungen in KG, dann eingeputzt.
Abgedichtet anschließend mit Flüssigfolie-fertig.
Gruß Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 30.Aug 2009 18:44 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Zitat:
Haftet die Folie auch auf den Materialien der Bodenabläufe, Rohre oder Fittings?


Impermax hält sehr gut auf PVC (z.B. oranges KG-Rohr) und dichtet wunderbar ab. Auf PP und PE hält es nicht (z.B. HT-Rohr)!!! Aber ich würde den Primer (Art Grundierung, verhindert Blasenbildung bei feuchtem Untergrund) verwenden und vorher ganz sauber verputzen oder verspachteln. Senkrechte Wände immer mit Verdickungsmittel.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 10.Sep 2009 20:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Trägt man die Flüssigfolie mit einer Rolle auf oder mit einem Pinsel/Quast?

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de