Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 14:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 17.Nov 2008 23:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Bine,

Bine hat geschrieben:
Wir haben allerdings das Druckmessgezumpel abmontiert so wie du *grins*

ich hab die preiswertere Variante gewählt und gleich die Pumpe ohne dieses Zubehör gekauft.



mir ist noch nicht so recht klar warum an deiner Konstruktion vom Steinabscheider 2 Anschlüsse sind ?

Bild
Dreckiger Schlauch bringt Wasser und Sand aus dem Loch, der saubere Schlauch geht zur Saugpumpe. Da kommen nur geringste Mengen Sand an.


Zitat:
Wir haben nach oben hin unendlich Platz , bis zum Himmel :lol:

Fein, dann könnte man mit einem langen 8,5m langen Rohr das Sediment da unten lockern. Dann hat der Sand keine Chance.


Pfiffikus,
der dir viel Spaß dabei wünscht


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 17.Nov 2008 23:05 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 26.Feb 2007 10:26
Cash on hand:
0,43 Taler

Beiträge: 143
Huhu Jürgen

ich habe nur ca.10 cm Wasser unten stehen und die Pumpe schafft es nicht mehr von unten zu fördern .
Auch wenn wir die Schläuche und Behälter von der Pumpe mit Wasser füllen kann sie nichts mehr ziehen :cry:
Deshalb war meine Überlegung ja direkt eine Pumpe unten rein zu stellen und das bisschen Wasser direkt mit dem Sand nach oben zu fördern :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 17.Nov 2008 23:26 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 26.Feb 2007 10:26
Cash on hand:
0,43 Taler

Beiträge: 143
HI Pfiffikus

also hast du 2 Pumpen am laufen wenn ich es so richtig verstehe trotz deiner Bemühungen mir deine Kreation näher zu bringen . :oops:

Wenn es geht möchte ich so wenig wie möglich drum herum bauen müssen , denn dazu habe ich keinen Platz oder die Unterbringungsmöglichkeiten :cry:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 17.Nov 2008 23:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Bine hat geschrieben:

ich habe nur ca.10 cm Wasser unten stehen und die Pumpe schafft es nicht mehr von unten zu fördern .
Auch wenn wir die Schläuche und Behälter von der Pumpe mit Wasser füllen kann sie nichts mehr ziehen :cry:



Zitat:
Wir haben uns dieses Jahr einen Brunnen von 8 Meter spülen lassen .


Hallo Bine,
kaum eine (handelsübliche) Pumpe auf dieser Welt wird aus einer Tiefe von 8 Meter Wasser ansaugen können :(

Da hilft nur, mit der Pumpe dem Wasser etwas entgegen zu kommen :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 18.Nov 2008 1:06 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
Bine hat geschrieben:
Huhu Jürgen

ich habe nur ca.10 cm Wasser unten stehen und die Pumpe schafft es nicht mehr von unten zu fördern .
Auch wenn wir die Schläuche und Behälter von der Pumpe mit Wasser füllen kann sie nichts mehr ziehen :cry:
Deshalb war meine Überlegung ja direkt eine Pumpe unten rein zu stellen und das bisschen Wasser direkt mit dem Sand nach oben zu fördern :roll:


huhu binchen,

wenn euer brunnen 8m tief ist und nur 10cm wasser drinnensteht könnt ihr eh nur mit einer pumpe zum reinstellen vernünftig arbeiten :wink: ......... weil nämlich so ziemlich jede pumpe nur bis max. 8m hochsaugt (geodätische saughöhe)

also rein mit einer tiefbrunnenpumpe ...... die frisst sich bei sand schnell 20-30cm tiefer ins wasser :wink:

ganz nebenbei - wenn nur 10cm drinnenstehen ist euer rohr eh ca. 3m zu kurz, denn egal wie viel sand da drinnen steht - der wasserstand definiert den wasserspiegel :oops:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 18.Nov 2008 2:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Bine,

Bine hat geschrieben:
ich glaube ich vergaß zu erwähnen das wir sonst kein Wasser im Garten haben :lol:
Also muss ich irgendwie ans Wasser kommen :roll:

Du wirst dir wohl vorerst ein wenig Wasser (Füllung für den Steinabscheider, Schläuche usw.) aus dem Teich borgen müssen.

Weiterhin kannst du die braune Brühe, mit der du den Sand rausgepumpt hast, sofort wieder in das Bohrloch pumpen und so im Kreislauf zum Sand spülen nutzen. Der Wasserverbrauch sollte sich in engen Grenzen halten, eventuell hast du sogar einen Überschuss, den du in einer Regentonne klären und für den Teich wieder verwenden könntest.


Bine hat geschrieben:
Meinst du nicht das wenn ich solche Rohre nehme es gehen wird ? Die haben eine 0,3 mm Schlitzung

http://www.von-den-willis.de/bilder/brunnen/bohrbrunnen_19.jpg

Mit diesem Rohr hab ich schlechte Erfahrungen gemacht. Es ist nicht dauerhaft mechanischen Belastungen gewachsen. Ich hab regelmäßig am Rohr gedreht, um bewusst Sand und Feinsediment unten zu lockern.

Dein großes Rohr reicht aus, warum ein zweites Rohr rein stecken?


Bine hat geschrieben:
Eben die Gartenpumpe würde bei so viel Sand irgend wann mal den Geist aufgeben , deshalb die Idee mit einer Richtigen Brunnenpumpe die sowas aushalten müssten :roll:

Die Pumpe kann - immer vorausgesetzt sie überwindet diese grenzwertige Saughöhe - von Sand verschont werden, wenn du das Rohr wie von mir vorgeschlagen dazwischen schaltest und die Filter vor das Rohr schraubst.


Bine hat geschrieben:
also hast du 2 Pumpen am laufen wenn ich es so richtig verstehe trotz deiner Bemühungen mir deine Kreation näher zu bringen . :oops:

Nö. Eine Pumpe, die das Wasser durch zwei Saugschläuche saugt. Beide Schläuche sind hintereinander und verbunden werden sie mit meinem Abscheider. Deshalb braucht ein Stutzen Innen-, der andere Außengewinde.


Bine hat geschrieben:
Wenn es geht möchte ich so wenig wie möglich drum herum bauen müssen , denn dazu habe ich keinen Platz oder die Unterbringungsmöglichkeiten :cry:

Den Abscheider brauchst du nur, solange du Sand förderst. Anschließend räumst du ihn in den Schuppen und hebst den Saugschlauch 15cm an. Dann saugt er erstmal keinen Sand mehr an und du spielst normalen Brunnenbetrieb.
Sobald sich Sand in deinem Filter vor der Pumpe sammeln sollte, heißt es Abscheider auspacken und wieder zwei Stunden Sand saugen.


Bine hat geschrieben:
ich habe nur ca.10 cm Wasser unten stehen und die Pumpe schafft es nicht mehr von unten zu fördern .
Auch wenn wir die Schläuche und Behälter von der Pumpe mit Wasser füllen kann sie nichts mehr ziehen :cry:

Doch. Luft. Wenn die Fördermenge im Moment so extrem eingeschränkt ist, eröffnet sich für eine gewisse Zeit noch eine weitere Option: der Staubsauger. Am oberen Ende des Saugschlauches saugt ein Nass-Trocken-Sauger und entfernt dir zuerst den Liter Wasser, anschließend saugt er den sandigen Matsch auf. Das schont die Wasserreserven im Teich, die braune Brühe solltest du in einem Regenfass klären und später wie oben beschrieben weiter verwenden.

Bild


Bine hat geschrieben:
Deshalb war meine Überlegung ja direkt eine Pumpe unten rein zu stellen und das bisschen Wasser direkt mit dem Sand nach oben zu fördern :roll:

Schade um die teure Brunnenpumpe. Mein Rohr sollte billiger sein.


Ihr habt schon euren Teich mit dem Brunnen befüllt. Also gehe ich davon aus, dass der Sand inzwischen einige Zentimeter ins Rohr nach oben gespült wurde und dieses nun verstopft hat. Wenn dieser "Sandpfropfen" wieder aus dem Rohr entfernt wurde, sollte die Fördermenge wieder stark ansteigen und künftig durch regelmäßige Saugaktionen frei gehalten werden.


Sollte allerdings der Jürgen Recht haben und sollte das Rohrende nur 10cm in den Ruhe-Wasserspiegel eintauchen, dann gebe ich ihm Recht, dann müsst ihr, beispielsweise mit einem dünneren Rohr, noch tiefer rein und dann führt kein Weg an einer Brunnenpumpe vorbei.


Pfiffikus,
der mal nachfragt, in welchem Tempo ihr 87500 Liter Teichwasser da raus pumpen konntet


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 18.Nov 2008 9:28 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 26.Feb 2007 10:26
Cash on hand:
0,43 Taler

Beiträge: 143
Hallo und guten Morgen zusammen :P

schaut ja doch nicht alles zu hoffnungslos aus wie mir scheint :P



Zitat:
Hallo Bine,
kaum eine (handelsübliche) Pumpe auf dieser Welt wird aus einer Tiefe von 8 Meter Wasser ansaugen können

Da hilft nur, mit der Pumpe dem Wasser etwas entgegen zu kommen

Gruß Hardy


Hallo Hardy

Mit einer Brunnenpumpe sollte es doch zu schaffen sein , diese welche ich mir ausgeguckt habe schafft angeblich 60 Meter Förderhöhe . Ach ich stell den Link hier mal ein . Vielleicht habe ich ja was wesentliches Übersehen oder hab keine Ahnung davon .

Membro3000 Brunnenpumpe

Mir ist schon klar das ich nun dem Wasser entgegen gehen muss .
Wir hatten zu beginn eine Wassersäule von etwa 150 cm in den Rohren stehen . Sind extra noch ein Stückchen tiefer gegangen falls der Wasserstand mal absinken sollte das wir immer noch Reserve haben .
Nun steht in dem Untersten Rohr alles voller Sand . Also der Sand ist durch dir Löcher rein gelaufen .
Gehe weniger davon aus das der Wasserspiegel gesunken ist




Zitat:
huhu binchen,

wenn euer brunnen 8m tief ist und nur 10cm wasser drinnensteht könnt ihr eh nur mit einer pumpe zum reinstellen vernünftig arbeiten Wink ......... weil nämlich so ziemlich jede pumpe nur bis max. 8m hochsaugt (geodätische saughöhe)

also rein mit einer tiefbrunnenpumpe ...... die frisst sich bei sand schnell 20-30cm tiefer ins wasser Wink

ganz nebenbei - wenn nur 10cm drinnenstehen ist euer rohr eh ca. 3m zu kurz, denn egal wie viel sand da drinnen steht - der wasserstand definiert den wasserspiegel


Hallo Jürgen
Wir hatten am Anfang eine Wassersäule von etwa 100 -150 cm in den Rohren stehen . Und nun ist im unteren Rohr was mit Löchern versehen ist bis oben hin Sand . :(
Ich gehe davon aus das wenn ich den Sand wieder da raus habe ich dann auch wieder eine Wassersäule von mind. 100 cm unten stehen habe :roll: Vorrausgesetzt das der Grundwasserspiegel nicht gesunken ist :lol:

Hallo Pfiffikus

Achhhhhhssssooo jetzt versteht auch Bine deine Konstruktion !!! Sagen wir ich baue dein Stein/Sandabsauger nach . Meinst du das meine Pumpe das schafft ? Die hat 900 W und fördert 5200 liter /H
Oder schafft sie es auf jeden Fall durch den Unterdruck im Steinabscheider ? :roll:
Ist es wichtigdas es ein 250er KG Rohr ist oder darf es auch etwas kleiner sein ?

So aber ich habe auch so einen Naßsauger von Arlet , meinste ich sollte es zuerst damit versuchen . Der wird eh nicht mehr benötigt und steht im Keller rum , haben überall Laminat .

Also wir haben mit 2 Grundwasserpumpen 2 Tage für die Tiefwasserzone gebraucht .Unser Nachbar hat uns mit seiner Pumpe unter die Arme gegriffen damit es schneller ging . Und nochmal 1 Tag für die Flachwasserzone . :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 14:07 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 18.Nov 2008 11:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 26.Feb 2007 10:26
Cash on hand:
0,43 Taler

Beiträge: 143
Achso etwas wichtiges habe ich wohl noch vergessen . Wir können froh sein das unsere Pumpe überhaupt Wasser dort raus bekommen hat , die hat eine Förderhöhe von höchstens 6 Meter :wink:
Unten am Schlauch haben wir so ein Rückschlagventil von Gardena oder wie das heißt , damit das Wasser nicht einfach aus dem Schlauch läuft .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 18.Nov 2008 12:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Bine,

Bine hat geschrieben:
Achso etwas wichtiges habe ich wohl noch vergessen . Wir können froh sein das unsere Pumpe überhaupt Wasser dort raus bekommen hat , die hat eine Förderhöhe von höchstens 6 Meter :wink:




Die Föderhöhe könnte auch 1000 Meter betragen, aber es wird immer nur max. 8 Meter SAUGEHÖHE erreichbar sein, egal welche Pumpe eingesetzt wird :wink:

Deine jetzige Pumpe steht ca. 7-8 Meter oberhalb vom Brunnenwasserspiegel und das ist ihre zu überwindende SAUGEHÖHE.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 18.Nov 2008 19:33 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Nov 2005 10:39
Cash on hand:
74,70 Taler

Beiträge: 210
Wohnort: 71229 Leonberg/ Böblingen
Hi Bine

Mach Nägel mit Köpfen, und schau mal hier rein. http://brunnenbau-forum.de

Denke das du dort mit deinem Problem gut aufgehoben bist.

Werner

_________________
"NUR TOTE FISCHE SCHWIMMEN MIT DEM STROM"


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de