Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 17.Jun 2024 6:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Nov 2005 11:55 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 12:32
Cash on hand:
717,84 Taler

Beiträge: 332
Wohnort: Eggebek
Hallo Bernd
du kannst auch mit ein bischen Geschick dir ein Rohrkasten aus 5cm Styrodur bauen ist auch eine gute Isolierung.Aber schön verkleben die Stöße.
Gruß Stefan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Nov 2005 18:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.718,34 Taler

Beiträge: 14515
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Bernd,

Bernd Vogel hat geschrieben:
Dann das ganze isolieren und zusätzlich ausschäumen... wäre das dann was?

Ein solches Leerrohr DN 100 oder 200 habe ich auch schon in meiner ideellen Planung vom Haus zum Garten in den neuen Teich gelegt.

Doch das Ausschäumen würde ich mir verkneifen. Was ist, wenn du noch eine Leitung einziehen willst? Zum Beispiel das LAN-Kabel für die Web-Cam und die elektronischen Spielereien am Teich? Oder wenn in 10 Jahren mal eine Glasfaserleitung gebraucht wird? Kannste doch jetzt noch nicht wissen, was dann einmal modern sein wird!


Pfiffikus,
der lieber 20cm tiefer verlegen würde, als ausschäumen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Nov 2005 19:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Tripple fFf,

das wäre doch da alles schon mit drin... zudem glaube ich, würde ich 2 DN 100 Rohre verlegen, 1 ist so verdammt schnell voll....

Mir geht es hier um die frostgefährdenden leitungen...

schau mall auf www.berndvogel.de, umbau meines hauses, dann wirst du verstehen, dass selbstredend ein lankabel zum teich geht... warte nur noch drauf, dass iks auf rj45 umstellt....

Bernd, der 22 Lan Leitungen im Haus verlegt hat.. jedes Zimmer 2 voll belegte Dosen, selbst Flur und Küche... CAT7 selbstredend...

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Nov 2005 20:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 23.Nov 2005 13:52
Cash on hand:
318,23 Taler

Beiträge: 123
Wohnort: Breisach
LAN habe ich schon am Teich aber noch nicht verwendet allerdings auch WLAN das ist kein Problem.

_________________
Bild
http://www.koi4ever.de
_______________________________________

Koisys das CMS System speziell für den Koihandel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Nov 2005 21:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
mich regt ja unheimlich auf, dass iks mit so veralteten techniken arbeitet.. selbst mein sat receiver hat lan anschluss und 160 gb festplatte... aber nen schweineteuren teichcomputer kann ich nicht mal über lan an meinen rechner anschliessen...

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Nov 2005 21:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.718,34 Taler

Beiträge: 14515
Wohnort: 07548 Gera
Bernd Vogel hat geschrieben:
Bernd, der 22 Lan Leitungen im Haus verlegt hat.. jedes Zimmer 2 voll belegte Dosen, ...

Reicht auch vorläufig aus.

Doch ich hab noch nicht auf deiner Webseite geschaut, wie solide dein Haus gebaut ist und wie lange es halten soll. Ohne es zu kennen gehe ich mal davon aus, dass es dich überleben soll, oder?

Deshalb solltest du nicht stolz auf diese Verkabelung sein. In zwanzig Jahren werden deine Kinder genauso darüber denken, wie wir uns heute über die BNC-Verkabelung lustig machen.

Und genau deshalb solltest du stolz sein, wenn du in jedes Zummer ein Leerrohr mit möglichst wenigen Kurven verlegt hast. Dann können deine Enkel je nach Bedarf das veraltete Kupferkabel rausziehen bzw. es noch benutzen, um die in ferner Zukunft gängige Glasfaser durchziehen und den Opa loben, weil er damals mitgedacht hat.


Pfiffikus,
der dich bemitleidet, wenn du die Kabel in Beton eingegossen oder eingeputzt hast


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Nov 2005 22:03 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 21.Nov 2005 22:44
Cash on hand:
885,64 Taler

Beiträge: 276
Wohnort: Linden
Hallo Pfiffikus,




in 20 Jahren wird es keine Kabeltechnik mehr geben.
Leerrohre werden dann leer bleiben.

Es gibt dann nur noch Wellen :D

_________________
Grüße ThomasF


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 17.Jun 2024 6:07 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Nov 2005 22:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.718,34 Taler

Beiträge: 14515
Wohnort: 07548 Gera
ThomasF hat geschrieben:
in 20 Jahren wird es keine Kabeltechnik mehr geben.
....
Es gibt dann nur noch Wellen :D

Wirklich? Zwei Gründe sprechen dagegen.

Wer weiß, was es mit welchen Datenmengen zu übertragen gibt? Bisher war es immer so, dass die kabelgebundenen Verbindungen eine höhere Bandbreite erlaubten als drahtlos. Das gilt besonders dort, wo man sich die Bandbreite mit den Nachbarn teilen muss.

Außerdem lädt die kabellose Kommunikation ja geradezu zum Ausbau des gläsernen Heimnetzwerkes ein. Und dann noch das meistverbreitetste Betriebssystem der Welt auf der Platte und zu faul, regelmäßige Updates zu machen... Im Normalfall gibt es mehr auszuspionieren, als die aktuellen Werte von pH und Temperatur am Teich.

Der Hacker kann mit seinem Notebook gemütlich im Auto sitzen, welches gegenüber parkt. Tolle Vision!


Pfiffikus,
der selber weiß, dass im WLAN Sperren eingebaut sind, mit denen Script-Kiddies abgeschreckt werden können


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 26.Nov 2005 10:05 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 21.Nov 2005 22:44
Cash on hand:
885,64 Taler

Beiträge: 276
Wohnort: Linden
ich bin der festen Überzeugung das sich in 20 Jahren einiges ändern wird und wir nicht mehr mit jetzigen technischen Stand an solchen Überlegungen ran gehen sollten :wink:


Aber wer weis, vielleicht wird ja auch alles ganz anders...........!

_________________
Grüße ThomasF


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 26.Nov 2005 10:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
nu ich denke, meine cat 7 verkabelung reicht mir mal auf meine lebenszeit... hinter mir die sinnflut :)

höhere datenübertragung werde ich wohl die nächsten jahre nicht brauchen...

es ist richtig, man weiß nie was kommt...

überall habe ich keine leerrohre... das kostet und meist wird es nie gebraucht, oder dann nicht dort wo man es braucht..

ich hab aber an den richtigen stellen leerrohre und so ist es mir möglich jederzeit über keller oder dachboden jedes zimmer noch zu erreichen

leerrohre für die pc kabel, leerrohre für evt. zusätzliche dosen, leerrohre für elektrische rolläden... irgendwann hat man kein platz mehr für die mauersteine....

gruß bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de