Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 23.Jul 2025 15:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Was würdet Ihr verwenden: Bangkirai oder Sibirische Lärche?
Bangkirai unbehandelt 40%  40%  [ 26 ]
Sibirische Lärche unbehandelt 9%  9%  [ 6 ]
Bangkirai behandelt 28%  28%  [ 18 ]
Sibirische Lärche behandelt 11%  11%  [ 7 ]
Sonstiges 12%  12%  [ 8 ]
Abstimmungen insgesamt : 65
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 08.Apr 2008 15:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Jun 2007 20:34
Cash on hand:
1.564,97 Taler

Beiträge: 1025
Wohnort: Niederbayern
Hallo zusammen,

herzlichen Dank für die vielen ausführlichen Antworten. Ich bin froh, die Umfrage gestartet zu haben. Mein eigentlicher Favorit "Lärche unbehandelt" hat bis dato null Stimmen. :shock:

Meint Ihr, dass ein Innenabstand zwischen den den Auflagekanthölzern von 60 cm reicht?

@ Ralf: Tolle Brücke! :thumbsup:

Gruss
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 08.Apr 2008 16:17 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
FAT hat geschrieben:
Meint Ihr, dass ein Innenabstand zwischen den den Auflagekanthölzern von 60 cm reicht?
Frank


Du meinst wohl den Maximalabstand des Unterbaus. Dabei kommt es auch darauf an, welche Stärke an Brettern du verbaust. Douglasie wir meist mit 28mm Stärke angeboten. Da dürfte 60cm kein Problem sein.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 08.Apr 2008 18:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Jun 2007 20:34
Cash on hand:
1.564,97 Taler

Beiträge: 1025
Wohnort: Niederbayern
KoiFanatic66 hat geschrieben:
FAT hat geschrieben:
Meint Ihr, dass ein Innenabstand zwischen den den Auflagekanthölzern von 60 cm reicht?
Frank


Du meinst wohl den Maximalabstand des Unterbaus. Dabei kommt es auch darauf an, welche Stärke an Brettern du verbaust. Douglasie wir meist mit 28mm Stärke angeboten. Da dürfte 60cm kein Problem sein.


Hallo Andreas,

28 mm Stärke erscheint mir ein wenig zu dünn, oder? Meine Hauptterrasse hat 40er Lärchenbohlen und selbst da habe ich nach jetzt 7 Jahren zwei Kandidaten, die sich verzogen haben. Allerdings hatten diese Bohlen noch keine Riffel an der Oberseite. Das kam erst später in Mode.

Du hast als Unterkonstruktion erst Kanthölzer und darauf gleich Bohlen verlegt. Sehe ich das bei Deinem Bild richtig? Hat dies einen tieferen Sinn oder waren die Kanthölzer einfach nur zu niedrig?

BTW: Kannst du den Temperaturvorteil durch die Verwendung eines Treibhauses nennen oder schätzen?

Gruss
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 09.Apr 2008 20:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 01.Sep 2006 20:35
Cash on hand:
1.247,43 Taler

Beiträge: 304
Wohnort: Nottuln
Habe meine Sonnenterrasse (3 x 3 m) als Abdeckung über meinem Schwerkraftfilter.
Für die Abdeckung habe ich Bangkirai verwendet.

Würde dieses eigentlich jedes Jahr gerne ölen, da es so schöner aussieht und auch länger hält.

Mir konnte aber niemand sagen, ob es den Fischen schaden kann, wenn das Öl sich bei Regen nach und nach in den Filter spült.

Hat hier irgend jemand damit Erfahrung?

Achso, Filter und Teich haben ein Gesamtvolumen von 20 m³, was mit Sicherheit auch ein entscheidender Faktor ist.

Gruß

Rudi

_________________
Die schönste Zeit im Jahr ist die Gartenzeit und die schönste Tageszeit die Fütterungszeit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 10.Apr 2008 12:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 15.Feb 2006 12:47
Cash on hand:
176,45 Taler

Beiträge: 840
Wohnort: im Schwabenländle
Hallo Rudi,

Du hast ja bestimmt nur einen Bruchteil des Gesamtvolumen mit Bangkirai abgedeckt.
Ich habe bei mir auch den Filter mit Bangkirai abgedeckt und es spült sich nichts aus. Anfangs hatte ich noch Deckel auf den Filtern. Die habe ich aber entfernt da sich nichts ausspült. Du solltest nur beim streichen etwas auf die Wasseroberfläche legen, denn da tropft gerne mal was daneben. (Zumindest bei mir) :lol:
Verwende ein etwas besseres Öl mit Farbpikmenten und es sieht nacher Klasse aus.

Bild
Bild

_________________
Gruß Andi
----------------------
25m³ 12Koi
3 Kammer-Modulfilter
Trommelfilter, Helix, Japanmatten, 55 Watt UVC
1 Bodenablauf und 1 Skimmer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 10.Apr 2008 18:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo Andi,
was für ein Öl meinst du (Name) und wie bewegst du deine Filterabdeckung?
Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 11.Apr 2008 8:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 15.Feb 2006 12:47
Cash on hand:
176,45 Taler

Beiträge: 840
Wohnort: im Schwabenländle
Hallo Björn,

ich verwende ein Osmo Öl.

Bild
Quelle www.osmo.de

Und die Filterabdeckung mache ich mit der reinen Muskelkraft auf. :lol:

_________________
Gruß Andi
----------------------
25m³ 12Koi
3 Kammer-Modulfilter
Trommelfilter, Helix, Japanmatten, 55 Watt UVC
1 Bodenablauf und 1 Skimmer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 23.Jul 2025 15:58 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 11.Apr 2008 12:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 01.Sep 2006 20:35
Cash on hand:
1.247,43 Taler

Beiträge: 304
Wohnort: Nottuln
Von den 3 x 3 m sind 2,70 x 2,70 m über dem Wasser. Somit würde schon der Großteil ins Wasser laufen, zumal ich alles einzelne kleine Kammern habe. Es besteht also bei mir nicht die Chance, dass sich die Bestandteile des Öls mit dem Regenwasser zusammen die Längsrillen langschieben und außerhalb des Filters ablaufen. Bei mir würde dieses Wasser auf die Mauerrung laufen und zu 90 % in irgendeiner Filterkammer landen.

Und da man ja jedes Jahr streichen muss, muss sich somit das Öl auf jeden Fall auswaschen, da man ansonsten nur einmal streichen müsste. Nun bleibt halt die Frage, ob dieses Öl in den verwendeten Mengen den Fischen gefährlich werden kann.

Gruß

Rudi

_________________
Die schönste Zeit im Jahr ist die Gartenzeit und die schönste Tageszeit die Fütterungszeit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 11.Apr 2008 22:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 15.Feb 2006 12:47
Cash on hand:
176,45 Taler

Beiträge: 840
Wohnort: im Schwabenländle
Hallo Rudi,

habe mal bei unserem Holzfachhändler nachgefragt zwecks verträglichkeit mit Fischen im Teich und der sagte mir:
Kein Problem das macht den Goldfischen nichts aus. Achso bei Koi oooh da bin ich mir nicht sicher die sind doch teuer, da möchte ich keine Garantie geben. :roll:

Hmm vieleicht mal bei Osmo anrufen.

_________________
Gruß Andi
----------------------
25m³ 12Koi
3 Kammer-Modulfilter
Trommelfilter, Helix, Japanmatten, 55 Watt UVC
1 Bodenablauf und 1 Skimmer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Apr 2008 22:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 01.Sep 2006 20:35
Cash on hand:
1.247,43 Taler

Beiträge: 304
Wohnort: Nottuln
Vielen Dank Andi.

Werde Osmo mal anschreiben. Mal gucken, was die sagen.

Gruß

Rudi

_________________
Die schönste Zeit im Jahr ist die Gartenzeit und die schönste Tageszeit die Fütterungszeit


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de