Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 23.Jul 2025 16:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 19.Jul 2008 18:20 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 05.Feb 2007 2:48
Cash on hand:
342,81 Taler

Beiträge: 69
Wohnort: sachsen
Hi Rolf,

ich denke hier hilft nur eins, den Boden rausschneiden, die Wände ordentlich positionieren und dann eine Betonbodenplatte gießen ( vorher natürlich die Bodenabläufe neu verlegen) und alles neu beschichten.
Damit hast du auch den Bodenpuffer zwecks Temperaturschwankungen.
Wenn du von dem Boden ein Stück stehen läßt, kannst du auch eine einigermaßen gute Verbindung zwischen Wand und Boden garantieren.

Das wäre so spontan meine erste Idee.

Norbert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 19.Jul 2008 18:38 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
riegelaner hat geschrieben:
Hi Rolf,
ich denke hier hilft nur eins, den Boden rausschneiden, die Wände ordentlich positionieren und dann eine Betonbodenplatte gießen ( vorher natürlich die Bodenabläufe neu verlegen) und alles neu beschichten.
Damit hast du auch den Bodenpuffer zwecks Temperaturschwankungen.
Wenn du von dem Boden ein Stück stehen läßt, kannst du auch eine einigermaßen gute Verbindung zwischen Wand und Boden garantieren.
Das wäre so spontan meine erste Idee.
Norbert


Hallo Norbert,
diese Idee ist eine gute Lösung.
Dann kann man die Bodenabläufe wieder richtig einbauen und später einlaminieren.
Hohlräume unter dem fertigen Teichkörper kann es dabei nicht geben, und damit ist die Standfestigkeit gesichert.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 19.Jul 2008 18:41 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 01.Apr 2008 21:31
Cash on hand:
1.327,17 Taler

Beiträge: 319
Wohnort: Mönchengladbach
Hallo Norbert,

Deine Idee klingt extrem gut wenn ich so darüber nachdenke :idea:

Lediglich das Anheben dürfte ein Problem werden, da ich nicht über einen geeigneten Hebemechanismus verfüge bzw. Bezugsquellen kenne.

Mann müßte ja schon Bänder an mindestens 3 Stellen unterziehen um ein Zusammenklappen zu verhindern.

Hast Du Erfahrung mit GFK?

Gruß
Rolf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 19.Jul 2008 19:02 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 05.Feb 2007 2:48
Cash on hand:
342,81 Taler

Beiträge: 69
Wohnort: sachsen
Hallo Rolf,

ich würde den Bottich an allen vier Ecken mit Kettenzüge oder so anheben --> entweder ein Loch in die Wand mit Kreisbohrer und eventuell ein Futterrohr z.B. ein kurzes stück 50er HT -Rohr, wenn alles fertig ist einfach ausschäumen oder mal mit stabilen Schraubzwingen probieren.

Ich würde links und rechts einfach Rüstböcke hinstellen, stabile Bohle drüber und dort die Kettenzüge einhängen.

Zum Thema GFK --> leider null Ahnung :lol: :lol:
Da mußt du dich an die Spezies hier im Forum halten, die helfen dir bestimmt.

Norbert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: egal
BeitragVerfasst: Sa 19.Jul 2008 19:06 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Apr 2008 22:24
Cash on hand:
343,12 Taler

Beiträge: 149
Wohnort: 68794 Oberhausen-Rheinhausen
hallo tolldiving

wenn ich mir deine bilder anschaue dann ist doch dein Teich fertig,zeig uns allen doch mal ne nahaufnahme von fertigen Becken


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 19.Jul 2008 19:06 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 05.Feb 2007 2:48
Cash on hand:
342,81 Taler

Beiträge: 69
Wohnort: sachsen
achso,
so hoch brauchst du es ja nicht zu heben
vorher mit geeigneten Mitteln den Boden raus, dann kann man von innen ordentlich arbeiten --> ein Streifenfundament für die Wände und wieder ablassen und dann den Rest innen fertig machen

Norbert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 19.Jul 2008 19:26 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 01.Apr 2008 21:31
Cash on hand:
1.327,17 Taler

Beiträge: 319
Wohnort: Mönchengladbach
Hallo Koiberti,

also ich weiß ja nicht was Du unter "Teich fertig" verstehst.....
Du meintest damit doch nicht etwa diesen schief stehenden Bottich, mit Hohlräumen unter dem Boden, ohne Fundament.
Einer GFK-Beschichtung die mittlerweile vom Untergrund abplatzt, weil keine Beschichtung drauf ist und und und.


Welche Nahaufnahmen soll ich denn einstellen ??
Was willst Du sehen ??

Gruß,
rolf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 23.Jul 2025 16:00 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 19.Jul 2008 19:35 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
Tja, -auch wenn man(n) mich schlägt....

Heute machen 70% der sog. Expertenen/Unternehmen in Deutschland nur noch pfusch..... Da hilft nur sich selbst zum Hobby (-Experten) zu machen. Bau einfach das nach was viele hier erfolgreich dokumentiert haben.

In Deinem Fall. Wenn es geht Wände wieder abbauen. Fundament u. Bodenplatte aus Beton machen. Dann wieder aufbauen.

Gruss
Stefan

PS: Ich weiss, das ist keine Hilfe u. kein Trost...pack es einfach selber an u. mach das Beste draus!!!!!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 19.Jul 2008 19:45 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 01.Apr 2008 21:31
Cash on hand:
1.327,17 Taler

Beiträge: 319
Wohnort: Mönchengladbach
Hallo Stefan,

zu Deiner Überzeugung bin ich mittlerweile auch gekommen.
Aber statt abzubauen, würde ich lieber 100gr. Semtex nehmen.......... ;-)

Da mir die Rettungsidee von Norbert extrem gut gefällt und plausibel klingt, aber vor allem machbar erscheint.

Nicht zu vergessen, ich könnte zumindest die Platten weiterverwenden. Waren ja schon teuer genug.

Allerdings, wenn ich nochmal vor der Entscheidung stünde würde ich in "bewährter" Bauweise handeln.
Stein auf Stein mit Fundament in Eigenregie.

Viele Gruesse,
rolf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 19.Jul 2008 20:29 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Rolf,
der Erbauer der Anlage hat sich gemeldet und hat natürlich eine ganz andere Auffassung von der Angelegenheit.
Ich schlage vor sich mal auf kurzen Wege untereinander zu verständigen.
Er möchte die Anlage fertigstellen und dafür auch den vereinbarten Preis in Rechnung stellen.
Uns sind keine anderen negativen bewerteten Projekte bekannt, also kann es sich hier unter Umständen nur um einen Einzelfall handeln.
Gruß Lothar
(Der beiden Parteien nahelegt den kurzen Weg zu suchen )


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de