Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 01.Mai 2025 20:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 18.Mär 2007 10:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 8:39
Cash on hand:
372,83 Taler

Beiträge: 564
Wohnort: 26506 Norden
Leo_mv hat geschrieben:
Wozu IBC Container? Die Nachteile sind doch hinreichend bekannt und nur mit viel handwerklichem Geschick auszugleichen!
Mauer dir einen ordenlichen Mehrkammerfilter wenn es denn ein solcher sein soll. :D


Bin zwar selbst ein IBC-Fan.
Aber ganz unrecht hat leo nicht.

Wenn ich nochmal baue und mehr als zwei IBC benötige, werde ich auch wohl mauern.
Der Aufwand und die Kosten sind nur unwesentlich höher.

Gruß
Eric


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 18.Mär 2007 10:43 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16.Nov 2005 20:01
Cash on hand:
614,29 Taler

Beiträge: 175
Wohnort: Dülmen
Schönen guten Morgen,

da es wie gesagt nicht meine eigene Teichplanung ist, kann ich leider nur beratende Tipps geben. Einige Faktoren werden nun mal "vorgegeben", dazu gehören auch die IBC Container :wink: - mir sind die Nachteile auch durchaus geläufig, schlechte Reinigungsleistung beim Ablassen, etc. Für mich persönlich käme bei ausreichendem Platz auch nur noch ein gemauerter oder betonierter Filter in Frage, mit ordentlichem Absetzkegel und allem was sonst noch dazu gehört. Gerade in der aktuellen Teichdokumentation von Thomas kann man sehen, wie es aussehen kann/sollte - meiner Meinung nach.

Das Ziel ist es halt, aus den Gegebenheiten, das Bestmögliche ohne Planungsschnitzer herauszuholen. Dazu gehört natürlich auch keine Verwendung von 90° Bögen (15° Bögen) und ähnlichen Fauxpas.

Da der PF nicht fest mit dem normalen Kreislauf des Hauptteiches verbunden ist, würde ich für den Winterbetrieb eine komplette Abschaltung erwägen, oder sollte ein PF auch im Winter weiter laufen?

Gruß Koi-Fan_2


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 18.Mär 2007 10:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
hallo,

wi ich schon geschrieben habe, bin ich der meinung, dass man den pflanzenfilter im winter abschalten sollte, es sei denn du willst dir im winter eine art gewächshaus über den pflanzenfilter bauen. ansonsten kühlt der teich über den pflanzenfilter aus. ich denke mal, der teich soll im winter abgedeckt werden. mit nem offenen und laufenden pflanzenfilter machst du dir die dämmung dann wieder "kaputt".

mfg

stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: KoiFan
BeitragVerfasst: So 18.Mär 2007 15:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Koi-Fan_2 hat geschrieben:
Gerade in der aktuellen Teichdokumentation von Thomas kann man sehen, wie es aussehen kann/sollte - meiner Meinung nach.

Gruß Koi-Fan_2


Danke für die Blumen.
Ich finde deine momentane Planung schön durchdacht und ausgeklügelt, für das dass du nur beratend tätig bist hängst du dich in diese Planung mächtig rein- Das finde ich Prima.

Wenn du deinen Cousin noch umstimmen könntest würde er mit einem gemauerten Filter besser fahren, aber mehr als ihn darauf hinweien kannst du halt nicht.
Die Verbindungen der Filterkammern würde ich auch etwas größer ausführen, um einen sicheren Durchfluss auch bei späterer vergrößerung der Pumpenleistung auf der Sicheren seite zu sein.
Dies betrifft auch du Zuleitungen zurück in den Teich, diese gleich größer dimensionieren und im bedarfsfall im Teich reduzieren.

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Teichgröße
BeitragVerfasst: So 18.Mär 2007 17:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Um nochmal auf die Teichgröße zu sprechen kommen. Das mit der Teichgröße ist ja auch so ein Thema,
klar bekommt man bei einer großen Teichfläche also bei einem großen Teich probleme wenn man einzelne Fische rausfangen will aber der Teich sollte sich ja auch ins Grundstück einfügen und dazu passen.
Mein Teich der hoffentlich jetzt am Wochenende gebaggert wird wird auch ziemlich groß und für den Fischfang ungünstig angelegt. Ich mache aber eine Taille rein und eine Brücke über den Teich, somit ist das Gr0ße Problem zwar noch immer vohanden aber es hat sich verkleinert.

Gruß Tommy,
der da alleine wohl nie einen Fisch rausfangen kann :wink: Zwei drei Mann mit Kescher oder Netz und dadurch zwangsläufig Stress für die Fische ist im Fall des Falles leider unumgänglich.

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 18.Mär 2007 17:39 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Unser Teich wird im Durchmesser 3,50m sein. Finde die Breite auch okay, denn wir können nicht breiter werden, weil wir unsere große Muschelzypresse nicht umsetzen können. Bei uns wird aber eine Flachwasserzone enthalten sein die nur 80cm tief ist. So kann ich dann mal zu den Lieblingen in den Teich und muss nicht gleich bei 1,80m tiefe anfangen zu schwimmen um nicht unter zugehen :lol:

@Thomas ja dein Teichbau gibt mir die Hoffnung, dass ich als dumme Frau auch einen ordentlichen Koiteich bauen kann- danke für deine super Doku, freue mich wieder wenn es bei dir weitergeht und ich was von dir abgucken kann. Freue mich schon auf die neuen Baggerbilder :wink:

Liebe Grüße Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 18.Mär 2007 18:03 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:44
Cash on hand:
190,57 Taler

Beiträge: 2566
Wohnort: 38271
man mone,

du sollst nicht hier im net was abgucken, sondern aus deiner ecke mal wohin fahren. ich könnte es auch noch anders ausdrücken bzw. deutlicher. solch ein wetter, wo man draussen nichts machen kann, ist für eine kleine rundreise eigentlich gut um infos zubekommen.

_________________
gruß daniel

Vergib deinen Feinden,aber vergiß niemals Ihre Namen. J.F.Kennedy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 01.Mai 2025 20:15 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 18.Mär 2007 20:34 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Ich habe ja nicht gesagt, dass ich bei Thomas abgucke, aber wenn ich mir seine Baudokus angucke, dann kann ich es mir einfach besser vorstellen :wink: Ich wollte ja heute eigentlich nach Horst, aber bei dem Wetter mit dem Schneeregen und dem starken Sturm ist ein Besuch auch nicht sinnvoll :?

Dich komme ich natürlich auch noch besuchen, sobald das Wetter wieder besser wird :wink:

Liebe Grüße Simone *die sich gerne was sagen lässt und nicht sauer ist*


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 18.Mär 2007 21:44 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16.Nov 2005 20:01
Cash on hand:
614,29 Taler

Beiträge: 175
Wohnort: Dülmen
Hallo,

nach dem man ein wenig im Netz gestöbert hat, stelle ich fest, daß die Kosten für 160er Flansche einfach exorbitant teuer (12 Stück davon kosten ja ein kleines Vermögen :shock:) sind. Daher wird's wohl auf eine 2x 125er Lösung zwischen den einzelnen Behältern hinauslaufen.

Horst hatte ja bereits angemerkt, daß er beim Einsatz seiner Linn einen Höhenunterschied von 7cm in der Pumpenkammer hatte, mit 1x 160er Verrohrung. Vom Querschnitt her würde man hier ja leicht darüber liegen. Wenn man von einem Flow von 33m³ inklusive dem PF ausgehen würden.

Mein Gefühl sagt mir 2x 110er ist Murks. 2x 160er oder 1x 200er Top, aber leider auch extrem kostspielig. 2x 125er quasi der Drahtseilakt auf dem Hochseil? :?

Vielleicht gibt's ja hier noch den ein oder anderen Erfahrungswert von Systemen mit ähnlichem Flow? :oops:


Anderer interessanter Fragepunkt wäre zum einem der Abstand zwischen den beiden Bodenabläufen? Was wäre dort ein guter Wert? 1,30m-1,50m?

Skimmerdurchbruch denke ich so bei -80cm Wasserstandniveau, und MW bei -100cm? Wo positioniert man die beiden am günstigsten? Meine hier schon mal was von Ostseite gelesen zu haben? Kann man den MW ohne Probleme in unmittelbare Nähe zum Skimmer setzen, oder würde der gleichzeitige Einsatz irgendwelche Strömungsprobleme erzeugen, vermutlich wohl nicht. Dann liessen sich nämlich alle Rohrleitungen am rechten Teichrand entlang führen und die Position des Skimmers, sowie des noch nicht eingemalten MW an den rechten Teichrand verlegen.

Ich frage euch mal einfach weiter Löcher in den Bauch 8)

Gruß Koi-Fan_2


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 18.Mär 2007 21:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo
Da ich aus dem Filter auch noch 5,5m³ für den Oberen Teich entnehme sind es bei mir auch ca.33m³.Würde aber wenn ich nochmal die Fiterkammern bauen würde auf 200MM gehen.Ist zwar teurer aber soviel nun auch nicht.Mit den 5,5cm³ sollen dieses Jahr der Abschäumer betrieben werden bevor er in den oberen Planzenteich läuft.
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de