Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 12:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Jan 2008 19:13 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi ,

mein Aquarium hat 15mm Glas !

180 x 90 cm !


edit : gerade noch was gefunden :
http://www.teichbau-schlesies.de/KOI-TE ... _gross.jpg

19mm starke Glas :wink:


GRuß Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Jan 2008 20:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Jun 2007 20:34
Cash on hand:
1.564,97 Taler

Beiträge: 1025
Wohnort: Niederbayern
Hi Klaus,

:o 90cm hoch? Welche Tiefe hast Du dabei?

Gruss
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Jan 2008 21:27 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
FAT hat geschrieben:
Hi Klaus,

:o 90cm hoch? Welche Tiefe hast Du dabei?

Gruss
Frank


45cm

GRuß Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 13.Jan 2008 12:35 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Hi Klaus ,


bei deinem Aquarium bist du aber mehr als über die Grenze !

Wenn das platzen würde........wäre der Hersteller um einiges ärmer !(Da er sich nicht an die Vorschriften oder DIN gehalten hat )


Lt. "DIN" bei deiner Grösse 1,80 x 0.90 ist bei vierseitiger Auflage 19 mm Vorschrift !

Bei dreiseitiger Auflage (alle Aquarien haben dreiseitige Auflagen) bist du schon bei weit über 25 mm !


Aber du hast mit Sicherheit oben im 90 ° Winkel einen Auflagestreifen auf die Frontscheibe geklebt und warscheinlich einen oder zwei "Gurte" zwischen Fronscheibe und Rückwand als verstärkung !?

Dieses kann man aber nicht im Teich machen.

Diese Methode wird oft angewandt , weil man Kosten sparen kann , ist aber rechtlich nicht abgesichert .

Die Tiefe der Wasserfläche ist jedoch statisch nicht von Bedeutung , nur die Höhe der Wassersäule.

Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 13.Jan 2008 12:43 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Es gibt aber eine Methode um bei dem Glas sehr viel Kosten zu sparen.

Man macht nicht eine Scheibe , sondern verklebt mehrere Scheiben nebeneinander auf stoss , einfach mit AquriumSilikon (sehr wichtig , kein normales) .

Dann kann man wesentlich weniger Glasstärke nehmen und den Klebestreifen sieht man kaum !

Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 13.Jan 2008 12:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Heinrich hat geschrieben:
Es gibt aber eine Methode um bei dem Glas sehr viel Kosten zu sparen.

Man macht nicht eine Scheibe , sondern verklebt mehrere Scheiben nebeneinander auf stoss , einfach mit AquriumSilikon (sehr wichtig , kein normales) .

Dann kann man wesentlich weniger Glasstärke nehmen und den Klebestreifen sieht man kaum !

Heinrich


Hallo Heinrich,

wie ist denn das zu verstehen :shock:

anstatt eine Scheibe, mehrere nebeneinander :roll: :?:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 13.Jan 2008 12:56 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Hallo Reinhold ,


richtig verstanden !

Glas hält oft mehr als Stahl , was es nicht verträgt sind die Wölbungen , die bei grossen Scheiben kommen!

Durch die elastische Verklebung arbeitet dann jede Scheibe für sich !

Habe hier schon viel Lehrgeld bezahlt .

Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 12:44 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 13.Jan 2008 13:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Heinrich,

ist ja interessant :wink:

und durch die mehreren Scheiben, gibt es da keine falschspiegelung (weiß nicht so richtig wie ich es nennen soll) :oops:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 13.Jan 2008 14:11 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Wenn die Scheiben in einen geraden rahmen nebeneinander verklebt sind , dürfte es da keinerlei "Verzerrungen" geben.

Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 13.Jan 2008 14:41 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 17.Mai 2007 14:16
Cash on hand:
282,59 Taler

Beiträge: 43
Wohnort: Freiburg i. Breisgau
Hallo Heinrich, hallo Forum,

wie würdet Ihr eine Scheibe mit einer Höhe von 150 cm und 60cm Breite
mit einer vierseitigen Auflage in einem Edelstahlrahmen dimensionieren?
Bei meinem zweiten Teich würde mir so ein Fensterchen nämlich auch gut
gefallen :D

Liebe Grüße

Matthias


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de