Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 3:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Sep 2008 18:31 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 10.Aug 2007 19:08
Cash on hand:
772,26 Taler

Beiträge: 252
Wohnort: Westerwald
Hallo,

mach doch einfach eine Folie drunter, die du an den Rändern hoch stehen läßt :wink:







____________________

Gruß Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Sep 2008 19:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 17.Feb 2008 8:06
Cash on hand:
0,95 Taler

Beiträge: 671
Wohnort: Hameln
Hallo,

wenn die Grundfläche Deines Pumpensumpf nicht zu groß ist,

dann betonier doch einfach ein Fertigteil, das umlaufend 1cm Fuge hat,

die Du nach dem Einbau des Teils abdichten kannst.

Mit Brunnenschaum, Bitumen oder andere Dichtstoffe.

Frdl.Grüße, Manni


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 29.Sep 2008 16:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 01.Sep 2006 20:35
Cash on hand:
1.247,43 Taler

Beiträge: 304
Wohnort: Nottuln
vielen Dank für die vielen tollen Antworten.

Ich glaube mein Nachbar hat mir mal Blitzzement angeboten. Somit werde ich das mal ausprobieren. Mehr als eine misslungene Bodenplatte von 0,6 m² riskier ich ja nicht. Es kann eigentlich nur besser werden.

Ein fertiges Bauteil kann ich leider nicht einlegen, da an zwei von 4 Seitenwänden die Enden meiner Bodenabläufe in den Pumpenschacht hineinragen und ich die Platte somit nicht hineingekanten bekomme.

Mit dem Rohr in der Erde ist auch keine schlechte Idee, allerdings darf dieses nicht verstopfen. Zum anderen bin ich mir nicht sicher ob das Wasser in ausreichender Menge abgepumpt werden kann. In der Erdschicht in der ich arbeiten muss liegt bei uns ausschließlich Lehm.

Wenn ich meinen Teich in ein paar Jahren endlich neu anlegen darf (wenn die Tochter das richtige Alter hat um auch den Zaun zu entfernen), dann werde ich mit Sicherheit einen solchen Pumpensumpf anlegen, wobei ich dann das Loch etwas großzügiger anlegen werde und dieses dann mit dafür Kies einfüllen werde.

Gruß

Rudi

_________________
Die schönste Zeit im Jahr ist die Gartenzeit und die schönste Tageszeit die Fütterungszeit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 29.Sep 2008 20:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Rudi,

Kuddel_Dickdorsch hat geschrieben:
Mit dem Rohr in der Erde ist auch keine schlechte Idee, allerdings darf dieses nicht verstopfen.

Lehm sollte so feinkörnig sein, dass nix verstopft.


Zitat:
Zum anderen bin ich mir nicht sicher ob das Wasser in ausreichender Menge abgepumpt werden kann. In der Erdschicht in der ich arbeiten muss liegt bei uns ausschließlich Lehm.

Wenn durch den Lehm nicht genug Wasser von der Seite nachläuft, wird es zwangsläufig in deiner Grube absinken. Haste was dagegen?


Zitat:
Ein fertiges Bauteil kann ich leider nicht einlegen, da an zwei von 4 Seitenwänden die Enden meiner Bodenabläufe in den Pumpenschacht hineinragen und ich die Platte somit nicht hineingekanten bekomme.

Wer hat denn geschrieben, dass du ein Stück im Ganzen versenken sollst. Zwei Hälften sollten doch an den Rohren vorbei passen?


Pfiffikus,
der das noch schonender für den Rücken findet


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: "Einfach" Grundwasserabsenkung
BeitragVerfasst: Sa 18.Okt 2008 8:19 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!!

Eine Grundwasserabsenkung wird nicht so einfach durchzuführen sein.

Klaus 1959 hat geschrieben:
Hallo Rudi,

so sehe ich das auch. Durch das drückende Grundwasser wird der Zement ausgespült. Übrig bleibt nur noch der Kies.

Du musst also eine einfach Grundwasserabsenkung durchführen, bevor du wieder betonierst. Darüber wurde hier schon oft geschrieben.

Gib mal als Suchbegriff "Grundwasserabsenkung" ein. Da wird dir dann möglicherweise geholfen. Ich habe da auch einige Bilder meiner Absenkung eingestellt.


Gruß Klaus


Für eine echte Absenkung wird im Straßen oder Tiefbau richtgier Aufwand betrieben.

Das ist eher nichts für privatanwender.

Gruß
Tony


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de