Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 2:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 10.Jan 2009 23:29 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Tag Honor,

KG Rohre kannst du verwenden, jedoch werden die Rohre keinesfalls verklebt! Achte darauf, dass du sauber arbeitest und die Rohre in einem Sandbett einschwemmst. Alles andere ist kontraproduktiv.

Als Filter ist bei der Teichgröße ein Trommelfilter + nachgeschalteter Schwimmbettkammer am wirtschaftlichsten. Als Umwälzrate würde ich 1x das Teichvolumen pro Stunde anstreben.

Abläufe bei der Teichgröße 2x Skimmer + 4-5 Bodenabläufe. Achte wenn du die Skimmer positionierst auf die Windrichtung (weht bei uns meißt aus dem Westen), sonst arbeiten die Oberflächenabsauger bei Wind nicht richtig.

Diese Filterkonstellation ist in der Anschaffung sehr kostspielig. Jedoch würde ich mit dem Teichbau lieber noch ein Jahr warten und es dann so umsetzen.

Gruß Uli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11.Jan 2009 8:15 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 10.Jan 2009 15:23
Cash on hand:
119,52 Taler

Beiträge: 40
Wohnort: Mieste
@all Danke für die antworten!!!

@christian b. Trommelfilter fällt raus welchen Sifi link... Helixkammer wie groß? und Tauch UVC ???


Zuletzt geändert von honor2010 am Do 15.Jan 2009 15:20, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11.Jan 2009 9:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 20.Jan 2006 10:38
Cash on hand:
840,81 Taler

Beiträge: 168
Wohnort: Graz-Umgebung
Hallo Honor

Wichtig wäre noch zu wissen, welche Umwälzung Du anstrebst!
Bei einer Umwälzung von 1x/Std. (also 85 m³) sind 4 Bodenabläufe und 2 x Skimmer schon recht knapp bemessen, also Spiel nach oben (mehr Flow) hast Du da nicht mehr. Ich an Deiner Stelle würde 4 BA + 2 x Skimmer + 1x Mittelwasserablauf einplanen, ausser die Umwälzung wird nicht so hoch gewählt.

Was noch nicht erwähnt wurde: Jeder BA und Skimmer, MUSS eine eigene Leitung zur Filterkammer haben, dies ist auf Deiner Zeichnung ja nicht so?

Mit einer SiFi wirst Du nicht glücklich werden, wenn SiFi , dann mindestens 2, dafür brauchst Du dann dementsprechend starke Spülpumpen für die Reinigung der SiFi´s, die Dir laufend Stromkosten verursachen.

Im Prinzip führt bei Deiner Teichgröße nichts an einen Trommelfilter vorbei, also ich würde das "Trommelfilter fällt raus" nochmal überdenken!
Wie schon geschrieben wurde, warte lieber noch ein Jahr, und mach`s gleich richtig :!:

Gruß von Sepp aus Österreich,
...der sich hier noch immer nicht vorgestellt hat :oops:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11.Jan 2009 10:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 22.Jul 2007 12:57
Cash on hand:
10,58 Taler

Beiträge: 493
honor2010 hat geschrieben:
@all Danke für die antworten!!!

@christian b. Trommelfilter fällt raus welchen Sifi link... Helixkammer wie groß? und Tauch UVC ???


SiFi V
SiFi IV

z.b. http://www.qc-teichfilter.de/index_2.htm

Helixkammer richtet sich nach der Futtermenge bzw dem Besatz... was strebst du an ?

Tauch UVC:
wäre wohl

UCV-sterilAir® 36(x2) Watt
http://koi.traneo.de/catalog/product_in ... 0ef819e9a8

ganz gut.

Würde mir aber es nochmal überlegen mit dem Trommelfilter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11.Jan 2009 10:16 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 10.Jan 2009 15:23
Cash on hand:
119,52 Taler

Beiträge: 40
Wohnort: Mieste
@ Sepp
Wegen der Umwälzung wie hoch muss Sie denn sein.Der Teich ist mehr schattig platziert und Fische hab Ich ja auch noch keine werde mir bestimmt nicht gleich 20 Stk. auf einmal zulegen!
Wie teuer würde mir denn ein Trommelfilter kommen welche größe brauch Ich da und wie sieht es mit schwerkraftbetrieb aus? und UVC Anlage brauch Ich eine ja oder nein?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11.Jan 2009 10:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 22.Jul 2007 12:57
Cash on hand:
10,58 Taler

Beiträge: 493
Ab ca 6000€ würde es wohl anfangen..
Umwälzen würde ich mit ca 60 - 70 tausend Liter.
Schwerkraftbetreib 0 Problem.
Alle Rohre (Bodenabläufe + Skimmer) in eine Sammelkammer führen und von dort in den Trommelfilter.
In die Sammelkammer könnte ein Tauch Uvc installiert werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11.Jan 2009 10:37 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 10.Jan 2009 15:23
Cash on hand:
119,52 Taler

Beiträge: 40
Wohnort: Mieste
Trommel würde ab 6000€ okay was würde Ich dann noch brauchen ausser UVC?
Was würde ein komplett Filter mit Sifi kosten? Was brauche Ich noch ausser Sifi?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 2:52 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11.Jan 2009 10:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 22.Jul 2007 12:57
Cash on hand:
10,58 Taler

Beiträge: 493
honor2010 hat geschrieben:
Trommel würde ab 6000€ okay was würde Ich dann noch brauchen ausser UVC?
Was würde ein komplett Filter mit Sifi kosten? Was brauche Ich noch ausser Sifi?



Zum Trommelfilter ... hab kein.
Brauchst aber noch ne Hochdruck Spülpumpe usw...

Vieleicht kann sich hierzu jemand äußern?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11.Jan 2009 10:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
hallo,, zu den kosten für nen filter in der größenordnung kann man schwer was sagen.
da gibt es nix fertiges zu kaufen. selberbauen bzw anfertigen lassen.
am preiswertesten wird sicher der eigenbau gemauert.
da musst du abschätzen, was du dir zutraust. dokus gibts hier einige im forum.
und zu den spülpumpen:

ich hab ne up 90 an meiner sifi, sprich also dauernd 90W
meine hauptpumpe nimmt aber nur ca 160W bzw eher noch weniger (linn 29m³)

aus kostengründen also völlig unsinnig. energiesparender ist der tf.


mfg

stefan

_________________
- Ich bitte um eine Taler-Spende für mein Gotchi, der kleine Vielfraß braucht bald einen Filter und eine Teichisolierung vor dem Winter -

Danke!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11.Jan 2009 11:11 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 20.Jan 2006 10:38
Cash on hand:
840,81 Taler

Beiträge: 168
Wohnort: Graz-Umgebung
Hi honor

Ein MUSS gibt es bei der Umwälzrate als solches nicht,...da würde alle 2 Std/Teichinhalt auch locker reichen.

Sieh es mal so: die lästigen kleinen Schwebeteilchen, die von Teichboden und Teichwänden ständig abgehen, (sind für mich der entscheidente Punkt gewesen auf einen TF umzusteigen), die bekommst Du auch mit einer SiFi eigentlich nicht raus. Darum setzen die meisten Koi-Kichis zum Schluss der Filterkette entweder ruhendes Hel-X, oder Japanmatten ein, dies ist so ja auch ok, und auch eine Möglichkeit das Teichwasser "klar" zu bekommen, diese Kammern müssen ja auch gereinigt werden.
Bei einem TF ist die "Grobfilterung bei z.B. 40 my so fein, dass Du nachgeschaltet im Prinzip nur mehr eine Hel-X Kammer, Pumpenkammer brauchst -> fertig. Die abgestorbenen Bakkies pallern die Pumpe(n) in den Teich, beim nächsten Durchgang werden die vom TF erfasst und entsorgt.

Den hohen Flow benötigst Du dafür, dass Du, die sich von den Wänden lösenden Schwebeteilchen so schnell als möglich "erfassen" kannst (also der TF). Bewährt hat sich eine Umwälzrate von ca. 1x/Std.
Durch den hohen Flow hätlst Du das Hel-X auch ohne zusatzliche Pumpe oder Belüftung in Schwebe (ich habe das Hel-x mit der Dichte von ~ 1,0 g/cm³ im Einsatz).

Klar kostet ein TF in der Anschaffung ein kleines Vermögen, aber rechne mal auf ein paar Jahre den Arbeitsaufwand bei einer Sifi, die Stromkosten der Spülpumpe(n) zusammen, da kommt einiges zusammen.
Von der Entlastung des Biofilters und kleiner aufallenden Biokammer beim Einsatz von einem TF mal ganz abgesehen...
Betrieb in Schwerkraft ist kein Problem.
Wie von christina.b. schon erwähnt, geht es bei ca. 6000.- los, ist zwar hart, aber überdenke es noch mal :!:

Der Große Vorteil von einem TF liegt darin, dass der anfallende Schmutz sofort aus dem System entfernt wird und nicht in Lösung gehen kann,... das Ganze auch noch "Wartungsfrei".

Eine UVC wirst Du bez. Schwebealgen brauchen. Die hier empfohlene Steril- Air ist eine gute Wahl, die Ersatzleuchten dafür sind halt nicht ganz billig...aber ok...

...meine Meinung zu dem Thema, bin kein Händler und möchte auch nichts verkaufen :wink:

LG, Sepp


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de