Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 14:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 123 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 13  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 31.Mär 2007 20:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Mone,

Filter ist vielleicht etwas übertrieben ausgedrückt, der besteht im wesentlichen aus einem 300er KG - Rohr, wo unten ein Trichter anlaminiert ist.
Auf dem Trichter liegt innen eine Lochplatte, darauf ca. 30 Liter Biobälle und oben als Abschluss ein Sieb, wo noch ein Stück Japanmatte zur Vorfilterung draufliegt.
Das Wasser fließt seitlich in der Mitte ein, wird nach oben gedrückt und läuft dann langsam über die Filtermaterialen nach unten.
Durch diese Art der Wasserumlenkung werden die Feststoffe wenigstens nicht noch weiter zerkleinert.
Das Teil hatte ich mir voriges Jahr gebaut, und war bis zuletzt an meinem Skimmer im Einsatz.

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 31.Mär 2007 21:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
Hallo zusammen....

da mein Umbau auch bald losgehen wird...wünsche ich dir viel Glück! Hoffentlich hast du an alles gedacht!

Mein Übergansquartier für meine Koi steht noch nicht fest...hatte auch überlegt gleiches wie du einzusetzen...

Bild

Aber was ist bezüglich Weichermacher und Sonstiger Inhaltsstoffen dazu zu sagen. Oder macht es Sinn für ein paar Euro eine 1mm dicke PVC Folie rein zu legen?

Grüsse
Koi_Fan

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 31.Mär 2007 21:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Koi_Fan,

Ich habe lange überlegt, aber dieses Becken ist glaube ich die einfachste Lösung.
Ist schnell aufgestellt und abgebaut, dazu noch günstig (bei ebay 39€).
Als ich das Becken aufgebaut habe, hat es kaum nach Plastik oder Gummi gerochen.
Werde allerdings auch häufige Wasserwechsel machen.
Man weiß ja auch nicht was alles so in Teichfolie drin ist.

Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 01.Apr 2007 8:46 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Danke für deine ausführliche Beschreibung. Ich habe hier noch 2 dieser berühmten kleinen Filtertonnen stehen. Vielleicht kann ich damit eine Filterung erreichen, wenn ich die Dinger umbaue. Als Pumpe werde ich meine alte Heissner 4500 nehmen. Das Faltbecken bekomme ich von KoiDSt49. Vielen lieben Dank schonmal im Vorraus an Daniel :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 01.Apr 2007 14:42 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:44
Cash on hand:
190,57 Taler

Beiträge: 2566
Wohnort: 38271
hallo mone,

es ist kein faltbecken, sondern ein pool von ca. 9000 liter volumen und du brauchst eine aufstellfläche von ca. 4x4 meter.

_________________
gruß daniel

Vergib deinen Feinden,aber vergiß niemals Ihre Namen. J.F.Kennedy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 01.Apr 2007 19:38 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
upps entschuldige :wink:

4x4m ist kein Problem- muss mal gucken was ich dann als Filter anschließe :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 01.Apr 2007 20:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo,

Habe heute auch ein bisschen weitergemacht, Fische umgesetzt, alten Teich leergepumpt und die Randsteine vom alten Teich entfernt.
Ab morgen kommen dann die Container, die bringen mir nur maximal 7m³ Container.
Größere gibt es nicht mehr für Erdaushub, das habe ich den Leuten zu verdanken, die mit Rüttelplatten in den größeren Containern drin waren. :evil:
Dafür gibt es die 7er zum "Schnäppchenpreis" von 72,50€ + 7,50€ pro Tonne Inhalt. :evil:
Das wären dann gut 150€ pro Container, will mal hoffen, das 3 reichen.
Als ich vor 3 Jahren den Teich zum ersten Mal gebaut habe, hat der Container noch 60€ gekostet.

Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 14:00 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 01.Apr 2007 23:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 24.Aug 2006 15:23
Cash on hand:
95,93 Taler

Beiträge: 526
Wohnort: 65***
Beachman hat geschrieben:
Hallo,
Größere gibt es nicht mehr für Erdaushub, das habe ich den Leuten zu verdanken, die mit Rüttelplatten in den größeren Containern drin waren.
Gruß Jörg


Also Sachen gibt es, auf so eine Idee muss man erst einmal kommen :D :D :D

_________________
Bis dann
Stephan Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 02.Apr 2007 10:42 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
das mit den Rüttelplatten ist ja wirklich eine Sauerei- die Leute kommen echt auf die bescheuersten Ideen.

Ich habe bei mir auch schon rumtelefoniert wegen dem Erdaushub

Firma 1- nur 5m³ Container Preis dafür 105€, wenn guter Mutterboden dann können wir uns auf ca. 50€ einigen
Firma 2- 12m³ Container Preis dafür wenn guter Mutterboden 150€ und wenn mit großen Steinen etc. 250€

Würde leider für den größeren Container mehr bezahlen als für die kleinen, aber ich kann hier leider nicht die ganze Straße mit 4 Containern voll stellen- 20m³ werden wohl zusammenkommen was weg muss


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 02.Apr 2007 20:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Mone,

Plane mal lieber 5 oder 6 Container ein.
Denn aufgelockertes Erdreich hat gut und gerne das doppelte an Volumen wie das gewachsene Erdreich.
Da kann man sich nämlich ganz schön anschmieren.
Ich spreche da aus Erfahrung.

Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 123 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 13  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de