Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 17.Mai 2025 5:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 68 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 23.Dez 2007 13:13 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 18.Nov 2005 21:13
Cash on hand:
266,16 Taler

Beiträge: 406
Wohnort: france, alsace du sud
Achim1 hat geschrieben:
FOTOS


werde ich mache...zu viel im stress momentan

oder schau mal hier

http://www.aquatechnobel.be/aquaforum/v ... c&start=15

_________________
der bekloppte franzose der ne vespa von 1957 fährt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 23.Dez 2007 13:15 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 18.Nov 2005 21:13
Cash on hand:
266,16 Taler

Beiträge: 406
Wohnort: france, alsace du sud
Ktm Hero hat geschrieben:
Wer zu der Jahreszeit im Winter nen Teich baut is entweder n Franzose oder verrückt.
:lol:

Ich wünsch die alles gute und toi toi toi das die Koi im März schwimmen!

Gruß Stefan


dass Wetter ist gut, alles trocken, hoiffe ist noch im Januar so wenn der Bagger kommt

Beton friehrt heutzutage nicht mehr, und ich werde ja nur die Rechnung bezahlen, den rest macht ne firma...bin nur ein wenig verruckt :lol:

_________________
der bekloppte franzose der ne vespa von 1957 fährt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 23.Dez 2007 16:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 31.Dez 2006 13:00
Cash on hand:
1.198,17 Taler

Beiträge: 464
Wohnort: Hamm
Hallo Vespa,

du schreibst:
Zitat:
Beton friehrt heutzutage nicht mehr, und ich werde ja nur die Rechnung bezahlen, den rest macht ne firma...bin nur ein wenig verruckt


:?: :idea: :?: Sag mal, haben die Franzosen etwa einen neuen Beton entwickelt. :wink:

Beton (ob nun der aus Deutschland, Frankreich oder Japan) ist immer frostempfindlich wenn er abbindet. Da kann man zwar Frostschutzmittel reinmischen, aber sollten die Temperaturen unter -5° gehen ist mit Frostschäden am Beton zu rechnen. Das Wasser gefriert und vergrößert sein Volumen > Nach der Aushärtung ist an der Stelle dann nur noch Luft. :shock:


Gruß Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 23.Dez 2007 17:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 26.Nov 2005 17:01
Cash on hand:
1.112,56 Taler

Beiträge: 177
Wohnort: Reichenau
Stefan hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Wer zu der Jahreszeit im Winter nen Teich baut is entweder n Franzose oder verrückt.

Nun, da ich kein Franzose bin gehöre ich seit zwei Jahren wohl zur zweiten Gruppe :wink:
Würde auch die immer wieder vorkommenden, seltsamen Handbewegungen meiner Frau mir gegenüber erklären.
Schätze hier im Forum gibt es ne ganze Menge Verrückte ( Franzosen dürften es etwas weniger sein).

Gruß
Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 23.Dez 2007 18:00 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 18.Nov 2005 21:13
Cash on hand:
266,16 Taler

Beiträge: 406
Wohnort: france, alsace du sud
wir machen kein Wasser im beton rein, wir nehmen rot weit als flüssigkheit :lol:

aber nur bordeaux darf man nicht nehmen, der "saufen" wir :lol:

ist schon klar dass im winter zu arbeiten nicht das beste ist, geht aber aus zeit grunde nicht anders
dazu bin ich uberzeugt dass es einfacher ist die koi in Q Becken zu haben dass 2 Monate bei 6°C und der neue pool fahrt szine biologie im frujhar auch wie bei den Leuten die alles abstellen

ist aber nur meine Meinung, alles im Sommer zu machen ist sicher schlechter

_________________
der bekloppte franzose der ne vespa von 1957 fährt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 24.Dez 2007 16:20 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 18.Nov 2005 21:13
Cash on hand:
266,16 Taler

Beiträge: 406
Wohnort: france, alsace du sud
so ein paar fotos; Technick Raum steht, muss nur noch weiss gestrichen werden



[img][img]http://s5.directupload.net/images/071224/temp/c3nrtwmb.jpg[/img][/img]


[img][img]http://s3.directupload.net/images/071224/temp/okcrwdvz.jpg[/img][/img]

[img][img]http://s6.directupload.net/images/071224/temp/b543uxah.jpg[/img][/img]


[img][img]http://s2.directupload.net/images/071224/temp/vafg7gbe.jpg[/img][/img]

_________________
der bekloppte franzose der ne vespa von 1957 fährt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 05.Jan 2008 20:31 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 18.Nov 2005 21:13
Cash on hand:
266,16 Taler

Beiträge: 406
Wohnort: france, alsace du sud
so, ne kleinen Plan gibt es auch von meinem neuen Koi Pool

http://www.aquatechnobel.de/aquaforum/v ... 527883c0f5

_________________
der bekloppte franzose der ne vespa von 1957 fährt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 17.Mai 2025 5:13 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 06.Jan 2008 11:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Vespa,

überdenke deine verrohrung nochmal :!:

das y-stück würde ich weglassen :!:

die zwei 90er rückläufe in den Teich werden nicht ausreichen, :!: da deine Linn in die Biokammer drückt und das Wasser durch die 90er rohre nicht schnell genug rauslaufen kann :!:

ich würde die linn in die letzte Kammer stellen, sodas sie das wasser in den teich drückt :!:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 06.Jan 2008 12:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 18:05
Cash on hand:
1.921,77 Taler

Beiträge: 1000
Hallo Vespa .

Mach zwei Einläufe für die BA .
Vermutlich wirst Du mit dem eigentlich nur einem Rohr und das des Skimmers nicht mehr als 18.000/Std. befördern können .
Auch wie Reinhold geschrieben hat mit den Rückläufen .
Geh mit wiederum 110mm in den Teich , nötigenfalls kannst Du dann im Wasser selbst verjüngen um mehr Flow zu bekommen . Das musst Du dann selbst "testen"
Warum eigentlich ein so weiter Weg für den Skimmr ?

_________________
Gruß Marco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 06.Jan 2008 13:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 22.Jul 2007 12:57
Cash on hand:
10,58 Taler

Beiträge: 493
die y-stück sind wohl da weil der smartpond nur 2x 110 eingang hat und keine 3x 110.
deshalb werden wohl die ba's zusammengelegt.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 68 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de