Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 17.Jun 2024 5:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 24.Nov 2005 7:41 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5192
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Moin Moin zusammen,
diesen Teich hatten wir hier in Bremen im Februar 2002 laminiert.
Die Außentemperaturen waren in der Nacht davor minus 5 Grad.
Der Teich war mit Planen abgedeckt und nachts lief ein Gasgebläse um das Mauerwerk aufzuheizen.
Harz und Matten waren in einem warmen Raum gelagert.
Tagsüber stieg die Temperatur auf etwa 5 Grad plus.
Weil es so kalt war wurden bis zu 4 % Härter dazugegeben, damit die Reaktionszeit unter 20 Min blieb.
Gruß Lothar

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Nov 2005 8:49 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 23.Nov 2005 8:39
Cash on hand:
54,12 Taler

Beiträge: 2
Wohnort: Ostholstein
Hallo,

danke für Eure Beiträge. Haben etwas Licht ins Dunkel gebracht.

Habe gestern nach mehrmaligem Anmahnen eine mail von r-g erhalten.

Aussagen:
Aufheizen-tempern ist wohl die beste Sicherheit, aber es geht auch mit weniger Aufwand, jedoch mindestens 20-25 Grad.

Wichtig ist wohl ein klebefrei aushärtendes Harz. Dann ist die Osmosegefahr geringer. Auch die sorgfältige Verarbeitung - keine Lufteinschlüsse - sind wichtig.

Warmhärtung mit Sattdampf gibt es z.B. bei Weintanks - vor allem um Verunreinigung der Oberfläche zu Verhindern.

Eine Beschichtung der Oberfläche muß in der Regel alle 5-8 Jahre erneuert werden.

Das zu deren Schreiben.

Wenn ich einen gemauerten Teich beschichte, ist doch wohl die Einwirkung von Wasser auf die Rückseite des Laminats bei Verwendung von G4 relativ gering, oder?

Gruß

Bernd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Nov 2005 10:11 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5192
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Bernd,
ich habe mir den Kram durchgelesen.
Die Schreiben Ihre UP-Harze würden klebfrei aushärten und brauchen kein Topcoat oder Gelcoat.
Gerade bei dem Punkt wäre ich vorsichtig. Ein Topcoat versiegelt die Oberfläche und macht die Dauerhafter.
GFK Laminat ist ohne Topcoat nicht Dampfdicht.
Das mit dem 17 Jahre alten Koiteich und angeblich Bestandteilen vom Polyester im Wasser kommt mir spanisch vor.
Allein schon durch die Wasserwechsel kann sich doch nichts im Wasser ansammeln.
Tempern und Vakuum ziehen macht man um mehr Festigkeit und weniger Gewicht zu erzielen.
Ich habe das zu einem Segelfreund gemailt.
Der hat einen weltweit bekannten Betrieb für Faserverbundtechnik.
Der hatte mir schon vor 20 Jahren einen Spibaum aus Kohlefaser hergestellt, der nur halb so wiegt wie normale.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Nov 2005 11:56 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5192
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo zusammen,
hier die Antwort von dem Fachmann:

Zitat:
Moin Lothar,
völlig richtig was dort beschrieben wird, dass bei einer falschen oder unsachgemäßen Verarbeitung hier Schäden entstehen können. Es ist natürlich um so erstaunlicher aufgrund der Osmoseflüssigkeit, die sich in den Bläschen bildet, eine so große Verschmutzung bildet, dass dieses sogar zu Tode der Koi führen kann.
Das Polyestherharz an sich ist im ausgehärteten Zustand nicht giftig.
Im Zweifelsfall könnte man die Oberfläche mit einer Dauerhaften Beschichtung aus Epoxiharz (UV Problematik) oder mit einem Vinylestherharz versehen.
Falls Du Fragen haben solltest, ruf mich an.
Mit freundlichen Grüßen/ Best Regards

m u l t i p l e x g m b h

Jan Reiners

www.multiplexgmbh.com


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de