Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 12:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 16.Jan 2008 14:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hallo Andi-
herzlich willkommen!
Ich würde bezüglich der Vorfilterung auch Dirks Tips bezüglich der SIFI annehmen- dann ist schon mal viel gewonnen...
Da durch den C50 die Filterung mir eher unterdimensioniert erscheint, würde ich in der Kombination mit der SIFI dann auch die Bürsten durch leistungsfähigeres Filtermaterial wie z.B. Helix ersetzen. Nach der SIFI brauchst Du die Bürsten nicht mehr.
Die Absetzkammer ist ohne Sieb zu klein, durch den Flow setzt sich in so kleinen Absetzkammern viel zu wenig ab und geht später in Lösung.
Grüße aus Köln
Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 16.Jan 2008 15:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 09.Jan 2008 19:51
Cash on hand:
1.724,15 Taler

Beiträge: 364
Wohnort: Unna
wäre es denn möglich in das Absetzbecken (80x80x80cm)einen Sifi einzubauen?
Ich möchte nächtes Jahr den Vortec ganz rausschmeißen und im Schuppen einen klassischen Mehrkammerfilter aus Beton bauen.Das Filtervolulumen soll dann auf ca.3,5 Kubik vergrößert werden.
Wenn der Sifi als erstes im Absetzbecken für die Vorfilterung reichen würde.wäre die Arbeit und die Ausgabe nicht vergeblich.Die Funktionsweise des Sifis habe ich auch noch nicht verstanden.Läuft die Spülung permanent mit einer zusätzlichen Pumpe?wird einfach Teichwasser zum spülen genommen?und wo geht der rausgespülte Mist hin?
Im Moment habe ich im Vortec in der Mitte nichts und in den Kammern einmal Bürsten,dann Japanmatten und dann zwei mal Japansteine.
Den Teich möchte ich nächtes Jahr auch von 25 auf 35 Kubik vergrößern.
Und das viel zu geringe Gefälle zu den Bodenabläufen erherblich vergrößern,damit der Mist auch zu den Abläufen fließt.
Fragen über Fragen :?
Gruß
Andi
(was ist Helix?)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 16.Jan 2008 17:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 09.Jan 2008 19:51
Cash on hand:
1.724,15 Taler

Beiträge: 364
Wohnort: Unna
hier zwei Bilder vom Filter
Bild
Bild
Gruß
Andi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 16.Jan 2008 19:00 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo Andy ,

willkommen hier :wink:

Als allererstes kannst Du schon mal den Blubber aus dem Vortex nehmen! :wink:
In dem Vortex soll sich das Wasser beruhigen und der grobe Schmutz absetzen!
Wenn dort geblubbert wird , ist nix mit ruhe und absetzen !

Da du ja im nächsten Jahr größeres Umbauen möchtest,
würde ich in diesem Jahr nicht noch viel Investieren wollen.
Eine SiFi in die Pumpenkammer ist so nicht möglich!
Dann müsstes Du alles in Schwerkraft aufbauen,
und hinter den letzten Kammer eine Pumpenkammer einbauen.


GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 16.Jan 2008 19:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 09.Jan 2008 19:51
Cash on hand:
1.724,15 Taler

Beiträge: 364
Wohnort: Unna
Hallo Klaus
Am Samstag wird der Vortex eingegraben,dann ist es ein Schwerkraftsystem.
Ich möchte die Pumpe dann trocken aufstellen um die letzte Kammer nicht zu verlieren.
Gruß
Andi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 16.Jan 2008 19:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 31.Dez 2006 13:00
Cash on hand:
1.198,17 Taler

Beiträge: 464
Wohnort: Hamm
Hallo Andi,

wohnst ja fast bei mir nebenan. :lol: Dein Teich sieht ja gelungen aus.
Du kannst den Sifi auf jeden Fall in der Absetkammer einbauen. So ähnlich hab ich das auch geregelt und bin damit gut ausgekommen.

Gruß aus Hamm

Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 16.Jan 2008 20:09 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Onkel_Andi hat geschrieben:
Hallo Klaus
Am Samstag wird der Vortex eingegraben,dann ist es ein Schwerkraftsystem.
Ich möchte die Pumpe dann trocken aufstellen um die letzte Kammer nicht zu verlieren.
Gruß
Andi


Dann mußt Du wohl die letzte Kammer noch anbohren!?
Nimm mindestens 50er Leitungen vor und hinter der Pumpe!
Mit einer 2.ten kleineren Pumpe , die in der letzten Kammer liegen kann,
würde ich dann erst einmal bei Bedarf die UVC "füttern" .

Gruß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 12:36 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 16.Jan 2008 20:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hi Andi-
die Sifi in den Vortex mittig einbauen, das saubere Wasser für das Dauerspülen holt sich die Sifipumpe im Inneren der Sifi.
Die Filtermaterialien, die Du verwendest, würde ich dringend austauschen (reinste Güllegrube :) )- die Japanmatten drin lassen und den Rest durch Helix bewegt und unbewegt austauschen.
Helix ist Kaldnesersatz (billiger).
So müßte der Filter dann einigermaßen funzen.
Übrigens: deine Bodenabläufe ziehen besser, wenn du den Flow(=Umwälzrate/Durchsatz) erhöhst. Ich sehe das Problem eher beim Flow als beim Gefälle....
Ich habe gar kein Gefälle zu meinen 5 Bodenabläufen- die ziehen super!!!

Grüße Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 16.Jan 2008 20:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 22.Jul 2007 12:57
Cash on hand:
10,58 Taler

Beiträge: 493
Onkel_Andi hat geschrieben:
wäre es denn möglich in das Absetzbecken (80x80x80cm)einen Sifi einzubauen?
Ich möchte nächtes Jahr den Vortec ganz rausschmeißen und im Schuppen einen klassischen Mehrkammerfilter aus Beton bauen.Das Filtervolulumen soll dann auf ca.3,5 Kubik vergrößert werden.
Wenn der Sifi als erstes im Absetzbecken für die Vorfilterung reichen würde.wäre die Arbeit und die Ausgabe nicht vergeblich.Die Funktionsweise des Sifis habe ich auch noch nicht verstanden.Läuft die Spülung permanent mit einer zusätzlichen Pumpe?wird einfach Teichwasser zum spülen genommen?und wo geht der rausgespülte Mist hin?
Im Moment habe ich im Vortec in der Mitte nichts und in den Kammern einmal Bürsten,dann Japanmatten und dann zwei mal Japansteine.
Den Teich möchte ich nächtes Jahr auch von 25 auf 35 Kubik vergrößern.
Und das viel zu geringe Gefälle zu den Bodenabläufen erherblich vergrößern,damit der Mist auch zu den Abläufen fließt.
Fragen über Fragen :?
Gruß
Andi
(was ist Helix?)


hi

hier gibts infos zu helix:

http://www.hel-x.eu/cms/front_content.php


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 16.Jan 2008 20:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 22.Jul 2007 12:57
Cash on hand:
10,58 Taler

Beiträge: 493
showa65 hat geschrieben:
Hi Andi-
die Sifi in den Vortex mittig einbauen, das saubere Wasser für das Dauerspülen holt sich die Sifipumpe im Inneren der Sifi.
Die Filtermaterialien, die Du verwendest, würde ich dringend austauschen (reinste Güllegrube :) )- die Japanmatten drin lassen und den Rest durch Helix bewegt und unbewegt austauschen.
Helix ist Kaldnesersatz (billiger).
So müßte der Filter dann einigermaßen funzen.
Übrigens: deine Bodenabläufe ziehen besser, wenn du den Flow(=Umwälzrate/Durchsatz) erhöhst. Ich sehe das Problem eher beim Flow als beim Gefälle....
Ich habe gar kein Gefälle zu meinen 5 Bodenabläufen- die ziehen super!!!

Grüße Thomas


noch mehr flow beim nem c50 ist nicht gut.

die max pumpenkapazität soll ca 13000max betragen.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de