Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 18.Jul 2025 21:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 21.Nov 2006 16:11 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 22.Jun 2006 19:58
Cash on hand:
813,20 Taler

Beiträge: 210
hallo björn,

schön mal wieder etwas von dir zu hören :lol:

bisher bin ich mit meinem nexus auch zufrieden, aber einen zweiten, dass wird mir etwas zu teuer .....

ich dachte mit einer vernünftigen vorabscheidung (absetzkammer mit sifi o. ä.) würde ich auskommen??

mfg

norbert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 21.Nov 2006 17:16 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo björn,

Zitat:
bei 38m³ noch einen Nexus parallel schalten und davor ein Spaltsieb.
Das ist zwar auch teuer aber für 38m³ müsste es ausreichen!
Bedenke, das du durch einen Nexus max. 15m³ durchjagen kannst. Wenn du 2Nexus parallel schaltest, dann halbiert sich die Durchflussmenge auf 2Filter.


da hast du leider einen denkfehler drinnen - denn ein spaltsieb macht bei 15m³ auch schon fast dicht ............ falls - 2 stück ........ und dann wird alles zu teuer.

@ answer ist nicht schlecht - verbraucht aber immens energie.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 21.Nov 2006 19:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 12.Sep 2006 20:01
Cash on hand:
166,59 Taler

Beiträge: 308
Wohnort: Brachbach
Hallo Norbert
du kannst aber auch eine Absetzkammer bauen mit einem Sprifi V 50cm Durchmesser 200my Sieb drin!
beim Sprifi kannste bis max. 80 cbm Wasser durchgeleitet werden. Ideal sind jedoch ca. 40 cbm.
anschließend deinen nexus :wink:

damit halten sich deine Kosten im Rahmen und denke das es eine gute lösung ist :D


Gruß Peter


Dem zwei nexus auch zu Teuer wäre


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 21.Nov 2006 19:23 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 22.Jun 2006 19:58
Cash on hand:
813,20 Taler

Beiträge: 210
hallo peter,

an die absetzkammer hatte ich auch schon gedacht, hast du damit erfahrung, wie groß sollte diese sein .....?

mfg

norbert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 21.Nov 2006 19:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 12.Sep 2006 20:01
Cash on hand:
166,59 Taler

Beiträge: 308
Wohnort: Brachbach
Hallo Norbert


da fragste am besten mal Lothar :wink: der hat da mehr Ahnung von :!:

mann muss das ausrechnen damit die richtige verweilzeit erreicht wird für 38m³

werde mir nächtes Jahr auch eine Absetzkammer bauen aber für 100m³
darum ist das jetzt kein vergleich :lol:
aber lothar hilft dir bestimmt :wink:


Gruß Peter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 21.Nov 2006 20:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 28.Sep 2006 0:13
Cash on hand:
158,30 Taler

Beiträge: 517
Wohnort: bei Heidelberg
Hallo,

ich sage mal so, Du musst Dir erst mal klar sein, ob du eine reine Schwerkraftanlage haben möchtest (geringe Stromkosten) oder ob es Dir Hauptsächlich um den Platzedarf geht.

Ich denke ein Nexus mit eingebauter Solution wird seine Aufgabe sehr gut erfüllen aber meiner Meinung nach gerechtfertigt dies nicht den Preis.

Immerwieder schreiben User von trübem Wasser, weil das bewegte Kaldnes den Feindreck zermahlt und dieser von den kleinen Filterschwämmen am Ende des Nexus nicht aufgehalten werden kann.

Ein nachgeschalteter Patronenfilter würde dort sicher Abhilfe schaffen aber das ist meiner Meinung nach nicht der richtige Weg.

Ich würde eine Kammer bauen (eckig mit konischem Boden) mit einer Sifi und das Wasser dann in eine Kammer mit ruhendem Helx leiten. Danach noch in eine Kammer mit bewegtem Helx und danach mit einer Danach eine Linn01 und zurück in den Teich.

So kommst Du mit etwa 2000€ -2500€ aus und hast ein sehr energiesparendes und garantiert funktionierendes Schwerkraftsystem, mit der Option, später noch einen TF dort zu integrieren.

Der Nexus ist sicher toll (kompakte Bauweise) und für eine IH oder einen inneren Teich sehr gut aber außen ist der klassische Schwerkraftfilter wohl immernoch das Maß der Dinge. Immerhin kostet der Nexus mit einer guten Pumpe auch locker 3000€ und das kann man sicher besser investieren.... Außerdem brauchst Du verhältnissmäßig viel Strom.


Mfg Felix,
der Variante 1 bevorzugen würde.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 21.Nov 2006 21:22 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 22.Jun 2006 19:58
Cash on hand:
813,20 Taler

Beiträge: 210
hallo felix,

es geht mir sowohl um den platzbedarf als auch um die schwerkraftanlage .....

für mich stellt sich immer noch folgende frage: kann ich vor den nexus in der filterkammer eine große absetzkammer mit sifi stellen?
funktioniert das?

meine überlegung? durch den nexus laufen meines wissens ca. 16.000 liter ...... genügt das für ca. 35 - 40 m³ ???

mfg

norbert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 18.Jul 2025 21:58 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 21.Nov 2006 21:40 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 28.Mär 2006 13:48
Cash on hand:
26,09 Taler

Beiträge: 274
Wohnort: Passau - Bayern
Guten Tag!

Wie ich schon vor einiger Zeit sagte:

"Bei Teicherweiterung ein zweiter Nexus + maximales K1 in beiden Filtern"

evlt. reicht auch ein zusätzlicher Eazypod - z. B. am Skimmer. Bringt aber eine maximale Futtersteigerung von 100 Gramm pro Tag. Ein zweiter Nexus Eazy 30.000 schafft 1,5 kg zusätzliches Futter bei 10.000 Liter mehr Flow. Der Eazypod sollte mit maximal 5.000 l/h an einem Koiteich betrieben werden.

Demnach: Kombination aus 2 Nexus Eazy, (45.000 + 30.000)= 25.000 l/h bei maximal 3,5 kg Futter/Tag
Oder
Nexus Eazy + Eazypod = 20.000 l/h bei maximal 2,1 kg Futter/Tag.

_________________
Mit freundlichem Gruß

Michael Ebermann
koi-deluxe

www.koi-deluxe.de - gutes für teichfische


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 21.Nov 2006 23:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo @all,
JürgenB
Ich meinte nur an dem einen Nexus ein Spaltsieb. Da haben wir uns misverstanden. Mehr als 15000Liter würde ich auch nicht durch ein Spaltsieb laufen lassen. Über den Nexus wird viel geschrieben. Das mit der Wassertrübe kann eingentlich gar nicht am Filter liegen(wurde glaube ich bei Koi.de schon mal ohne Erfolg besprochen!) Ich kenne alleine 3Teiche (2 davon sind stark besetzte Verkaufsanlagen /20m³ die klares Wasser haben) da stimmt entweder etwas nicht mit der Pumpenleistung oder mit der UV-Lampe. Bei meinem Koiteich mit 20m³ mit Nexus Eazy 45000, Tmc 55Watt (nur bei Schwebealgen eingesetzt) und einer Optimax 20000 habe ich bis auf 2,2m Sichttiefe und das auch im Hochsommer!
Kurz gesagt:
Es hängt von jedem Teich selbst ab und nicht nur vom Filter, ob man mit dem Nexus klares Wasser hat.
Bei mir war das mit der Wassertrübung noch nicht der Fall, denn je länger die Reinigungsintervalle, desto feiner die Filterung. :wink:
Uaf die Herstellerangaben mit dem effektiven Abbau von x Gramm Futter pro Tag würde ich mich jedoch nicht verlassen und würde für optimale Ergebnisse den Nexus Eazy 45000 für Koiteiche bis max.24000Liter in Verbindung mit der richtigen Pumpe, einem großzügigen PF und einer gut dimensionierten UV-Lampe nehmen.
Sakai,
wenn du eine Sprifi vor dem Nexus einsetzen willst, dann kannst du max. 15000Liter durch den Nexus pumpen. Die Biofilterung trotz zusätzlichem K1 im Nexus halte ich dabei nicht für ausreichend.
Ich habe schon öfters Bilder gesehen, bei denen man 2-3Nexus miteinander kombiniert hat. Da ist, wenn man die Anschaffungskosten mit einem TF vergleicht , der TF mit einer nachgeschalteten Biokammer sicherlich besser und nicht viel teurer!
Bei 38m³ muss man sich nur im Klaren sein, was da an Schmutz anfällt und da reicht ein 45000er Nexus nicht aus.
Ich würde, wenn ich meinen Teich nochmal erweitern würde und den Nexus wieder verwenden möchte einen 2. 45000er Nexus kaufen. Das müsste dann für 38m³ ausreichen.Und wenn du dann noch etwas nachträglich verbessern willst, dann schalte vor einen Nexus noch ein Spalsieb.
Eine andere Möglichkeit wäre den Teich kleiner zu bauen. Bei 30000Liter würde dann noch ein 30000er warscheinlich ausreichen.
Den Filetr würde ich nie zu klein dimensionieren und wenn die Technik zu teuer wird dann lieber die Teichgröße etwas reduziern, als später Probleme mit Algen Nitrat, Ammoniak usw. zu haben. :wink:

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 22.Nov 2006 7:53 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 22.Jun 2006 19:58
Cash on hand:
813,20 Taler

Beiträge: 210
hallo,

wäre es denn sinnvoll, wenn ich in der filterkammer eine absetzkammer mit nachgeschalteter biokammer einbaue???? also zwei getrennte systeme? geht so etwas?

wäre doch bestimmt preiswerter als einen zweiten nexus ......

oder verstehe ich da etwas falsch????

mfg

norbert


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de