Hallo.
Ich habe jetzt eine Antowrt erhalten von der Firma R & G.
Hier mal der Auszug aus der Mail:
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Bezüglich der Osmosebeständigkeit sehe ich keine Probleme sowohl Polyester- als auch Epoxidharz einzusetzen. Das von uns angebotene Polyesterharz U 569 TV 01 V besitzt eine Zulassung vom Germanischen Lloyd für den Bootsbau und wird von uns primär für den Teichbau empfohlen.
Ein Topcoat ist nur dann notwendig, wenn das eingesetzte Polyesterharz an der Luftseite nicht klebefrei aushärtet. Ebenso enthält der Topcoat ein Paraffinzusatz, um eine völlig klebefreie Oberfläche zu ermöglichen.
Diese Problematiken treten mit dem von uns empfohlenen System nicht auf, da dieses Harz auch luftseitig völlig klebefrei aushärtet und zudem noch einen Hautbildner enthält, der die Styrolemission während der Verarbeitung wesentlich reduziert. Das Grundwasser ist bezüglich Osmosegefahr auch kein Problem - eher im Hinblick auf die Haftung der GFK-Schale auf dem Beton-Unterbau entwickelt sich eine Problematik.
Diesbezüglich halte ich Epoxidharz wesentlich besser dafür geeignet, da die Haftung auf dem Betonuntergrund deutlich besser als bei Polyester ist.
Das Epoxidharz L + Härter EPH 105 wäre eine gutes System um diese Teichbeschichtung zu erstellen. Ein möglicher Lagenaufbau wäre:
Kupplungsschicht aus Epoxidharz L + EPH 105 und gemahlene Glasfaser 0,2 mm
1 Lage Glasfilamentgewebe 163g/m2
1 Lage Glasfilamentgewebe 390g/m2
1 Lage Glasfilamentgewebe 390g/m2
1 Lage Glasfilamentgewebe 390g/m2
1 Lage Glasfilamentgewebe 390g/m2
1 Lage Glasfilamentgewebe 163g/m2
Deckanstrich aus Epoxidharz L + EPH 105 , Thixotropiermittel und Farbpaste schwarz
Alle Lagen werden nass in nass verarbeitet, so dass zweckmässig von einer zur anderen Seite gearbeitet wird.
Mit freundlichen Grüssen Stefan Ott Technische Beratung
Somit würde also doch GFK in Frage kommen.
Ich habe heute mit Herrn Moche (mamo-koi) telefoniert und bin jetzt auch auf die HD-PE Platten aufmerksam geworden. Dieses stellt für mich eine sehr gute (und gesundheitlich bessere) Alternative da. Vielen Dank noch mal für die gute und technische Beratung. Wie gesagt, ich mache jetzt erst mal Bilder, und wir telefonieren dann noch mal.
Wie schaut es bei euch mit Grundwasser aus? Habt ihr das Problem nicht? Hier muss es doch auch den einen oder anderen geben mit diesen Problemen. Würde mich freuen von euren Erfahrungen zu lesen.
Gruß
Sven
|