Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 12:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 02.Jan 2008 17:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Wilfried,

hab auch EPDM-Folie, geht am schnellsten und ist vom Preis her nach PVC die günstigste variante einen Teich zu bauen :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 02.Jan 2008 18:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Wilfried,
meine Teichabdichtung ist faltenfrei aus 1,5 mm starker olivgrüner PVC Folie erstellt worden.
Unterlage besteht aus Vliess 500 Gramm/m².
Wände aus 17,5 cm Betonschalsteine, "Bodenplatte" aus Estrich ca. 5 cm stark.
Die Folie ist in den Ecken, Absätzen, Abstufungen, Teichrandeinfassungen usw., senkrecht/waagerecht mit Aluflachbändern in der verdeckten Folienüberlappung an dem Beton fixiert/gespannt.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 02.Jan 2008 18:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hall zusammen

koisindmeinhobby hat geschrieben:
., senkrecht/waagerecht mit Aluflachbändern in der verdeckten Folienüberlappung an dem Beton fixiert/gespannt.

Gruß Hardy

Hi Hardy
wie ist das zu verstehen?
fixiert/gespannt.

oder meinst du die Bänder durch die Folie an die Wand verschraubt?
:roll:
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 02.Jan 2008 18:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 31.Dez 2006 13:00
Cash on hand:
1.198,17 Taler

Beiträge: 464
Wohnort: Hamm
@ all,

meine bisherigen Teiche waren mit PVC-Folie (teils selbst verschweißt (verklebt)). Mit der Zeit traten immer wieder Undichtigkeiten auf. Teilweise durch Bambussprossen, oder einfache Beschädigungen durch Steine etc.
Mein jetziger (ich hoffe das ist der Letzte :roll: ) Teich ist aus PE-Folie (2,0 mm) faltenfrei verschweißt. Bisher habe ich keine Nachteile feststellen können.



mfg
Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 02.Jan 2008 22:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Koifaso hat geschrieben:
Hall zusammen

koisindmeinhobby hat geschrieben:
., senkrecht/waagerecht mit Aluflachbändern in der verdeckten Folienüberlappung an dem Beton fixiert/gespannt.

Gruß Hardy

Hi Hardy
wie ist das zu verstehen?
fixiert/gespannt.

oder meinst du die Bänder durch die Folie an die Wand verschraubt?
:roll:
Gruß
Franco


Hallo Franco,

du hast es ansich schon richtig erkannt mit dem verschrauben.
Die Folie wird immer entsprechend so verlegt, das Nähte/Überlappungen entstehen.
Die untere Folie in dem Überlappungsbereich, wird immer mit dem Flachband an dem Betonuntergrund befestigt. Das Flachband wird dann mit der oberen Folienüberlappung abgedeckt (verdeckte Befestigung).
Folien müßen natürlich so überlappen, das sie auch in dem richtigen Bereich verschweißt werden können.
Mit dem fixieren/spannen ist die Befestigung dieser Flachbänder gemeint.
Bei dem anbringen dieser Bänder muß die Fole natürlich von Hand glatt gezogen werden, bevor die Bänder gebohrt und befestigt werden.
So liegt die Folie dauerhaft faltenfrei, auch wenn das Wasser nach Jahren mal abgelassen werden muß.
Die Folie kann niemals verrutschen und Falten werfen.
Auf diese Art werden auch Folienschwimmbäder erstellt.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 02.Jan 2008 22:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo Hardy
aha. Interessant.
Dank für Info

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 02.Jan 2008 23:12 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 23:49
Cash on hand:
2.080,63 Taler

Beiträge: 949
Wohnort: Glashütten
Hai Loite,

vielen Dank schon mal für die Informationen.
Damit ich was zum rechnen hab...
was kosten denn die M² für die versch.Möglichkeiten an Folien.
Was kostet Flies?
Man brauch schließlich einen Sockel für evt.Verhandlungen :wink:

_________________
Es grüßt euch Wilfried
>Viele Male schaut der Wille durchs Fenster,
ehe die Tat durchs Tor schreitet<
Erasmus von Rotterdam


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 12:40 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: epdm
BeitragVerfasst: Mi 02.Jan 2008 23:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo Wilfried,
ich hab für meine EPDM Folie 5,38 Euro pro m² bezahlt und das Vlies 500g/m² hat 1,63 Euro gekostet, dazu kommt dann noch die Mwst.
Frachtfrei! war es.

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 03.Jan 2008 16:54 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 04.Nov 2007 16:21
Cash on hand:
348,00 Taler

Beiträge: 59
Wohnort: Mittelfranken
Hallo Leute,

habe mir meinen Teich, Filterkammern und Quarantänebecken mit 3 mm PE-Folie auskleiden lassen.
Bei dieser Stärke ist kein Vlies notwendig.
Diese Folie wird für Sondermülldeponien und Brückenabdichtungen verwendet. Eine Seite war weiß
und die andere schwarz. An Stabilität kaum zu übertreffen. Allerdings nur von Spezialisten zu verarbeiten.

Für meinen 50.000 ltr. Teich mit Insel, Anschlüssen usw. brauchten 2 Mann nur ca.5 Stunden.
Mein 7000 ltr. Quarantänebecken war von 1 Mann in ca. 3 Stunden ausgekleidet. Eine Filterkammer
mit ca. 800 ltr. 1 Mann/ 1 Stunde.


Gruß Gerhard

_________________
Teichvolumen 50.000 ltr, Filtervolumen 5.000 l
7.000 ltr. Quarantäne, 35.000 ltr. Bioteich
4.500 ltr. Seerosenbecken, 2.000 qm Japangarten im Aufbau


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 03.Jan 2008 18:23 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

und wie ist das mit der UV-Verträglichkeit ?
Normal hält die PE-Folie 0,2mm ö.ä. keine 5 Jahre aus !


Gruß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de