Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 12.Jul 2025 9:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 114 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 12  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Innenhälterung Planung und Bau
BeitragVerfasst: Mo 25.Aug 2014 13:56 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 28.Sep 2013 19:06
Cash on hand:
0,71 Taler

Beiträge: 521
Wohnort: Brüsewitz
Ich bin ja auch beim Bauen meiner IH und habe mich gegen Vlies und für TF bzw EBF entschieden, weil ich eine Spülung pro Stunde für vielleicht 20s nicht so störend finde, wie Vlies besorgen, einlegen und entsorgen....und das mit dem dabei einhergehendem Geruch.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenhälterung Planung und Bau
BeitragVerfasst: Mo 25.Aug 2014 14:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
...und den Folgekosten! 8)

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenhälterung Planung und Bau
BeitragVerfasst: Mo 13.Okt 2014 8:44 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 14:02
Cash on hand:
1.392,80 Taler

Beiträge: 412
Wohnort: Eckental
na ich werde nochmal den Vliesfilter überdenken. Aber vor zu hohen Vlieskosten in der IH habe ich eigentlich keine Angst.

Und beim TF habe ich Angst, dass mir der dünne Ablauf den ich an dieser Stelle leider nur habe nicht reicht bzw. mit der Zeit verstopft.

Eigentlich war die IH an einer anderen Stelle geplant, da hätte ich einen direkten 110er Abgang zum Kanal gehabt. Die Regierung hat aber Einspruch erhoben und so gibt es einen größeren Sauna- bzw. Wellness-Raum.

Für die IH musste nun meine kleine Werkstatt weichen.... die "stopfe" ich nun in den Anschlussraum neben den Stromzähler, sieht zwar nicht schön aus und ich habe nicht viel Platz, sollte aber reichen.

An die Stelle der alten Werkstatt kommt nun die IH. Grundfläche 324 cm x 186 stehen zur Verfügung. Schränke und Laminat sind draußen, als nächstes muss ich den Estrich entfernen... dies wird wohl eine ganz schöne Sauerei geben... zumindest der "Trennschnitt". Ich hoffe dass sich der Estrich mit einem Abbruchhammer recht gut entfernen lässt. Schwieriger wird es dann wohl den Bodenablauf in die Bodenplatte zu setzen...


Bild

Bild

_________________
______________
Grüße
Thomas

Koi bis 5.000 € gegen Diebstahl, Giftanschläge, Stromausfall, Tierverbiss usw. versichern:

Koi-Versicherung


Flyer Koiversicherung


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenhälterung Planung und Bau
BeitragVerfasst: Mo 13.Okt 2014 9:09 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Do 18.Okt 2012 16:18
Cash on hand:
2.732,54 Taler

Beiträge: 993
Wohnort: Heinsberg
Hi.
Rieselfilter auf deinen Wunsch können hier mehrere leute die aus PE machen.
Das sollte nicht das Problem sein.

Gruß Norman

_________________
--------------------------------------------------------------

Teichvolumen 39m³, Teichtiefe 1,4meter und 2meter
Trommler Biofilter (35m² Japan-Matten und 500Liter Helix)
FlowFriend PRO

Der Shop für Teich- Tier & PE-Schweißarbeiten
http://www.Mega-Koi.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenhälterung Planung und Bau
BeitragVerfasst: Mo 13.Okt 2014 9:51 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 14:02
Cash on hand:
1.392,80 Taler

Beiträge: 412
Wohnort: Eckental
einen Rieselfilter will ich in jedem Fall integrieren. Filter soll dann im Heizungsraum nebenan stehen.

Wie sieht es denn mit den Wänden aus? Hinten Beton Außenwand, die ist problemlos, links und rechts ca 20 cm gemauerter Kalksandstein. Wird 160 cm Wasserstand schon aushalten, wird ja durch GFK noch verstärkt. Front werde ich vermutlich mit Eisen Betonieren, ca 12 - 16 cm stark, den Rand oben etwas dicker..., soll ja auch eine Scheibe rein, hier bin ich noch auf der Suche...

_________________
______________
Grüße
Thomas

Koi bis 5.000 € gegen Diebstahl, Giftanschläge, Stromausfall, Tierverbiss usw. versichern:

Koi-Versicherung


Flyer Koiversicherung


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenhälterung Planung und Bau
BeitragVerfasst: Mo 13.Okt 2014 13:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hallo Thomas,
du hast auf die Idee von Sascha 1/3 - 2/3 Verteilung und direkt in den RF nicht reagiert ....
Wäre das nicht eine Lösung? - Nur eine Pumpe!
Oder statt dem RF einen Mehrkammer-Biofilter in den Heizraum direkt befeuert über einen LH :idea:
O2-Pumpe hast du eh.
Dann Ablauf DN 50: Was soll da verstopfen? es fällt doch in der IH sehr wenig grobe bzw. keine Schmutzfracht an.
Und ausserdem, wenn dein Überlauf und dein Ablauf für z.B. über diese DN50 geschehen, kannst du locker einmal im Monat 1 m³ durchschießen lassen, und du hast ein sauberes Rohr.

Frage: Warum unbedingt eine Scheibe? Den Aufwand sehe ich negativ in Relation zum Effekt.
In der IH hast du sowieso klares Wasser .... einen Spiegel auf den Boden ... und die Unterseite deiner Koi kannst du sehr gut beobachten. Den Spiegel an Leinen befestigt, so kannst du ihn am Boden positionieren und immer herausnehmen.

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenhälterung Planung und Bau
BeitragVerfasst: Mo 13.Okt 2014 13:34 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 14:02
Cash on hand:
1.392,80 Taler

Beiträge: 412
Wohnort: Eckental
Ich hatte mit Sascha direkt geschrieben. Das mit einer Pumpe und Aufteilung geht wenn ich einen Vorfilter in Schwerkraft einsetze. Dadurch dass ich von der Raumhöhe limitiert bin, hätte ich bei einem gepumpten Vlieser am Auslauf nicht mehr genug höhe um in einen Rieselfilter zu fahren.
Das Abflussrohr welches dort liegt ist nicht unbedingt optimal und liegt auch nur dort als Notsicherung für den Holzofen. Bei Überhitzung wird der Leitungswasser abgelöscht und geht dann in diesen Ablauf. Der verläuft quer durch den halben Keller unterm Estrich ohne Gefälle und war nur eine Notlösung. Er endet an der Rückstausicherung im Saunaraum wo auch die Dusche angeschlossen ist. Daher habe ich da ein wenig Hemmungen, das alles mit Schmutz zu belasten. Außerdem läuft mein TF am Teich auch nicht 100 Prozentig optimal und ich dachte mir die IH wäre mal eine gute Möglichkeit sich auch mal ein anderes System anzusehen.
Scheibe gefällt mir einfach optisch und ist auch was für die Kids, die lieben Aquarien, und mit 1 und 3 Jahren stelle ich denen bestimmt keine Leiter hin... am Ende wollen sie dann noch mit den Koi schwimmen. Nee, nee, 160 cm hoch dann klettert mir da keiner rein, evtl. noch eine Abdeckung drüber. An LH habe ich auch schon in Zusammenhang mit einem Schwerkraftvlieser gedacht, denke aber das sich dies bei der geringen Umwälzung wohl eher keinen so großen Unterschied im Stromverbrauch macht. Da wäre es wohl am Teich interessanter meine fürs nächste Jahr angepeilten 80m³ pro Stunde per LH laufen zu lassen...

_________________
______________
Grüße
Thomas

Koi bis 5.000 € gegen Diebstahl, Giftanschläge, Stromausfall, Tierverbiss usw. versichern:

Koi-Versicherung


Flyer Koiversicherung


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 12.Jul 2025 9:37 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenhälterung Planung und Bau
BeitragVerfasst: Mo 13.Okt 2014 13:50 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Do 18.Okt 2012 16:18
Cash on hand:
2.732,54 Taler

Beiträge: 993
Wohnort: Heinsberg
Hi

Ich habe bei mir an der IH einen Vliesfilter mit 50Liter Helix drin, dieser geht am Luftheber und vom Luftheber ist noch mal eine Pumpe zum Rieselfilter.

So kann der Vliesfilter immer laufen mit den Luftheber bei guten 6000-7000Liter mit 20Watt und wenn der Koi besatzt mehr ist oder mehr gefüttert werden soll schalte ich den Rieselfilter mit dabei über eine Pumpe Regelbar.

Momentan läuft der Rieselfilter mit 50Watt und 6000Liter mit.

Dateianhang:
2014-10-13_144619.jpg


Dateianhang:
2014-10-13_144907.jpg


Dateianhang:
2014-10-13_144549.jpg



Alles Eigenbau aus PE-HD :D

Gruß Norman


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
--------------------------------------------------------------

Teichvolumen 39m³, Teichtiefe 1,4meter und 2meter
Trommler Biofilter (35m² Japan-Matten und 500Liter Helix)
FlowFriend PRO

Der Shop für Teich- Tier & PE-Schweißarbeiten
http://www.Mega-Koi.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenhälterung Planung und Bau
BeitragVerfasst: Mo 13.Okt 2014 13:59 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 14:02
Cash on hand:
1.392,80 Taler

Beiträge: 412
Wohnort: Eckental
Das wäre eine interessante Kombi. Was ist das für ein Vlieser? der steht ja kaum über Wasserspiegel, oder? Bei 160 cm Beckenhöhe und 230 Raumhöhe bleibt leider nicht so viel Platz, und man muss ja auch noch die Vliesrollen von oben tauschen.

_________________
______________
Grüße
Thomas

Koi bis 5.000 € gegen Diebstahl, Giftanschläge, Stromausfall, Tierverbiss usw. versichern:

Koi-Versicherung


Flyer Koiversicherung


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenhälterung Planung und Bau
BeitragVerfasst: Mo 13.Okt 2014 14:53 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Do 18.Okt 2012 16:18
Cash on hand:
2.732,54 Taler

Beiträge: 993
Wohnort: Heinsberg
Hi.

Der steht so ca 25-30cm über Wasserspiegel, der Rieselfilter hat eine Höhe von 60cm.

Alles Eigenbau, kommt aber bald im Shop, muß aber noch was Testlaufen, einige Änderungen wurden schon gemacht.

Wenn du mal in der nähe sein solltest, kannst du gerne mal vorbeikommen und dir es anschauen.

Mir ware es wichtig die Anlage das ganze Jahr laufen zu haben bei geringen Unterhaltungskosten, und das ist mit einen Lufthbeber Top un man hat eine hohe Umwälzung

Gruß Norman

_________________
--------------------------------------------------------------

Teichvolumen 39m³, Teichtiefe 1,4meter und 2meter
Trommler Biofilter (35m² Japan-Matten und 500Liter Helix)
FlowFriend PRO

Der Shop für Teich- Tier & PE-Schweißarbeiten
http://www.Mega-Koi.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 114 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 12  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de