Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 14:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 57 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 14.Feb 2009 9:42 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo,

wenn die Gemeinde die Reispumpen (HP-Serie) denn auch zu den Pohrpumpen zählt,
dann sollten diese auch die 180cm gut schaffen !!
Natürlich bei deutlichem Mengenverlust.

HP-25000

25,000 L/H

HMAX= 3.8 METRES

220V 50 HZ (180W)


Aber besser sind dort sicher solche Pumpen geeignet :

LIFETECH 10,000 L/H

220 VAC 170W

H-MAX = 6.2 M


... und weiterhin sollte , wie schon erwähnt, eine zweite Pumpe für den Filter geplant werden!
( je mehr Pumpen desto mehr Betriebssicherheit ( bei durchdachter Strom-Einspeisung))



Wenn der Teich denn doch Koi beherbergen sollte,
dann können einige Dinge recht preiswert berücksichtigt werden :
( deren Nachrüstung sonst recht aufwändig und teuer würde )
Min. 2 BA und 1 Mittelwasserablauf und einen Skimmer ... bei der Teichgröße .
Eine durchschnittliche Wassertiefe von min. 1,2m !!!!
( wenn z.B. 1/3 ( 33% ) der Wasserfläche nur 30cm hat, muß der gesammte Rest min. 165cm haben )
( bei Folienteichen mit schrägen Wänden sollte die restliche Tiefe dann schon 200cm betragen )
Sand/Kies am Bodengrund nur einige cm dick, und nur auf sehr ebenen Boden !!
Pflanzen sind gerne gesehener Zeitvertreib der Koi ! ..... Pflanzen schützen !
Bei der Planung berücksichtigen , das ein Koi auch mal gefangen werden muß.

Wenn das Buget z.Zt. nicht für teure Technik reicht,
dann zumindest baulich eine Ergänzung vorbereiten.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 14.Feb 2009 11:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
@ Justin

Also ich bin nicht deiner Meinung. Wenn man sich mal die längen Angaben anschaut (max 10m lang und max 7-6m breit) dann kommt da schon einiges an m³ zusammen. Und da kann man auch ohne Techink so max. 10 Koi halten. Und wenn ich seine "Steinchen" schon sehe,glaube ich, dass das kein kleiner Kartenteich wird, sondern schon was größeres.

@ Albrecht

Ba und Skimmer würde ich aber trotzdem mit einplanen. Und den 4m x 1m Schacht kann man auch verwenden und dort zum Beispiel die USs für den PFF unterbringen. Außerdem kan dort im Winter der mobile Filter installiert werden, welcher natürlich auch im Sommer mit laufen kann.



Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 14.Feb 2009 19:42 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 14.Sep 2008 0:49
Cash on hand:
178,03 Taler

Beiträge: 13
Wohnort: Elztal
Hallo an alle antwortenden Teichliebhaber

ganz so blind bin ich ja auch nicht (wie ich aussehe, läßt eventuell daraus schließen..) daß ich z. B. Skimmer vergesse. Er bietet sich geradezu an an der rechten Seite. Hier habe ich auch diverse Rohre schon verlegt, die sich als Überlauf/Abfluß eignen, die Palette z. B. verdeckt Kabestränge, welche ich nochmals etwas umpole..je nachdem, wo der ganze Elektrikkram letztendlich hinkommt. Ich habe jetzt schon 2 Kreisläufe in der Elektrik, jeweils mit FI abgesichert. Brauche ich auch, da meine Nebengebäude etwas zahlreich sind und ich nicht an der Beleuchtung spare.
So in etwa stelle ich mir den "Fall" vor, dabei geht es mir um das eigentliche Bauen und nicht um die Wasserführung von diesem, die ist stellenweise viel zu extrem für meinen Zweck:
Mir ist auch bewußt, daß in der Sommerhitze der Steinbrocken schon heizt....habe ja noch einen "Heizer" in Form der Rinne, die von oben kommt. Aber auch nur stundenweise.
Bild
Bild
Meine "Steinchen" im Garten wiegen ein paar kg, das stimmt und die sind nicht mit dem Schubkarren zu bewegen, da braucht es gröberes, wie z. B. einen Radlader von nem befreundeten Gala-Bauer, der leider leider überhaupt keine Ahnung von der Deh...äh von nem Teich mit Bodenablauf hat. Noch nie gebaut und er hilft mir auch nicht dabei. Klar könnte er baggern (für Geld). Da ich aber sehr gerne selbst Bagger fahre, wäre es für mich ne Herausforderungsbefriedigung was (noch) geht und was nicht.
Zum Auffüllen habe ich jahrelang diverse "Steinchen" gesammelt, hier auf dem Grundstück dürfte es Lager Nr. 6 sein, das auch ein paar kg umfasst. Also daran mangelt es mir nicht.
Im Moment dient das als Unterschlupf von etlichen Eidechsen, Nattern, Blindschleichen und Kröten.
Mag sein, daß ne gewisse Ablehnung Sandstein gegenüber existiert, für mich aber kein Grund, sich mit preisintensivem Granit zu beschäftigen.
Ist doch schon mal was, wenn Befürworter FÜR Bodengrund da sind. Da 30 Mtr. entfernt hier noch ein Bach vorbeifliest, wo ich den Grund waschen kann bis zur Unkenntlichkeit, werde ich mit weniger Schwebstoffen rechnen müssen, als frisch vom Umschlagplatz geholt und reingeschaufelt. Ich meine auch, gelesen zu haben, daß Kies-oder Sandgrund bis zu einem gewissen Gefälleprozent liegen bleibt.
2 BA? Ihr meint es gut mit mir....werde das beherzigen und in die Planung reinnehmen, sind ja im Prinzip nur n´paar Rohre mehr, der BA kostet ja nicht viel. Habe mir auch viel durchgelesen für das Höhersetzen wegen Bodengrund. Gegenmeinungen gibt es immer....was ich aber daraus extruiert habe: Wenn ich ne herkömmliche Pumpe am Boden stehen habe, steht die auch nicht direkt auf der Folie drauf, sondern zieht etwas erhöht den Mulm weg. Da kann es m. M. nicht so verkehrt gehen, wenn der BA auch 10 cm höher geht um nicht den gesamten Kies reinzuschlürfen.
Das sind aber richtige Detailfragen.....mir geht es mal ganz dringendst um folgendes: Hecke weg oder net.
Das ist das nächstliegende. Sobald Frost Ade´ gemeldet hat, wird gezogen (oder auch nicht).
Kann ich mit Schilf oder Riesengras einen relativ schmalen Streifen blickdicht machen? Bin auch bereit, alles da hinten mit Rhizomsperre abzudichten. Das Gewächshaus kann ich ruhig zuwachsen lassen, ist ja "nur" Domäne meiner Frau.
Reis-Pumpen....interessant, vor allem die Leistung gegenüber Wattzahl.
Machen könnte ich noch folgendes: Ne Rohrpumpe, die das Wasser vom Filter direkt in den Filterteich drückt, dauerhaft. Wenn ich da bin und habe was vom Fall: Ne extra Pumpe, die aber meines Erachtens gar nicht sooo riesig in der Leistung sein muss um Wasser nach oben zu drücken.
Im Winter nur mit Skimmer ziehen um den Teich nicht in der Tiefe auskühlen zu lassen?
Schmunzeln muß ich bei Schreiben wie: "und wenn du Sonntags auf der Terrasse sitzt...."
da muß ich passen, da dauerhaft Nachtschichtler...und deshalb auch etwas andere Ansichten, anderes Freizeitverhalten und anderes mehr. Deshalb kann es gut möglich sein, bei meinem oft verdrehten Rhythmus nachts die Fische zu streicheln und tagsüber zu schlafen.
Randbepflanzung...die Koi zerstören diese oder knabbern die kaputt oder spielen...
Also wenn ich es nicht selbst HIER im Forum auf diversen Bildern gesehen hätte....Koi und ne Bepflanzung wie nen Dschungel....und es funzt wunderbar...
wäre ich nie! auf die Idee gekommen, das in etwa so machen zu wollen sondern wäre auf Wasserpfütze und vom Nachbarn die überzähligen Goldies gekommen.

Gruß aus dem verschneiten Odenwald
Albrecht

_________________
Jeder - so wie er kann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 14.Feb 2009 21:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Mach lieber 2 Ba. Gut wäre auch wenn du mal eine Draufsicht von deinem Grundstück zeichnen könntest, wo du deine angegebenen Maße einfügst. Dadurch kann man sich die spätere Größe besser vorstellen und dir besser helfen. Wenn du ungefähr eine 3cm Sandschicht machst, dann setzt du den Ba so ein bisschen höherals diese Schicht und dann wird sich das mit dem Sand einsaugen schon einpendeln. Ich glaube Reinhold hat auch Sand. Kannst ihn ja mal ne PN schicken.


Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 14.Feb 2009 23:19 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 14.Sep 2008 0:49
Cash on hand:
178,03 Taler

Beiträge: 13
Wohnort: Elztal
Hallole

danke Nico.
Sollte Sand oder Kies ODER (bewußt in Versalien) der Bodengrund allgemein mistig sein in mit Koi besetzten Teichen, würde es ja keiner wohl haben....oder?
Daß viele Andere in anderen Kategorien denken und handeln und deshalb auf Bodengrund bewußt verzichten, ist sicher sinnvoll und hat da auch seine Berechtigung. Alles hat sein Für- und Wider, Licht- und Schattenseiten.
Um es nochmals zu präzisieren: Ich strebe einen naturnah aussehenden Teich an, mit Bodengrund, Teichbepflanzung und, wenn es geht, im Hauptteil auch mal unabgefressene Seerosen.
Im Filterteich steht es mit ungefährlichem Fischbesatz fast ausser Frage, was Pflanzenfresser betrifft, höchstens, meine Katzen finden Gefallen dran und mutieren zu reinen Vegetariern.
Bei dem möglichen Besatz driften die Meinungen ja auch auseinander. Wenn, dann fange ich doch mit Minis an, schöne davon kosten locker über 50 Euro das Stück und das ist für meinen Geldbeutel teuer genug.
Angler, bedingt durch die Bachnähe, habe ich hier genug, es reihern ständig welche übers Haus weg.
Und wenn ich mir dann als ganzvonunten-blutigerLaie-Teichanfänger-Beginner vorstelle, daß geschwind mal 50 oder mehrere Hundert Euro als Vogelfutter ausgegeben wurde......
muß ich wohl oder übel auch mal irgendwann über den Besatz klar werden, den ich verschmerzen kann ohne Magengeschwüre zu bekommen und das ist mit Sicherheit kein Superkoi mit rotem Fleck und leerer Börse.
Noch ist es nicht soweit, daß der Bodengrund eingefüllt werden kann, bei nahendem Termin schaue ich mir die Threads dazu noch mit der Lupe an und kontaktiere bei Schwierigkeiten.
Male mal die Größe auf, dauert bei meinem Tempo aber n paar Tage da ich ja zwischendurch noch arbeiten sollte und Sonn- oder Feiertage keine Bedeutung haben.

Gruß
Albrecht

_________________
Jeder - so wie er kann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 15.Feb 2009 2:14 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Fr 29.Jun 2007 23:23
Cash on hand:
1.662,94 Taler

Beiträge: 327
Wohnort: 71069 Sindelfingen
@Nico.
Ich habe einen Bekannten, der hat 100 m3, einen "Bachfilter" und nicht einmal Koi (bis vor letztes Jahr
da hab ich ihm 2 geschenkt) und das Problem bei ihm ist: er hatte noch nie klares Wasser gehabt.
Soweit ich mich noch entsinnen kann hat er noch mit irgendwelchen Modulfiltern von Naturagart
gebastelt das führte aber genausowenig zum Erfolg.
Wenn es aber darauf nicht ankommt, dann kann man ein paar Koi halten. Nur gehe ich von anderen
Voraussetzung bzgl. Koi-Teichen aus. Ich denke das Wasser muss klar sein, damit man die schönen
Koi überhaupt sehen kann sonst macht es für mich wenig Sinn und würde dann normale Karpfen halten
können.

@Albrecht
Ich weiß nicht wie gut das mit dem Sand und den Bodenabläufen funktionieren wird. Auch wenn die
BAs höher setzt. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Koi sehr kräftige Burschen sind und mit
einem Schwanzflossenschlag den Sand erstaunlich star verwirbeln können und somit der Sand genau
dorthin gelangt wo man ihn nicht haben will. Ich überlege auch seit längerem wie ich das Problem
umgehen könnte. Halte uns auf dem Laufendem. Interessiert mich wie sich das bei Dir entwickelt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 15.Feb 2009 8:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo,

das mit dem Sand ist bei mir kein Proplem :!:

a.) habe ich einen kleinen Rand von ca. 6cm auf dem BA.

b.) das bischen Sand was dann noch in die Ba gelangt, wird in der Absetzkammer (60x80cm) vor dem TF aufgefangen und kann so wieder in den Teich zurück gebracht werden :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 14:06 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 15.Feb 2009 10:17 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 14.Sep 2008 0:49
Cash on hand:
178,03 Taler

Beiträge: 13
Wohnort: Elztal
Hallole und guten Morgen

@Justin
ich kenne einen Teich im Nachbarort der die Größe von meinem kommenden hat und nur mit Bachfilter betrieben wird. Das beste dran: Er hat noch ne Menge Enten rumlaufen, die auch mal baden wollen, etliche Schildkröten im Freilauf die auch gute Schwimmer sind und dann im Teich nicht gerade wenig Koi, die schon sehr groß sind und sich bester Gesundheit erfreuen.
Eine Naturzusammenstellung, wo man eigentlich nur den Kopf schütteln würde und es funktioniert bei dem.
Daß man kaum 10 cm ins Wasser reinschauen kann, ist dann die Kehrseite.
Auf der anderen Seite habe ich mir eine Großanlage angeschaut, wo aufwendig mit Helix gefiltert wird, dazu noch die Restbrühe in nen Filterteich geleitet ist, der dann über einen Hang mit etlichen Wasserläufen das Wasser dem Hauptteich zuleitet. Dieser ist mit Kieseln belegt und das Wasser glasklar.
Im Hauptteil Koi im Überbesatz, die Bepflanzung eher sehr spärlich.
Alles toll, aber diese Stromrechnung möchte ich nicht jeden Monat haben, vom Wasserverlust mal ganz abgesehen und eine Anlage, so wie diese ist, kann man als Alleinunterhalter auch schlecht wuppen, oder ich müßte von Beruf nur Sohn sein oder was gescheites gelernt haben.

@Reinhold...........ich frage dich mal direkt:
Hast du trotz Sandgrund relativ klares Wasser? Ich strebe keinen Blick bis 2 Mtr. Tiefe an, aber so leidlich sollte es schon sein. Bei normalem Bodengrund kann ich auch die Teichpflanzen ganz normal pflanzen und nicht "pseudo" mit Blumenkästen oder noch was schlimmerem.
Du bist z. B. schon einer der Verstärker, die ich benötige um es mit Sandgrund zu probieren.
Fehler werde ich noch genug machen, aus denen lerne ich ja ständig.
Wenn ich mir deinen "Anhang" betrachte, ist schon relativ viel Technik im Einsatz. Ist soviel unbedingt nötig? Einen Sifi oder Trommler würde bei mir aus Geräuschgründen schon ausscheiden......mit nem normalen Vortex meine ich, könnte ich leidlich gut anfangen. Durch die Bachnähe bedingt und einem Wehr haben wir alle hier schon Wassergeräusche und man hat sich dran gewöhnt. Aber so direkt im Garten....? Ich kenne etliche, die sich deshalb nachbarschaftlich in die Wolle bekommen haben, das möchte ich nicht.

Gruß
Albrecht

_________________
Jeder - so wie er kann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 15.Feb 2009 11:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo Teichprobierer,

da Du ja recht beratungsresistent bist, nur noch dieses:

Schau Dir mal die Karpfenteiche dieser Welt an !!
( trüb und sehr wenige Pflanzenarten )


Das es auch Ausnahmen geben kann ist unbestritten !
( es gibt ja auch 90-jährige Raucher )

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Zuletzt geändert von Klaus am So 15.Feb 2009 14:59, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 15.Feb 2009 11:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo,
Zitat:
Fehler werde ich noch genug machen, aus denen lerne ich ja ständig.

Wenn du einen Biotopteich bauen willst bei dem das Auge auf einem möglichst natürlichen Biotop mit vielen Pfanzen liegt dann denke ich sind deine Ansatzpunkte richtig.
Wenn du dich jedoch mit dem Gedanken anfreundest Koi zu halten dann so nicht.
Lese dir mal die Beiträge im Technikbereich zu folgenden Punkten durch:
- Umwälzrate
- Mechanischer Filter
- Biologischer Filter
Bei einem Koiteich kommt man um ein gewisses Maß an Technik nicht herum und dazu zählt zumindest:
- ein ordentlicher filter
- eine Umwälzrate von mind. 1mal alle 2Stunden

Das man aus Fehlern lernt ist gut aber wenn man nur noch Fehler macht dann sollte man das Hobby Koi vergessen weil es einfach zu kostspielig wird.
Bau lieber kleiner, dann kannst du mit einem gut eingesetzten Budget gewährleisten dass Eckpunkte wie:
- WW
- Filterung
und laufende Kosten überschaubar und bezahlbar bleiben :wink:

Es gibt nachher nichts Schlimmeres als dass man merkt dass es so nicht klappt :?

Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 57 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de