Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 11:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 155 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 16  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vorlauf
BeitragVerfasst: Mi 16.Apr 2008 11:08 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!!

Hast mich glaube ich falsch verstanden:

UliE hat geschrieben:
Parallel im Bypass,

Raus und rein vom Hauptstrang mit 45° Bögen, Zulauf mit einem Kugelhahn regelbar. Der Durchfluss wird so eingestellt, dass die Schwebealgen eingedämmt werden.

Die UVC gehört definitiv nicht in den Hauptrücklauf.


Die UVC kommen in den gepumpten Vorlauf zum Filter, das ist klar.
Die Frage ist, ob ich 2 Stck. besser parallel oder beide in Reihe anschließen sollte.

Tony

_________________
Koiteich gemauert, teilweise mit Betonschalstein, teilweise mit Kalksandstein.
Wasservolumen ~50m³,
Center Vortex C80 gepumpt aus einer Schwerkraft Pumpenkammer,
2 Rohrpumpen HP25,
SiFi 3 im Vortex,
1. Biokammer mit 100l Helix beruhigt,
2. Biokammer Japanmatte,
3. Biokammer 75l Helix bewegt,
4. Biokammer noch Aquarock, Helix beruhigt in Planung.

Leitsätze:
1. Man muß nicht alles glauben was andere sagen! Meistens jedoch ist an dem was alle sagen doch etwas Wahrheit. Wichtig ist, dieses bischen an Wahrheit aus allem anderen Blödsinn zu erkennen.
2. Man muß nicht alles kaufen, nur weil es neu ist und ein anderer meint, es wäre das beste das es je gegeben hätte.
3. Wenn etwas bei einer Reparatur ganz kaputt geht ist es nicht so schlimm. Es wäre eh irgendwann von selbst in diesen Zustand gekommen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 16.Apr 2008 12:35 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy tony,

wenn du noch wechseln kannst - lass beide weg - unnötige flowbremse mit vermutlich seltenem bedarf :wink:

wenn noch möglich - und bedarf - irgendwo eine freischwebende uv lampe und gut ist ....... bessere wirkung und kein verlust.

ansonsten NIE in den hauptstrang der pumpen, sondern wie geraten in einen bypass.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 17.Apr 2008 20:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Leute,

Ich möchte hier mal behaupten, das UV Lampen heute nicht mehr unbedingt in einen Bypass eingebaut werden müssen.
Diese Weisheit stammt bestimmt noch aus den Anfängen der UVC im Koibereich.
Meine Jumbo UVC 70000 kann mit maximal 63mm Rohrdurchmesser angeschlossen werden. Maximaler Durchfluss wären 20m³/h.
Durch das reflektierende Edelstahlgehäuse soll sie wohl 35% Leistungsfähiger sein als herkömmliche UVC.
Habe sie voriges Jahr auch mal mit einer Aquamax 3500 probiert, hat nicht funktioniert.
Mit der Aquamax 8000 direkt angeschlossen, bleibt die Lampe auch im Innern schön sauber.
Wenn ich da noch an meine UVC von Oase denke- das war die perfekte Schmutzsammelstelle.

Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 19.Apr 2008 22:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen
Ich meine das hier zur Installation einer UV-Lampe, Tauchstrahler, sei es Anschluss oder Bypass eine allgemeine eigentlich wichtige Komponente fehlt.
Die UV wird eigentlich recht oft als aller heilmittel für klares Wasser Beanschlagt., und deswegen auch so als wichtige Komponente verbaut.

Wie oft soll die Lampe denn eigentlich Teichspezifisch arbeiten? Bzw. nutzen?
Hier ist es bei jedem Teich sicherlich anders.
Nicht falsch verstehen, ich bin sicher kein Fachmann, nur neugierig zusammenhänge zu verstehen.
Herkömmliche UV ist also Algenblüte Killen. Sonst nix.
Wie oft ist Algenblüte?

Im ersten Jahr war mir klar das ne UV-Lampe zwingend zum Hobby hermuss und sie lief über Bypass in der Saison Durchgehend , wo ich eigentlich recht stolz war etwas bläuliches schimmerndes zu sehen.
Klares Wasser war das Ergebnis. Super.
Ob das jetzt mit der Lampe zusammenhing wusste ich aber eigentlich nicht.
Im zweiten Jahr war ich recht neugierig und wartete mit derselben Bypass-Methode erstmal ab wann sich denn die Algenblüte wirklich einstellt.
Klar sie kam, und habe dann die UV zugeschaltet.
Das Wasser war nach zwei Tagen wieder klar.
Also Lampe danach abgeschaltet und den nächsten grünlichen Schub erwartet.
Eigentlich lief die Lampe im zweiten Jahr etwa 3 Wochen.
Das Wasser blieb eigentlich gleich klar.
Also lag es nicht nur an der Lampe.
Ob hier entkeimende Wirkung bei durch gehendes laufen lassen Wirkung hat kann man sich sicher streiten.
Deswegen habe ich im nun vor dem Dritten Sommer eine Eigene Pumpe die die Uv kurzfristig bei bedarf eigens separat speist eingerichtet.
Bisher habe ich ja fast Aquarium Wasser und warte mal die Algenblüte ab
Die wird wie ich meine nur wenige Tage sein.
Zu und Wasserklarheit mit UV meiner Meinung zu viel auf mechanische Reinigung erhofft wird.
Es killt doch nur kurz auftretende Schwebealgen.
Da finde ich mittlerweile den ganzen deswegen Einbau (wie auch immer) etwas übertrieben.
Natürlich erkenne ich das sich das Wasser sich mehrmals im Laufe des Jahres kurzfristig (aus welchen Gründen auch immer) trüben kann als fast normal verstehe.
Sei es Witterungsbedingt oder einfach Blütenstab in den Teich gefegt wird mache ich mich nicht mehr verrückt.
Das wird die Fische nicht stören und ich kann damit Leben bzw. abwarten der Filter auch hier in ein paar tagen aufräumt.
Viel wichtiger empfinde ich zum Hobby den Bio-Teil, als kurzfristige Wassertrübungen.


Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 19.Apr 2008 23:47 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hi Franco,

ja ich Deine Ausführungen nur zustimmen. Das Thema UVC wird tendenziell überbewertet.

Ich hatte letztes Jahr zweimal Algenblüte, die von alleine kam und von alleine ging. Die UVC habe ich aus gelassen.

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 19.Apr 2008 23:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hi Frank,

Algen sieht man - die Keimdichte nicht.

Alles immer "klar" bei dir? :D

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 20.Apr 2008 0:00 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hi Berit,

für die Keime bringen die meisten UVCs nichts.

Wie erwähnt war die Sicht nicht immer klar. Aber es hat sich letztes Jahr von selbst geregelt.

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 11:36 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 20.Apr 2008 0:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hi Frank,

ich meinte mit klar, ob deine Koi noch nie bakterielle Probleme hatten.
Die entkeimende Wirkung ist eigentlich bei allen UVC da, nachdem der Teich algenfrei geworden ist. Bei manchen UVC Typen mehr - bei manchen weniger.

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 20.Apr 2008 0:08 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hi Berit,

meine Erkenntnis ist, dass die UVCs gerne auch als Entkeimer angeboten werden. Das ist aber reine Verkaufspropanda. Dazu hatten wir hier schon Threads.

Wenn wir uns über Ozon zum entkeimen unterhalten, sieht die Sache anders aus.

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 20.Apr 2008 0:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hi Frank,

warum werden in der Abwassertechnologie dann UVC eingesetzt? Da sollen sie doch auch entkeimen? Oder machen die einen Unterschied ob fischpathogene Keime oder nicht? :lol:

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 155 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 16  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de