Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 01.Mai 2025 20:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 05.Mär 2007 21:36 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Nov 2006 18:16
Cash on hand:
486,72 Taler

Beiträge: 179
Wohnort: Wuppertaler
Hallo Horst,

bei so was muß man mit Standrohren arbeiten.

Schau mal hier dort steht der Filter ca. 60cm unter Teichwasseroberkante

http://www.mamo-koi.de/13712/13727.html

oder hier dort steht der Filter ca. 40cm unter Teichwasseroberkante

http://www.mamo-koi.de/13712/71501.html

_________________
Mit den besten Grüßen aus Wuppertal

Marcus

http://www.mamo-koi.de
http://www.mamo-gmbh.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 05.Mär 2007 22:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo Mamo-Koi
Verstehe ich das richtig.Man muß den Bodenablauf mit hilfe eines Standrohres auf Wasseroberkante Teich bringen.Durch das zurückgepumpte wasser aus dem Filter steigt der Wasserstand im Teich und das Standrohr läuft über.Dadurch läuft das Wasser wider zum Filter.Interessante Variante :wink:
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 06.Mär 2007 17:43 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Nov 2006 18:16
Cash on hand:
486,72 Taler

Beiträge: 179
Wohnort: Wuppertaler
Juhu,

genau so ist es und dadurch kann der Filter so tief unter der Wasseroberkante stehen wie man will :D .

Man muß natürlich die Pumpenleitung mit einem Rückschlagventil sichern wenn man unter der Wasseroberfläche das Wasser aus dem Filter in den Teich bringt, aber das ist ja nun wirklich kein Problem :D .

_________________
Mit den besten Grüßen aus Wuppertal

Marcus

http://www.mamo-koi.de
http://www.mamo-gmbh.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 06.Mär 2007 17:49 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Nov 2006 18:16
Cash on hand:
486,72 Taler

Beiträge: 179
Wohnort: Wuppertaler
Ich noch mal,

das Schöne daran ist auch das man im Teich immer den gleichen Wasserstand hat. Der Überlauf des ganzen Teichsystems ist dann in einer Kammer im Filter. Dort kann man dann auch super eine automatische Wassernachspeisung einbauen. Am besten in der Pumpenkammer, so haben wir es hier, denn fällt der Pegel in der Pumpenkammer wird sofort Frischwasser nachgefüllt bis die Pumpenkammer bis zum gewünschten Pegelstand aufgefüllt ist.
Aber der Teichwasserstand bewegt sich kein Stück, sprich die Verdunstung im Sommer bekommt man eigentlich nicht mit.

_________________
Mit den besten Grüßen aus Wuppertal

Marcus

http://www.mamo-koi.de
http://www.mamo-gmbh.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 06.Mär 2007 19:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo
Hat zwar ein klein wenig gedauert aber ich habe es raus bekommen.Wäre vieleicht auch mal eine Lösung für Hanggrundstücke wenn man keine andere möglichkeit sieht einen Filter zu setzen.Oder man will den Teich direkt am Haus setzen und dann halt den Filter dahinter.Wirklich eine Klasse Idee von euch. :lol: :lol:
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 06.Mär 2007 20:45 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

40 oder 60 cm geht ja noch,
aber bei 2m oder mehr wird das ganze
eine mächtige Pumpleistung werden!!
Wenn der Filter im Keller steht.

Aber schon lange nichts vom Fragensteller gehört !!

Gruß Klaus

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 06.Mär 2007 22:12 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 07.Jul 2006 15:56
Cash on hand:
361,48 Taler

Beiträge: 52
Wohnort: Wolfsburg
Ist doch ein alter Aquarianertrick. Sonst würden doch auch die offenen Mehrkammerfilter die unter dem Aquarium stehen überlaufen bzw. das Becken leerlaufen.

Gruß Torsten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 01.Mai 2025 20:11 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 09.Mär 2007 12:56 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 03.Mär 2007 16:18
Cash on hand:
24,02 Taler

Beiträge: 4
Wohnort: Nieder-Emmels (Belgien)
Hallo zusammen, hier bin ich wieder.
Ich will mich schon mal bei euch bedanken für diese Tips. Die Standrohre sind eine gute Lösung. Ich habe mir auch inzwischen ein Buch besorgt wo über den Bau von Becken berichtet wird.
Es tut mir leid wenn ich hier nicht immer schnell antworten kann, das kommt dadurch das wir mit dem Bau einer neuen Autowerkstatt begonnen haben und ich parallel dazu mein Haus am planen bin.
Ich bin im Moment zeitlich sehr eingeschränkt.
Ich werde auf jeden Fall alles sorgfälltig dokumentieren, und sobald ich mir Skitzen gemacht habe diese hier reinstellen.

Mit freundlichen Grüßen : André


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 09.Mär 2007 13:46 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 03.Mär 2007 16:18
Cash on hand:
24,02 Taler

Beiträge: 4
Wohnort: Nieder-Emmels (Belgien)
Hallo, wollte mich nochmal melden.
Habe jetzt mal ein Bild an meinem Namen angehängt. Fand nur die belgische Fahne , so erkennt ihr mich besser.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 10.Mär 2007 10:00 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 20.Dez 2005 18:16
Cash on hand:
15,81 Taler

Beiträge: 273
Wohnort: Neukirchen-Vluyn
Hallo Marcus,

das mit den Standrohren interessiert mich auch, leider kann ich es mir nun gar nicht vorstellen, die Bilder sagen mir auch nicht viel. :oops:

Wäre es möglich eine grobe Zeichnung zu erstellen ?

Bild

Unterhalb der Glasscheibe ist der Einlauf vom BA.

@ André, das mit der Scheibe ist kein Problem . Wie du siehst.

_________________
LG dieter2005

Für alle, die sich noch eigene Gedanken machen: www.NachDenkSeiten.de


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de