Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 12:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20.Feb 2008 13:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Hallo,


wie wärs damit:
Bild





-Unter die Terrasse passt der Filter.
-Unter der brücke kann man unauffällig eine Koisperre einbauen
-Flachwasserzone für den Hund und ein Paar Planzen für die Kois
-Über die grße der Terrasse und dem Teich usw. Kann man immer
noch entscheiden (Breite und Länge)


Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20.Feb 2008 20:59 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 19.Feb 2008 19:02
Cash on hand:
85,65 Taler

Beiträge: 11
Wohnort: Cremlingen
Hallo Nico,

danke für die pfiffige Idee. Anhand der von mir vernichteten Papiermenge war ich mir sicher, schon jede Variation ausprobiert zu haben. Dein Vorschlag zeigt, dass ich mal wieder falsch lag.

Übrigens habe ich meinen ersten Post editiert und die paar Bilder eingefügt.


Gruß,
Christian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20.Feb 2008 22:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Christian,
so wie ich dir die Teichformgebung beschrieben habe, könntest du auch alle Wandungen mit Beton machen und es könnte das gleiche grüne natürliche Randerscheinungsbild wie bei deinem alten Teich herrauskommen.
Auch wenn der neue Teich in der Mitte eine Wassertiefe von 4 Meter hätte.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20.Feb 2008 23:40 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 19.Feb 2008 19:02
Cash on hand:
85,65 Taler

Beiträge: 11
Wohnort: Cremlingen
Hallo Hardy,

Deine Beschreibung entspricht so ziemlich genau meinen Vorstellungen. Das heißt auf dieser Basis habe ich diverse Entwürfe gemacht, bleibe aber immer wieder an den gleichen Punkten hängen. Und egal wie ich's drehe und wende, es ist optisch einfach nicht ansprechend. (s. Bilder am Anfang)

    Filterkeller an eine kurze Seite
    Pflanzbereich entlang einer langen Seite, am besten noch um die Kurve rum und auch an der kurzen Seite

    Ergebnis: Filterkeller (Holzterrasse) mitten in der Wiese.



Auf den Bildern sieht man ganz gut, dass es Höhenunterschiede auf dem Grundstück gibt. Alternativ habe ich mir gedacht damit etwas zu spielen. Eine Natursteinmauer an einer Seite beispielsweise und dahinter die Technik. Aber auch hier schaltet meine Kreativität auf Sparflamme.


Gruß,
Christian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 21.Feb 2008 0:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Halo Christian,

das grüne natürliche Erscheinungsbild kann man natürlich sehr unterschiedlich gestallten.

Bei deinem ersten Bild gehe ich mal davon aus, das es die Blickrichtung vom Wohnhaus aus ist.

Der neue Teich wird vom Haus aus gesehen (Blickfeld) quer angelegt.
Der neue Teich/Filterkaller wird etwas nach vorne in den Erhügel gesetzt.
Vor dem Teich = Längsseite Filterkeller mit Terrassenabdeckung.
Zwischen der Filterterassenabdeckung und der Rasenfläche kann auch noch mit Natursteinen und Steinkraut oder anderen flachwüchsigen Pflanzen alles aufgelockert werden.
Erdhügel kann dann seitlich mit dem Bodenaushub um eine Teichhälfte herrum gezogen werden, wird dann mit einer kleinen Natursteinmauer versehen.
Hinter dem Teich (Blickrichtung vom Haus aus) wird dann der Pflanzenteich angelegt, Pflanzen können gerne hoch wachsen, sind ja nicht im Blickfeld, weder vom Haus aus, noch von der Filterterasse aus.
Bodenaushub des Koi/Pflanzenteiches kann auch noch teilweise so angebracht werden, das der Pflanzenteich etwas höher liegt, es ist eine kleine Wassertreppe vom Auslauf des Pflanzenteiches in den Koiteich vorhanden.

Das müßtest du dir mal bildlich vorstellen, es sind ansich keine störenden Elemente im Blickfeld, ist alles sehr abwechslungsreich.

Ist sicherlich auch nur ein Beispiel von tausend Möglichkeiten.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau mit Bedingungen
BeitragVerfasst: Do 21.Feb 2008 0:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Christian_S hat geschrieben:

- steril ist pflegeleichter aber Natur bietet den Bewohnern mehr Lebensqualität

6.) Filterstandzeit min. 2 Wochen ohne Service
- sollte mit unten beschriebener Technik machbar sein

Gruß,
Christian


Hallo Christian,

mit vielen Pflanzen am Teich ist es pflegeleichter, es wird nicht so viel zusätzliche Technik benötigt,
hast auch ohne UVC oder Ozon kein grünes Wasser.

Schwerkraftfilter und zwei Linnpumpen (getrennte Stromkreise) bei einem Wasservolumen von 60m³
und du kannst auch vier Wochen in den Urlaub fahren, der Nachbar darf aber nur zugeteieltes Futter erhalten.

Das Grundstück ist groß genug, da jetzt nur einen 25m³ Teich anlegen, das ist am falschen Ende gespart :wink:

Gruß Hardy
der jetzt nur etwas auf die Teichgröße und Technik angespielt hat.

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 21.Feb 2008 9:30 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 19.Feb 2008 19:02
Cash on hand:
85,65 Taler

Beiträge: 11
Wohnort: Cremlingen
Hallo Hardy,

Deine Beschreibung ist genau was ich seit Ewigkeiten versuche zu Papier zu bringen. Aber am wichtigsten: Du hast mir gerade den Fehler in meinem Design aufgezeigt.

Die Holzterrasse braucht optisch nicht mitten im Garten stehen.
Wenn man die Teichkante hinter der Terrasse weiterführt, wird diese zu einem Teil des Teiches.

Irgendwie hatte ich wohl ein ziemliches Brett vorm Kopf. Na ja, sobald Zeit ist werde ich mal wieder ein Wenig skizzieren und schauen wie es uns dann gefällt. Die Planung muss ja immerhin noch von meinem Frauzi abgesegnet werden.

In Sachen Wasservolumen wäre größer natürlich schöner. Besonders da sich der Teich wunderbar in die Ecke einfügen würde. Allerdings liegt der Teich unter Birken und neben einer Buchenhecke. Die Vorabscheidung muss also einiges vertragen.

Die Pflanzen im Teich sind für uns ein Muss. Sie bringen nicht nur Lebensqualität für die Teichbewohner, sondern sind auch eine prima Ergänzung und ein Back-up zur Teichtechnik. Nur leider wird man für solche Ansichten vielerorts gesteinigt.


Gruß,
Christian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 12:40 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Standort
BeitragVerfasst: Do 21.Feb 2008 12:36 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo Christian!

Du schreibst:

Christian_S hat geschrieben:
Der neue Teich soll in die gleiche Ecke.

Platz für den neuen Teich inkl. Filter, Beet, Teich im Teich,…:
- max. Breite 5m
- max. Länge: 12m
- max. Tiefe: 2m



Bei uns war es auch so "ähnlich".
Der alte Teich lage von Haus und Terasse entfernt.

Wir bauen neu, weil wir diese Entfernung nicht mehr wollen!
Wir finden es viel schöner, wenn der Teich direkt an der terasse losgeht, oder die terasse sogar ein Stück weit darüber liegt.

Unserer Meinung nach hat mal viel mehr von seinen Fischen, wenn man sie immer im Blick hat, also ohne das man erst hin gehen muß.

Ist natürlich reine Geschmackssache.
Aber wenn ich mir vorstelle, wenn alles wieder fertig ist, am Wochenende schön auf der Terasse frühstücken und die Fische dabei im Blick zu haben, .........!
:lol:
Also wir haben dafür den ganzen Garten vollkommen zerstört.
Und ich glaube es lohnt sich.
Auch gegen Abend, schön ein Weizen, ein kleines Lagerfeuer und am Wasser sitzen.
:D

Gruß
Tony

PS.: Kannst du auf meinen Fotos sehen. Teile der alten Terasse sind dort noch zu erkennen. Diese werden jedoch komplett durch was neues ersetzt.

_________________
Koiteich gemauert, teilweise mit Betonschalstein, teilweise mit Kalksandstein.
Wasservolumen ~50m³,
Center Vortex C80 gepumpt aus einer Schwerkraft Pumpenkammer,
2 Rohrpumpen HP25,
SiFi 3 im Vortex,
1. Biokammer mit 100l Helix beruhigt,
2. Biokammer Japanmatte,
3. Biokammer 75l Helix bewegt,
4. Biokammer noch Aquarock, Helix beruhigt in Planung.

Leitsätze:
1. Man muß nicht alles glauben was andere sagen! Meistens jedoch ist an dem was alle sagen doch etwas Wahrheit. Wichtig ist, dieses bischen an Wahrheit aus allem anderen Blödsinn zu erkennen.
2. Man muß nicht alles kaufen, nur weil es neu ist und ein anderer meint, es wäre das beste das es je gegeben hätte.
3. Wenn etwas bei einer Reparatur ganz kaputt geht ist es nicht so schlimm. Es wäre eh irgendwann von selbst in diesen Zustand gekommen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 21.Feb 2008 14:14 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 19.Feb 2008 19:02
Cash on hand:
85,65 Taler

Beiträge: 11
Wohnort: Cremlingen
Hallo Tony,

wo finde ich denn Deine Fotos?

Den Teich gleich an die Terrasse zu legen war übrigens meine erste Idee.
Leider verläuft aber auf einer Seite die Regenwasserableitung und auf der anderen würde er den Zugang zur Scheune blockieren.

Die aktuelle Position ist zwar weit weg vom Haus, dafür kann man dort aber die Sonne länger geniessen. Am Haus blockiert die Scheune genau die West-Richtung.

Schauen wir mal, noch ist nichts entschieden.
Die Vorschläge hier haben mich schon echt weiter gebracht.


Gruß,
Chrisitan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Fotos
BeitragVerfasst: Do 21.Feb 2008 15:19 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Guck mal na dem Thema:

Grund bzw. Oberflächenwasser

da siehst du etwas von meiner Baustelle.
wenn du Fotos brauchst, dann kann ich dir auch was mailen, woi du es besser einsehen kanst!

_________________
Koiteich gemauert, teilweise mit Betonschalstein, teilweise mit Kalksandstein.
Wasservolumen ~50m³,
Center Vortex C80 gepumpt aus einer Schwerkraft Pumpenkammer,
2 Rohrpumpen HP25,
SiFi 3 im Vortex,
1. Biokammer mit 100l Helix beruhigt,
2. Biokammer Japanmatte,
3. Biokammer 75l Helix bewegt,
4. Biokammer noch Aquarock, Helix beruhigt in Planung.

Leitsätze:
1. Man muß nicht alles glauben was andere sagen! Meistens jedoch ist an dem was alle sagen doch etwas Wahrheit. Wichtig ist, dieses bischen an Wahrheit aus allem anderen Blödsinn zu erkennen.
2. Man muß nicht alles kaufen, nur weil es neu ist und ein anderer meint, es wäre das beste das es je gegeben hätte.
3. Wenn etwas bei einer Reparatur ganz kaputt geht ist es nicht so schlimm. Es wäre eh irgendwann von selbst in diesen Zustand gekommen!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de