Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 0:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 19.Nov 2007 18:21 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo gerhard,

auch von mir löb an die schöne gestaltung.

was den auslauf der linn betrifft, so habe ich dieses jahr auch einwenig probiert und fahre jetzt mit 3X50er in den teich .......... dies ist das ergebniss, welches bei meiner verrohrung die optimale strömung und keinen meßbaren wiederstand ergab .......... vom gesamtquerschnitt sind 3x50leicht mehr wie dein 1x70 ........... aber ich denke damit fährst du auch nicht schlecht.

das niveau in der pumpenkammer oder der letzten kammer ist als vergleichsparameter vollkommen ok ...... das niveau reagiert auf die kleinste veränderung.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 19.Nov 2007 19:03 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 04.Nov 2007 16:21
Cash on hand:
348,00 Taler

Beiträge: 59
Wohnort: Mittelfranken
Hallo Olli,

ich habe bei mir im ganzen Teich bestimmt keinen toten Winkel. Ich hatte anfangs sogar Bedenken
ob die Strömung für die Kois nicht zu stressig ist.
Gerade hinter der Insel habe ich eine richtig gute Strömung. Die Insel wirkt wie ein Strömungskanal.
Links der Insel habe ich meinen Skimmer und genau auf Bodenhöhe meinen Mittelwasserablauf
positioniert.
Auf dem Bild kannst du links unten den 70er Einlauf erkennen. Leider das Wasser immer noch in der
Einfahrphase und deshalb leicht grün. War aber seit dem Frühjahr dann kristallklar.
Der Bogen war auf diesem Bild leicht nach oben gerichtet. Im Normalbetrieb habe ich an der Oberfläche
keine Strömung.

Mittlerweile hat sich das optische Bild des Teiches ganz schön verändert. Um die Steine der Halbinsel
sowie der Insel habe ich Gauklerblumen angesiedelt. Sieht jetzt eigentlich ganz anders aus. Ich mache
nächstes Jahr einmal neue Bilder.

Bild

_________________
Teichvolumen 50.000 ltr, Filtervolumen 5.000 l
7.000 ltr. Quarantäne, 35.000 ltr. Bioteich
4.500 ltr. Seerosenbecken, 2.000 qm Japangarten im Aufbau


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 19.Nov 2007 23:44 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo gerhard,

Zitat:
ich habe bei mir im ganzen Teich bestimmt keinen toten Winkel.


tut mir leid ........... kannste gerne behaupten ........... glaube zumindest ICH nicht :wink:

vermutlich ist der teich noch zu jung und der anfall zu gering um darüber klare erkentnisse zu erlangen ?

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 20.Nov 2007 9:48 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 04.Nov 2007 16:21
Cash on hand:
348,00 Taler

Beiträge: 59
Wohnort: Mittelfranken
Hallo Jürgen,

bei mir schwammen seit dem Frühjahr 5 Koi mit ca. 50 cm und 4 mit ca. 35 cm.
Ich hatte auch einmal kurzfristig Probleme mit Ablagerungen da ich im Frühjahr
massiv Fadenalgen hatte, die allerdings innerhalb einer Woche ohne
jegliches Zutun verschwanden. (keine Ahnung warum so schnell)

Dadurch daß auch am Bodengrund Fadenalgen wuchsen blieben die Ablagerungen
(aber nur in meinem tiefen Teil) etwas liegen.
Im oberen Teil lagen die Fadenalgen durch die Strömung waagrecht am Boden.

Wenn keine Fadenalgen vorhanden sind, habe ich nur eine einzige Stelle wo sich
minimal etwas ablagert. Die Stelle liegt genau unterhalb meines Einlaufes in 2
Meter tiefe.
Deshalb verstelle ich ab und zu mal beim füttern den 15 Grad Bogen nach rechts unten
auf meinen tiefen Teil. Nach kurzer Zeit ist dann wieder alles blitzblank.

Ich hatte im Durchschnitt so alle 2 Tage ca. 2 handvoll Dreck in meiner Sifi Kammer, die
ich jeden 2 Tag ablasse.

Gruß Gerhard

_________________
Teichvolumen 50.000 ltr, Filtervolumen 5.000 l
7.000 ltr. Quarantäne, 35.000 ltr. Bioteich
4.500 ltr. Seerosenbecken, 2.000 qm Japangarten im Aufbau


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de