Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 0:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 18.Jun 2007 20:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 13.Apr 2006 14:41
Cash on hand:
286,80 Taler

Beiträge: 635
Wohnort: Buchholz i.d.N.
hi stephan,

ich habe bei mir eine verlängerungsschnur an meinen verteiler gesteckt und dann in die absetzkammer getaucht 8) bumms verteiler und haus FI ausgelöst :lol:

ich denke aber das kannst dir schenken... du hast genau wie ich und sehr viele andere wohl auch die ganze teichtechnik und sonst. Gartenstrom an einer einzigen außensteckdose. über kurz oder lang kommst du nicht an einem elektriker vorbei der die teichtechnik auf eine eigene phase oder besser gleich min. zwei legt und jede phase für sich absichert . und bis es soweit ist würde ich dir zu den o.g möglichkeiten raten… besser als nichts


gruss thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19.Jun 2007 20:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
TSMaster hat geschrieben:
ich habe bei mir eine verlängerungsschnur an meinen verteiler gesteckt und dann in die absetzkammer getaucht 8) bumms verteiler und haus FI ausgelöst :lol:



Hallo Thomas,

solchen Test finde ich nicht sehr empfehlenswert :!:

Die Absetzkammer und der Koiteich sind eins, auch Koi mögen kein Stromschlag haben.

Es könnte der Fall eintreten, das der FI nicht auslöst :!:
Oder erst verspätet :!:
Weil er festoxidiert ist, weil er sich 20 Jahre lang nicht bewegt hat.

:!: :!: :!: ACHTUNG :!: :!: :!:
FI Schutzschalter sollten immer alle 4 Wochen von Hand ausgelöst werden, damit sie nicht festkleben und im Ernstfall deshalb nicht auslösen würden. :!: :!: :!:

Auch könnte die Teichstromversorgungsleitung zu lang und einen zu geringen Querschnitt haben und dabei noch zu hoch abgesichert sein.
Dann löst auch nichts mehr rechtzeitig aus.

Deinen windigen Test würde ich nicht machen.
Lieber einen Fachmann zur Hilfe nehmen.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19.Jun 2007 21:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 13.Apr 2006 14:41
Cash on hand:
286,80 Taler

Beiträge: 635
Wohnort: Buchholz i.d.N.
mönsch hardy,

das hatten wir doch alles schon als um meinen neuen verteiler ging :wink:

gruss thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19.Jun 2007 21:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
HalloThomas,
da hatte ich aber leider nicht die oben gemachten Hinweise gegeben, deshalb hier, wo es noch ganz aktuel ist. :wink:

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19.Jun 2007 21:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 13.Apr 2006 14:41
Cash on hand:
286,80 Taler

Beiträge: 635
Wohnort: Buchholz i.d.N.
moin hardy,

also ... nochmal langsam... zum ersten habe ich oben geschrieben das er sich den test bei so einer alten anlage schenken kann ! und zum anderen erscheinst du mir ein wenig zu kritisch... was soll den nun passieren wenn ich in meiner absetzkammer einen fehlerstrom verursache ? FI fliegt raus oder auch nicht.... da der strom den geringsten wiederstandsweg geht wird er sich nicht die mühe machen zum teich zu kriechen und sich einen koi zu suchen.... dies ist aber natürlich nur meine pers. meinung.

und wenn der elektriker bei mir meinen gartenstrom von der hausverteilung getrennt und auf 2 phasen verteil hat.... werde ich wieder das kabel in die absetzkammer werfen um auch sicher zu sein das er alles richtig gemacht hat !

wie hast du den deine e-technik abgesichert, hast du deine fi`s überprüft ? woher nimmstdu bei dir die sicherheit ? mag sein das es eleganter geht ... wie auch immer.... es funktioniert und ich weiß das ich im fall eines falles abgesichert bin :wink:

gruss thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19.Jun 2007 22:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 01.Apr 2007 19:21
Cash on hand:
1.804,91 Taler

Beiträge: 655
Wohnort: 266
TSMaster hat geschrieben:
mönsch hardy,

das hatten wir doch alles schon als um meinen neuen verteiler ging :wink:



Hi Thomas.

Ich finde das, was Hardy schrieb, sehr sehr wichtig -
solche Warnungen können eigentlich nicht oft genug gepostet werden :!:

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin,
dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19.Jun 2007 22:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 13.Apr 2006 14:41
Cash on hand:
286,80 Taler

Beiträge: 635
Wohnort: Buchholz i.d.N.
moin eki,

da hast du ja auch recht mit ... genau wie hardy :wink:

aber nur immer nach dem elektriker rufen und fertig :roll:

wenn ich in der kfz-werkstat meine bremsen habe neu machen lassen fahre ich doch auch erstmal auf eine abgelegen strasse und mache mal ein - zwei vollbremsungen 8)

bist du dir den 100 % sicher das bei dir alles richtig funktioniert im ernstfall... wenn ja !? wodurch ?

gruss thomas


Zuletzt geändert von TSMaster am Di 19.Jun 2007 23:05, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 0:22 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19.Jun 2007 22:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 01.Apr 2007 19:21
Cash on hand:
1.804,91 Taler

Beiträge: 655
Wohnort: 266
moi eki,

da hast du ja auch recht mit ... genau wie hardy :wink:

aber nur immer nach dem elektriker rufen und fertig :roll:

wenn ich in der kfz-werkstat meine bremsen habe neu machen lassen fahre ich doch auch erstmal
auf eine abgelegen strasse und mache mal ein - zwei vollbremsungen 8)

bist du dir den 100 % sicher das bei dir alles richtig funktioniert im ernstfall... wenn ja !? wodurch ?

gruss thomas[/quote]

________________________________________

Moin Thomas.

Das mit den Bremsen mache ich auch, sogar nach der Waschstraße! :lol:

Bei mir ist auch noch nicht alles so, wie es sein soll.
Aber immerhin mit FI-Schutzschalter abgesichert.
Würde aber auch gern für alles am Teich eine eigene Strippe legen lassen.
Muss warten, bis mein Schwager mal auf Besuch kommt (über 400km Entfernung!). Der ist von Fach und macht mir das.

Hab aber noch ein bisschen Zeit, meine Fischlis sind noch in der IH. (abgesichert über FI).

schönen Abend wünsche ich Dir noch, lieber Thomas.

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin,
dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19.Jun 2007 23:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Thomas,
den FI könnte man zB. durch einen einfachen Spannungsprüfer auslösen.
der keine Batterien besitzt, aber einen Wiederstand (Fehlerstrom) darstellt.
Einfach in der Steckdose Leiter und Schutzleiter damit belegen.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20.Jun 2007 11:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 01.Apr 2007 19:21
Cash on hand:
1.804,91 Taler

Beiträge: 655
Wohnort: 266
TSMaster hat geschrieben:

na dann kannst auch den nehmen für deine pumpe

http://www.24tools.de/store/1012/pd6391 ... 4fa8aba989



Hallo zusammen.

Wenn ich so einen Schutzschalter nehme, kann ich da auch eine Steckdosenleiste für den Außenbreich dranstöpseln??
Also der Steckerleiste einen Personenschutz vorschalten?
Oder würde das nicht sicher genug funktionieren?
Vor Strom habe ich mächtigen Respekt, deswegen frage ich lieber noch mal.
Solch einen FI-Schutz habe ich momentan in der IH, um damit die Pumpe abzusichern.

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin,
dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de