Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 18:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 06.Aug 2009 17:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
Brunnenschaum ist das richtige Material um so etwas aufzufüllen.
Habe ich selbst auf meinem GFK Pflanzenteich im Freien verwendet: hält seit 8 Jahren im Frost wie bei Hitze...


Kann man dann zur Sicherheit noch mit Innotec abschließen...

Gruß
Achim


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 06.Aug 2009 18:17 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Jetzt sind erst zwei 112mm Löcher gebohrt, und die nagelneue Bohrkrone hat noch 1 mm :shock:

24er WU-Beton mit viel Eisen, das kann doch nicht wahr sein. Der vom Verleih wird mir was erzählen :(
Das 3. Loch könnte noch gehen, dann ist die Krone platt!!!!
Wenn ich jetzt die 82mm auch noch platt mache, da bräuchte ich 2 Löcher.
Die 60er Bohrkrone für den Überlauf fasse ich lieber gar nicht mehr an.

Was kostet es , wenn man bei einer 112er Krone wieder einen Belag aufbringt????????

Viele Grüsse
Hans

P.S. Das Gerät ist extra versichert verliehen worden, hilft wohl nix für übermässige Abnutzung????


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 06.Aug 2009 20:02 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mo 18.Mai 2009 15:55
Cash on hand:
405,57 Taler

Beiträge: 544
Wohnort: Brüsewitz
Hallo Hans !

Was ich nicht verstehe ist die schnelle Abnutzung. Ich kenne ja Deine Wand.
sag mal, Du hast doch wohl nicht etwa ne Trockenbohrkrone bekommen.
Die geht bei sowas nicht. das muß ne Naßkrone sein. Und die nutzt auch nicht so schnell ab. Denn Stahl ist für diese Kronen nen witz. Sowas juckt die nicht. Und härter als granit ist Deine kleine Wand nun wirklich nicht. das hört sich sehr stark nach falscher Bohkrohne an.



Viele Grüße Karlchen :P


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 06.Aug 2009 21:54 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Karlchen,

du hast Recht. Ich habe denen gesagt, ich muss Beton von einem alten Pool durchbohren. Dafür haben die mir eine Bohrkrone marcrist CCU850X gegeben.
Im Internet steht: Nass bohren für Beton stark armiert geeignet, nich aber für extrem harten Beton mit extremer Armierung :evil:

Jetzt weiß ich zumindest, dass der Vorgänger den Pool für die Ewigkeit gebaut hat :lol:

Viele Grüsse
Hans

P.S. 112 mm Bohrung und ein KG-Rohr passen PERFEKT!!!!! Nur die Bohrkrone sollte halt auch passen :(


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 07.Aug 2009 14:59 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Kurzes Fazit:
Heute früh zum Geräte-Verleiher gefahren (die Nacht elendig schlecht geschlafen), seine Bohrkrone zurück gebracht, dem erstaunten Mitarbeiter erklärt, ich benötige die "Blaue Bohrkrone" für extremen Beton und nicht die "Goldene Bohrkrone" für Quick-Up-Pools :lol: und mit einer blauen Krone von dannen gezogen.

Hat zwar auch elendig lange gedauert, bis die "Blaue" den Stahl geschluckt hat, aber KEIN Abrieb sichtbar. Die "Blaue" hält, was die "Goldene" verspricht, nämlich ca. 12 Meter Kernbohrung.

Viele Grüsse
Hans

P.S. Zahlen musste ich nur die vereinbarte Ausleihgebühr, fand ich sehr nett :D


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 07.Aug 2009 15:05 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Das ist ja eine billige Nummer, Hans. :mrgreen:

Gruss, :thumbsup:
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 07.Aug 2009 15:14 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Frank,

ja, 24 Stunden ausgeliehen und 65,- Euro komplett bezahlt. Bohrkronen soviel ich wollte, habe halt 60mm, 82mm und 112mm genommen.

Hier sieht man mich mal so richtig arbeiten :lol:

Viele Grüsse
Hans

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 18:03 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 07.Aug 2009 17:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Aug 2007 19:06
Cash on hand:
804,04 Taler

Beiträge: 134
Wohnort: Schweiz
Hallo Hans

Also ich verstehe nicht, warum du das Heft selbst zur Hand nimmst. Ich hatte die Kernbohrungen durch Profihand ausführen lassen und hatte mich nicht alle Welt gekostet. Ich bin mir jetzt nicht mehr sicher, aber ich glaube ich habe für 6 Kernbohrungen (d=200 und d=150) sFr 400.- (ca. 260 Euronen) bezahlt...

LG Erich


Zuletzt geändert von Flyer62 am Fr 07.Aug 2009 17:29, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 07.Aug 2009 17:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Aug 2007 19:06
Cash on hand:
804,04 Taler

Beiträge: 134
Wohnort: Schweiz
Na ja, sieht immerhin auch von dir sauber bzw. profimässig aus... :1st:

LG Erich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 07.Aug 2009 18:15 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Erich,

danke für das Lob :D
Ich habe mich vorher bei einer Firma erkundigt was es kosten würde, fünf 112er Löcher zu bohren. Die wollten mit Steuer und allem drum herum 400,- Euro. Und wenn dann noch Schwierigkeiten auftreten, extra Zuschlag. Deine Preise sehe ich als sehr günstig an.
Hat zwar insgesamt 5 Stunden gedauert, mit Abholen, Zurückbringen, Bohrkrone austauschen (gut, ist nicht die Regel), also 6 Stunden. Anstrengend war es auch, Dübel bohren etc.
Habe jetzt noch den Überlauf mit der Hilti gebohrt, immerhin auch ein 35mm Loch, morgen Dübellöcher verspachteln und nächste Woche KG-Rohre mit Inotec abdichten, auf gutes Wetter hoffen und Flüssigfolie anbringen. Dann 14 Tage warten und Wasser Marsch. Ohne Vorfilter und ohne Besatz heuer, nächstes Frühjahr dann Vorfilter und Koi.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de