Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 05.Jul 2025 8:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 60 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 22.Sep 2007 19:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo Dario,
deine IH könnte fast ein Abbild meiner sein :lol:
Das Problem mit den Falten hatte ich auch und habe die falten auch verklebt. :roll:
Richtig super ist das leider nicht, weil meine Koi irgendwie scharf auf den Kleber (Oase EPDM-Fix) waren und die Verklebungen alle rausgerappt haben :?
Hast du auch eine Aquamax 3500 an der IH?
Den gleichen Schlauch habe ich auch. Damit hast du nichts falsch gemacht. Ich konnte den dummen Spiralschlauch nicht mehr sehen. Ist mir beim Aufziehen gewaltig auf die Nerven gegangen :twisted:
Was setzt du als vorfilterung ein?
Ich habe meine IH auch aus Holz gebaut und dann noch einmal mit Styrodur ausgekleidet.
Pass nur gut auf, das du die Falten nicht zu kurz hast, sonst läuft dir das Wasser hinter die Folie. Ich bin damals fast ausgeflippt, als ich nach 2Wochen das Wasser im Keller hatte. Man glaubt gar nicht wie lange sich da alles zieht.
Wenn ich dieses Jahr nicht so ein Pech mit den Würmern gehabt hätte, dann hätte ich jetzt eine neue IH.
Aber bei der nächsten werde ich direkt auf ein Volumen von 4000-5000Liter gehen. Diese Größe ist recht gut und man kann auch mal 3-4Jumbo-Koi unterbringen.
Früher hat bei mir die IH für alle 10Koi ausgereicht, aber jetzt wäre es unmöglich alle 11Koi auf den 2000Litern Wasser unterzubringen.
Ich finde eine IH sollte einen guten Koiteich im Kleinen wiederspiegeln.
Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 22.Sep 2007 19:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Dario,

danke für die Antwort. Bloß mir wird es ein Rätsel bleiben, weshalb du hier käufliche Bakterien verwendest? Hast du nicht einen Teich mit eingefahrenem Filter?
Warum schmeißt du nicht einen Eimer voll eingefahrenes Helix oder eine gebrauchte Filterpatrone in deine IH? Schade, dass wie Hobbyisten nicht in der Lage sind zu zählen, ob sich mehr Bakterien in der Flasche oder in einer Patrone befinden.

Und wenn die Fischlein in die IH umziehen, dann werden sie auf einen Bakterienmix treffen, den sie im Wesentlichen schon kennen.

SwissKoi hat geschrieben:
Dafür habe ich Billigfutter genommen, wirft ja niemand teueres Futter weg :roll:
Also das zerkleinert und in die IH geschmiessen :lol:

Nur um sicher zu gehen, du hast natürlich nicht alles auf einmal reingeschmissen?


SwissKoi hat geschrieben:
Und ob man die Koi im stehen oder Sitzen anschauen kann, weiss ich noch nicht genau :oops:

Das müsste sich nach der Wandhöhe der IH richten. Und die dürfte doch schon feststehen?

Könntest aber für dich (und Conny, wenn sie dich besucht), auch Barhocker neben die IH stellen.


Pfiffikus,
der sich kaum hinsetzen würde, wenn man so die Koi nicht sehen kann


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 22.Sep 2007 22:16 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Nov 2006 17:43
Cash on hand:
7.350,56 Taler

Beiträge: 2435
Wohnort: Schweiz
Hallo Björn

Hoffe das meine Fische den Folienkleber nicht probieren zu fressen :roll: :wink:
Ja habe auch die 3500 an der IH :D
Für mich reicht 2000Liter erst ein Mal aus :) Hoffe das so alles gut fuktioniert :!:

@Pfiffikus

Doch hätte einen eingefahrenen Filter, da ich aber nen Biotec habe kann ich nicht gut Filtermaterial heraus nehmen :oops: (würde natürlich gehen, aber das Zeug wird an meinem Teich ja auch gebraucht) :wink:
Natürlich wäre das eine gute Lösung gewesen, aber bin halt immer gut ausgekommen mit den Bakterien und so habe ich das gar nicht in Betracht gezogen :oops: :D
Damit die Fische sich nicht zu stark umgewöhnen müssen kommt vor dem einsetzten, noch Teichwasser in die IH :!: Hoffe das ich so möglichst das gleiche "Klima" schaffen kann :wink:

Nein habe nicht das ganze Futter reingeschmissen :wink:

Und ich weiss eben noch nicht, ob ich eben Barhocker oder so etwas an die IH stelle, weil irgendwann geht das stehen ja doch in die Beine :?

Liebe Grüsse Dario

_________________
Für jedes noch so komplexe Problem gibt es eine ganz einfache Lösung - und die ist falsch.

Umberto Eco


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 22.Sep 2007 22:43 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Nov 2006 17:43
Cash on hand:
7.350,56 Taler

Beiträge: 2435
Wohnort: Schweiz
Hallo zusammen

Es gibt wieder eine Aktualisierung :roll: :wink: (Das alles habe ich gestern gemacht)

Weil man in einer IH eigentlich ja immer warme Temperaturen hat sollte man alles isolieren :) Sonst heizt man nämlich sein ganzes Geld weg :lol:

Für die Isolierung nimmt man am besten Styropor (oder ähnliches) Ich musste für das Zeug nicht ein Mal bezahlen *freu* Also merkt euch wenn ihr nett fragt oder so in der Art ( :twisted: ) dann könnt ihr sogar Geld sparen :wink:

Zehn 5cm dicke Styrodurplatten gratis!!

Bild

Bild

Passende Grösse abmessen und auf der Platte einzeichnen!!

Bild

Und dann kommt die Säge ins Spiel :devil:

Bild

Und wenns dann passt siehts so aus...

Bild

Weil das so ja nicht so gut aussieht kommt dann noch mal was drauf dazu aber später mehr, unten aber ein Bild von der zweiten "Isolierschicht" und auf die kommt noch was, das habe ich gesehn und dann musste ich es haben :oops:

Bild

So liest das alles schön und schreibt Kommentare (bitte :wink: )
Ihr werdet dann auch bald erfahren was ich umbedingt kaufen musste!

Liebe Grüsse Dario

_________________
Für jedes noch so komplexe Problem gibt es eine ganz einfache Lösung - und die ist falsch.

Umberto Eco


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 22.Sep 2007 22:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 28.Sep 2006 0:13
Cash on hand:
158,30 Taler

Beiträge: 517
Wohnort: bei Heidelberg
Hi Dario,

ich halte weder etwas von Trockenbakterien noch von anderen Mittelchen.

Das Optimale wäre es gewesen, wenn Du einfach die Schwämme Deines Filters in der IH ausgewaschen hättest.

Das ist schlicht und einfach das BESTE!

Aber nun ist es ja schon geschehen.

Viel Glück,
Felix


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 23.Sep 2007 7:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo Felix,
Zitat:
ich halte weder etwas von Trockenbakterien noch von anderen Mittelchen.

Ich halte auch wenig davon irgendwelche Mittel in den teich zu kippen, aber wenn man sich auskennt und weiß welche funktionieren und welche nicht, dann ist das etwas anderes.
Ich habe dieses Jahr auch sehr viel Geld ausgegeben z.B. für Schleimhautaufbauende Mittel.
Manchmal (z.B. nach einer behandlung) kommt man nicht drumrum, wenn man seinen Koi etwas gutes tun will. Zu Aqua 5Dry kann ich nichts sagen, weil ich sie noch nicht ausprobiert habe, aber die Trockenbakterien von Koi-Med bringen wirklich etwas.
Solch eine schnelle Wirkung bekommst du mit keinem Wasserwechsel.Die koi sind wesentlich agiler, fressen danach wie die Scheunendrescher und die Wasserwerte und Klarheit nimmt zu und das bei nur 2kleinen Teelöffeln auf 20000Liter :wink:
Ich werde auf jeden Fall meinen Filter(der natürlich im Winter durchläuft) im Frühjahr mit diesen Bakterien wieder animpfen, weil die Wasserwerte wesentlich schneller auf einem Optimum sind, als ohne.
Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 23.Sep 2007 8:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hallo Dario.

Schöne Arbeit, bin ja gespannt, wie es wird, wenn es dann fertig ist. Hast dir sicherlich noch eine nette Verkleidung ausgedacht :)

Einzig und alleine hätte ich mit Bodenablauf gearbeitet. Aber das ist natürlich ein deutlicher Mehraufwand.

Barhocker gibt es günstig bei Ebay ;)

Ich verwende auch Starterbaktierien. Die Aqua 5 sind nicht schlecht. Ich persönlich nehme auch die von Koi Med und bin mehr als zufrieden damit. Andere haben aber auch gar nix bewirkt (auch gemessen).

Das mit dem Futter reinwerfen halte ich nicht für eine Gute Idee. Hat sich denn schon mal jemand Mühe gemacht, Futter in Wasser zu legen und dann die Wasserwerte zu messen? Ich glaube nicht, dass man damit den Nitrifizierenden Bakterien wesenttlich auf die Sprünge helfen kann.

Ammonium kommt doch von den Fischen und nicht vom Futter, oder?

Ich würde relativ zügig ein paar Fische in die IH tun. Die bringen Nahrung für die Bakkis und ausserdem bringen sie auch die entsprechenden Bakkis mit...

Gruß Bernd, der gespannt ist, wie es weitergeht.

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 05.Jul 2025 8:19 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 23.Sep 2007 11:11 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Nov 2006 17:43
Cash on hand:
7.350,56 Taler

Beiträge: 2435
Wohnort: Schweiz
Hallo Felix

Zitat:
wenn Du einfach die Schwämme Deines Filters in der IH ausgewaschen hättest


Habe nicht die Schwämme dort ausgewaschen :oops: aber ein bisschen Dreckwasser vom Filterputz in die IH gegeben :wink: :D

Und die Bakterien finde ich persönlich einfach gut, die haben mir wirklich geholfen, als ich Nitritprobleme hatte, also werde ich die auch weiterhin verwenden :wink:

@Björn

Wenn du von den Trockenbakterien von Koimed so gut findest, probier ich die vielleicht auch mal aus :wink: :!:

@Bernd

Ist ja super, wenn auch du findest das ich gut gearbeitet habe :wink: :D
Das mit dem Bodenablauf wäre vielleicht wirklich besser gewesen, aber natürlich auch mehr Arbeit, also hoffe ich das so alles gut funktioniert :D
Das mit dem Futter habe ich schon einige Male gelesen und eigentlich gibt das ja dann auch Nitrit, wenn etwas verarbeitet wird :? :?: :!:
Wenn alles gut geht kommen in einer Woche schon die Fische in die IH....

Liebe Grüsse Dario

_________________
Für jedes noch so komplexe Problem gibt es eine ganz einfache Lösung - und die ist falsch.

Umberto Eco


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 23.Sep 2007 11:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hallo Dario,

ich glaube nicht, dass es nitrit gibt, wenn man Futter einfach ins Wasser schüttet ohne Fischbesatz. Deswegen ist das meiner Meinung nach so ein Ding mit dem langen Bart.

Ich hatte mal Futter über Wochen in ein kleines Wasserbehälter gegeben ohne dass ich Nitrit oder Amonium nachweisen konnte. Auch nicht, als das Futter Schimmelte..l.

Fischfutter ist für die Fische und Fischkacke für die Bakkis.

Wenn Fische fressen verwerten sie das Futter und haben auch einen erhöhten Energieverbrauch. Dabei setzten sie Ammonium frei, das der Filter zu Nitrit und dann zu Nitrat verarbeitet.

Ohne den Faktor Fisch geht das meiner Meinung nach nicht.

Ich würde bei den Starterbakkis bleiben und bald ein paar Fische einsetzten, spärlich füttern, fleisig Wasser wechseln. Dann wirds auch sicherlich schnell was mit dem Besiedeln.

Im übrigen könntest du auch einen Teil der Bioblocks in den Oase Filter geben, dann könnnten die am Teich etwas mit einlaufen... (passen doch zwischen die Schwämme, oder??)

Andererseits muss man klar sehen, dass es nicht der Filter alleine macht. Auch der Teich will besiedelt sein.

Wenn man es richtig im Vorfeld ohne Fischbesatz machen will, müsste man meiner Meinung nach mit Salmiak (???) und Bakterien machen, so wie Jürgen-H es schon beschrieben hat und wie auch Martin Kammerer es im Taikan beschreibt.



Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 23.Sep 2007 11:31 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Nov 2006 17:43
Cash on hand:
7.350,56 Taler

Beiträge: 2435
Wohnort: Schweiz
Hallo Bernd

Kann natürlich gut sein, dass das mit dem Futter nicht stimmt :oops: Habe das einige Male gelesen und habe das dann mal gemacht...
Ja das ich einige Bio-Blocks in den Filter lege würde eigentlich gehen, werde heute einmal schauen!
Werde dann nächste Woche mal die Fische rein machen und die WW immer gut im Auge behalten :D

Liebe Grüsse Dario

_________________
Für jedes noch so komplexe Problem gibt es eine ganz einfache Lösung - und die ist falsch.

Umberto Eco


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 60 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de