Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 23.Jul 2025 16:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 20.Jul 2008 22:05 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

alle raten bei dem aktuellen Nitritproblem zum Helix ???????????????????????????????

Ich selber habe ja keine Erfahrungen damit gemacht !
.......aber noch vor kurzen war hier im Forum unwiedersprochen zu lesen :

Bis Helix eingefahren ist , kann es schon mal über ein halbes Jahr dauern !!!


..........der Mann braucht eine sofortige Nitritreduktion und nicht erst nächstes Frühjahr !!!!



@ ghostkoi

Wieviel Liter je Filtermaterial hast Du im Bioteil ?
Ist sichergestellt das das gesammte Wasser das Filtermaterial durchströmt ?
Wie lange läuft der Filter?
Wann und wie war die letzte Reinigung des Bioteils ?


GRuß
Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 20.Jul 2008 22:20 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hi Klaus,

um kurzfristig das Nitrit zu senken, würde ich Wasserwechsel machen.

Gerade im Sommer wird das Helix schnell anfangen zu "arbeiten".

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 21.Jul 2008 9:28 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 05.Jul 2008 12:02
Cash on hand:
98,39 Taler

Beiträge: 13
Wohnort: Steinfurt
Also ich habe ca. 150l Oase Bioballs, ca. 200l Schaumstoffstäbchen, ca. 20l Japanmatten(reste). Was die Durchströmung des Materials angeht: naja das Wasser sucht sich in der Tonne wohl den Weg des geringsten Wiederstandes, d.h. das Filtermaterial wird wohl nicht optimal durchströmt.
Da ich mittels einer Oase Aquamax 8000 1x in der tiefen Zone mittels Sattelit (Oase Zubehör) und 1x in der Flachzone mit Skimmer (Eigenkonstruktion) ansauge sollte eigentlich der gesamte Teichinhalt durch den Filter gepumpt werden, aber genau feststellen kann ich das wohl nicht...

Gereinigt habe ich den Filter vor exakt 1 Woche, Wasser abgelassen und Filter mit Wasserschlauch ausgespült, FIltermaterial auf der Wiese ausgelegt und mit Wasserschlauch grob drüber her, Material wieder in die Tonne rein, Deckel drauf und Pumpe an.
Bei der Gelegenheit hatte ich auch einen größeren Wasserwechsel (ca. 4m³ bei 12m³ Teichinhalt) durchgeführt und den Teich von groben Unrat befreit (kleinere Zweige, Blätter ect.).
Gestern habe ich dann einen Nitrittest gemacht (Oase) und dabei Nitrit nachgewiesen + 0,5mg/l

Was mich halt ein wenig wundert ist die Agilität der Koi's, die sind wirklich munter. Also im Vergleich zu vor dem Wasserwechsel konnte man auf jeden Fall eine deutliche Verbesserung bei den Koi's feststellen !!

_________________
MfG Thomas || ghostkoi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 21.Jul 2008 10:03 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 30.Aug 2006 20:42
Cash on hand:
45,19 Taler

Beiträge: 148
Wohnort: Essen
ghostkoi hat geschrieben:
r gesamte Teichinhalt durch den Filter gepumpt werden, aber genau feststellen kann ich das wohl nicht...

Gereinigt habe ich den Filter vor exakt 1 Woche, Wasser abgelassen und Filter mit Wasserschlauch ausgespült, FIltermaterial auf der Wiese ausgelegt und mit Wasserschlauch grob drüber her, Material wieder in die Tonne rein, Deckel drauf und Pumpe an.
Bei der Gelegenheit hatte ich auch einen größeren Wasserwechsel (ca. 4m³ bei 12m³ Teichinhalt) durchgeführt und den Teich von groben Unrat befreit (kleinere Zweige, Blätter ect.).
Gestern habe ich dann einen Nitrittest gemacht (Oase) und dabei Nitrit nachgewiesen + 0,5mg/l



man sollte filtermaterial niemals mit brunnen/leitungswasser reinigen, immer mit teichwasser durchspühlen. am besten auch nicht so reinigen das es aussieht wie neu, sondern nur 1-2mal durchspühlen und wieder den filter laufen lassen, also auch nicht in die sonne zum trocknen legen. dein problem ist das du nur 1 kammer hast, im normalfall reinigt man einen filter etappenweise, sprich heute die eine kammer und in 1-2 wochen die nächste kammer. so zerstört man nicht die komplette filterbiologie und muss wieder bei 0 anfangen.

_________________
mfg Bastian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 21.Jul 2008 11:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo,
ich schließe mich meinen Vorrednern an.
So sollte man keinen Filter reinigen. Du brauchst einen Filter den man einfach reinigen kann ohne das man die gesamte Filterbiologie über den Jordan bringt.
Die Filterung sowie die Pumpe ist bei deinem Teich und dem Besatz nicht ausreichend. Die Aquamax 8000 fördert abzüglich der Förderhöhe, der Bögen und der TMC viel zu wenig Wasser, sodass der meiste Dreck im teich liegen bleibt und in Lösung geht.
Das Sieb kommt auch schnell an seine Grenzen.
Wie sieht es im Winter mit dem Filter aus?
Ich denke mal er wird abgeschaltet. Das geht gar nicht, denn dann fängst du jedes Jahr bei 0 an :?
Bei einem 12000Liter Teich kann man noch recht günstig gut filtern.
Ich würde dir raten eine 2.Pumpe z.B. eine 7000er zu kaufen um mehr Flow zu erreichen.
Parallel einen Filter, den du einfacher und schonender reinigen kannst und der Grobschmutz nicht in den Bioteil übergeht.
Eine Zugabe von irgendwelchen Pulvern stellt kein konstant gutes Umfeld für deine Koi sicher und kostet auf Dauer nur Geld, was du besser für einen leistungsfähigen Filter ausgeben solltest.

Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 21.Jul 2008 12:53 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 05.Jul 2008 12:02
Cash on hand:
98,39 Taler

Beiträge: 13
Wohnort: Steinfurt
Der Filter läuft das ganze Jahr über, dazu wird der Satelit aus der tiefen Zone in die flache Zone verlagert um dem Teich möglichst wenig Wärme zu entziehen...

_________________
MfG Thomas || ghostkoi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 21.Jul 2008 14:35 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Yoshihara hat geschrieben:
Hi Klaus,

um kurzfristig das Nitrit zu senken, würde ich Wasserwechsel machen.

Gerade im Sommer wird das Helix schnell anfangen zu "arbeiten".

Gruß,
Frank


Hi Frank,

was bedeutet bei Dir schnell....... wenn andere von über 6 Monaten schreiben !?

Gruß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 23.Jul 2025 16:00 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 21.Jul 2008 14:41 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi Thomas || ghostkoi ,

warum hast Du denn gerade eine Woche nach Filtereinigung gemessen ?

Hast Du auch noch Messwerte von vor dem Reinigen ?
Und warum hast Du gereinigt ?

Wenn Deine Filtermedien einigermassen vom Wasser durchflossen werden,
sollten diese deutlich ausreichend Bakkies beherbergen um das Nitrit zu beseitigen !


Gruß
Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 21.Jul 2008 17:32 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 05.Jul 2008 12:02
Cash on hand:
98,39 Taler

Beiträge: 13
Wohnort: Steinfurt
Naja ich habe eigentlich ein paar Tage nach dem Wasserwechsel gemessen ^^, den Filter habe ich halt am Tag des Wasserwechsels direkt gereinigt weil ich gleichzeitig auch noch ein paar kleinere Verbesserungen am Filter realisieren wollte, ich habe jetzt unten im Filter einen Kugelhahn um den Bodensatz im Filter regelmäßig ausspülen zu können und außerdem habe ich einen besseren Deckel gebaut...

Den Wasserwerten haben wir sonst eigentlich nie viel Beachtung geschenkt, einmal im Jahr oder maximal zweimal beim Gartencenter überprüft, war soweit auch immer OK, wobei man dazu sagen muss, dass die da einen Oase Wassertester haben (so ein elektronisches Teil) der zeigt Sauerstoffsättigung, Temperatur und PH Wert an ^^
Als wir vor einiger Zeit dann von einem "neuen" Koi Händler in der Nähe hörten sind wir halt mal hingefahren. Und bei einem der nächsten Besuche hatten wir auch mal Teichwasser dabei, und da wurde dann zum ersten Mal auf Nitrit getestet... nun ja und seit dem versuche ich das Nitrit zu bekämpfen


Mal eine Frage am Rande:
Beim örtlichen Koi Händler steht ein 3-Kammer-Filter, mit ca. 300-400l Inhalt (ist recht klein) rum, kann man mit sowas etwas anfangen (bei meinem Teich) d.h. ist das besser als meine 500l Tonne?
Oder sollte ich sowas zusätzlich zu der 500l Tonne installieren?

Naja da es finanziell aber auch etwas kanpp ist bei mir stellt sich auch die Frage ob ich evtl. den ein oder anderen größeren Koi verkaufen soll, wie stehen da denn so die Chancen so ein Tier zu veräußern?
Beim örtlichen Händler brauch ich da glaub ich nicht groß fragen der jammert sowieso schon dass der Absatz stagniert ;-) (aber vielleicht kann ich einen Koi in Zahlung geben wenn ich da einen Filter kaufe^^)

_________________
MfG Thomas || ghostkoi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 21.Jul 2008 18:01 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Klaus hat geschrieben:
Hi Frank,

was bedeutet bei Dir schnell....... wenn andere von über 6 Monaten schreiben !?

Gruß


Hi Klaus,

bei mir konnte ich nach wenigen Tagen Nitrit nicht mehr messen, nachdem Helix eingebracht wurde.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de