Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 18.Jul 2025 8:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe FADENALGEN
BeitragVerfasst: Mo 02.Jun 2014 8:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21.Feb 2007 10:38
Cash on hand:
239,26 Taler

Beiträge: 1775
Wohnort: 58093 Hagen/NRW
Tach Jumbo,

ich kann den Tipp von Walter und Thomas nur bestätigen. :thumbsup:
Habe auch schon manches getestet, habe dieses Jahr auf Empfehlung das "Algenpoeder" getestet und ist für mich das beste was ich je benutzt habe.
Vom Preis- Leistungsverhältnis mal ganz abgesehen,

Meinolf

_________________
Schöne Grüße aus Hagen,


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe FADENALGEN
BeitragVerfasst: Sa 13.Sep 2014 21:48 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 14.Dez 2010 15:48
Cash on hand:
447,53 Taler

Beiträge: 120
Wohnort: Lübeck
Moin,

Algen sind, seit ich vor 5 Jahren mit Hoppy "KOI" begonnen habe, ein ständiger Gast bei mir Teich.

In diesem Jahr habe ich den nächsten Versuch gestartet, um den Algen das Leben etwas schwerer zu

machen.

Ich habe von einem Züchter den TIP bekommen, nichts gegen die Algen in den Teich zu kippen,

sondern lieber an meinem Teichmanagement

was zu ändern.

1. in den Sommermonaten mindestens 20% Wasser wechsel und nicht nur,das verdunstete Wasser

nachfüllen.

Man soll die Nährstoffe aus dem System entfernen und nicht verdünnen.

2.Die Portion die man täglich füttert, sollte von der Menge immer die Gleiche sein und nicht länger

als 5 Minuten auf dem Teich schwimmen( sonst füttert ihr eure Algen) .

Weniger ist mehr!

3. Den PH Wert kontrollieren ( meiner ist von dem Tageswert 8,57 auf 7,65 durch die Maßnahmen

gesunken) für die Algen ist das keine Freude gewesen.

4.Statt einer Luftpumpe, die 24 Stunden mit 77 Watt läuft (wie bei mir), lieber einen SK mit 350 Watt

4 Std. am Tag oder Nacht (wenn bedarf besteht) laufen lassen.

Warum SK, mal die Beiträge lesen, auch hier wurde dazu einiges geschrieben.

Überprüfen des O² mit einen Tröpfchentester oder mit einer (z.B.) IKS!

Ich habe zwar auch einen O³ Reaktor aber nur für den Gelbstich im Wasser, eine UVC brauch ich da durch nicht mehr.

Zum Thema Algen.............. sind kein Thema mehr, das heißt, ich habe zwar noch Algen

sie sind aber nicht mehr der Rede wert.

Die Algen sind kurz und braun und nur an den Einläufen etwas länger.

Früher, also vor 6 Mon., hatte ich einen Algenteppich von 15cm bis 20cm im Teich, die sogar

meine Bodenabläufe verstopften.

Eine Lösung :roll: .................. auf jeden Fall eine Möglichkeit und ich bin zufrieden.

_________________
Gruß
Juergen
„Koi Kichi seit 2009,
Teich 41,5m°,10% Biologie,
2 Trommelfilter, 2 Titanium 50.000, 75WAmalgam UVC, 40er& 80er Hiblow
Inverter Wärmepumpe mit 13kw


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe FADENALGEN
BeitragVerfasst: Sa 13.Sep 2014 22:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Servus Jürgen,

daß Du Deinen pH Wert von 8.57 auf 7.65 durch einen SK gesenkt hast
ich für mich nachvollziehbar.

hattest Du mit den 8.57 auch Probleme bei Deinen Fischen ?

ich bin runter von ca- 8.4 auf ca. 7.7 auch überwiegend nur mit
einem SK und einer geregelten O² Anlage.

"ABER" ein´s teile ich nicht mit Dir ... allein der SK macht dich
nicht algenfrei (!)

da spielen viele Faktoren eine Rolle wie:

- Flow
- O² Eintrag
- Besatz
- Beschattung
- Pflanzfilter bzw. Abbau von Phosphaten
- und natürlich der WW

eigentlich müsste bei mir alles passen ... bei der Beschattung
liege ich gegen andere sogar noch vorne ... trotzdem musste
ich einmal mit dem P.S. nachhelfen.

ganz kann ich Deine Euphorie nicht teilen ... freue mich aber trotzdem für Dich :hallo:

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe FADENALGEN
BeitragVerfasst: Sa 13.Sep 2014 23:22 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Jürgen,

viele Wege führen nach Rom. Es läuft z.B bei mir ein Luftheber und zusätzlich eine kleine Secoh Belüfterpumpe.

Der pH-Wert liegt bei 7,2 bis 7,4 und ich habe ebenfalls keine Fadenalgen.

Gezielt mache ich nichts dafür, es passt einfach. :P

Viele Grüße,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe FADENALGEN
BeitragVerfasst: Mo 15.Sep 2014 22:08 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 15.Nov 2012 23:10
Cash on hand:
345,83 Taler

Beiträge: 79
Wohnort: 70736 Fellbach
Hallo zusammen,

ich habe dieses Jahr auch das Algenpoeder eingesetzt, und der erfolg war da. Zumindest kurzfristig, leider sind die Biester wiedergekommen. Ich habe den Tipp bekommen, das Poeder auf jeden Fall nach vier Wochen nochmals anzuwenden, das habe ich leider nicht gemacht.

Wie sind denn Eure Erfahrungen mit der Wiederholung der Anwendung?


Liebe Grüße, Jan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe FADENALGEN
BeitragVerfasst: Di 16.Sep 2014 3:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Jan,

Ich habe es genau nach anweisung gemacht , also 4 mal im Abstand von zwei Wochen , seitdem ( 3 Monate ) nichts mehr in den Teich und immernoch keine Fadenalgen :lol:

Was macht eigentlich der Tread eröffner :?: hat er das Pulver selbst geschluckt :mrgreen:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe FADENALGEN
BeitragVerfasst: Mi 17.Sep 2014 18:10 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 14.Dez 2010 15:48
Cash on hand:
447,53 Taler

Beiträge: 120
Wohnort: Lübeck
Yoshihara hat geschrieben:
Hallo Jürgen,

viele Wege führen nach Rom. Es läuft z.B bei mir ein Luftheber und zusätzlich eine kleine Secoh Belüfterpumpe.

Der pH-Wert liegt bei 7,2 bis 7,4 und ich habe ebenfalls keine Fadenalgen.

Gezielt mache ich nichts dafür, es passt einfach. :P

Viele Grüße,
Frank


Moin Fank,
bei unserem Wasser würdest du andere Werte in deinem Teich haben,

wir haben bei uns sehr hartes Wasser! "Weiches Wasser kaum oder keine Algen"

Mit einem Luftheber würde bei mir der ph-Wert richtig nach oben gehen!

_________________
Gruß
Juergen
„Koi Kichi seit 2009,
Teich 41,5m°,10% Biologie,
2 Trommelfilter, 2 Titanium 50.000, 75WAmalgam UVC, 40er& 80er Hiblow
Inverter Wärmepumpe mit 13kw


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 18.Jul 2025 8:39 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe FADENALGEN
BeitragVerfasst: Mi 17.Sep 2014 18:24 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 14.Dez 2010 15:48
Cash on hand:
447,53 Taler

Beiträge: 120
Wohnort: Lübeck
Thale hat geschrieben:
Servus Jürgen,



1. hattest Du mit den 8.57 auch Probleme bei Deinen Fischen ?


"ABER" ein´s teile ich nicht mit Dir ... allein der SK macht dich
nicht algenfrei (!)

2. da spielen viele Faktoren eine Rolle wie:

- Flow
- O² Eintrag
- Besatz
- Beschattung
- Pflanzfilter bzw. Abbau von Phosphaten
- und natürlich der WW


ganz kann ich Deine Euphorie nicht teilen ... freue mich aber trotzdem für Dich :hallo:

Gruss

Josef


Hallo Josef,

1. kein Probleme mit den Koi, nur Algen ohne Ende.

2. die Fütterung hast du vergessen, weniger bringt mehr Gesundheit und weniger Algen.

Nur die Koi bis zur Geschlechtsreife brauchen viel Futter und setzen es in Wachstum um, danach kann man die
Futtermenge halbieren!

_________________
Gruß
Juergen
„Koi Kichi seit 2009,
Teich 41,5m°,10% Biologie,
2 Trommelfilter, 2 Titanium 50.000, 75WAmalgam UVC, 40er& 80er Hiblow
Inverter Wärmepumpe mit 13kw


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe FADENALGEN
BeitragVerfasst: Do 18.Sep 2014 10:56 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
...also müssen alle Koi über 2 Jahre bei dir Hungern ? :shock:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe FADENALGEN
BeitragVerfasst: Mo 22.Sep 2014 17:20 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 23.Jan 2010 18:45
Cash on hand:
2.525,02 Taler

Beiträge: 431
Wohnort: Meckesheim bei Heidelberg
So, dann nochmal zu den Erfahrungen mit PondSupport Algenpuder!
Wer das Mittel angewendet hat und der Teich nicht innerhalb von 2 Wochen algenfrei ist, hat entweder einen Anwendungsfehler gemacht oder ein so großes Mißverhältnis zwischen Biologie, Wasservolumen, Fischbesatz und / oder Futtermenge.
Unzählige User haben nach der folgenden Anleitung ihren Teich, nach vorherigen erfolglosen Experimenten mit allen möglichen Algenkillern, fadenalgenfrei bekommen. :lol:

Anleitung aus eigener, jahrelangen Erfahrung:

Laut Hersteller sollen 25gr / 1000L in Teichwasser aufgelöst und dann mit einer Gieskanne über die Algen im Teich, gleichmäßig, verteilt werde.

Wichtig ist dabei, dass vor Beginn der Algenbehandlung der PH Wert des Wassers im Normalbereich sein MUSS !!!
Normalbereich definiere ich mit: 7 - 8 . Keinesfalls darunter oder darüber.

Zusätzlich soll dem Teich während der Behandlung weiterer Sauerstoff zugeführt werden.

Denn ein starker Algenbewuchs bedeutet gleichzeitg, dass Tagsüber viel Sauerstoff produziert wird, den die Algen selbst, dann nachts zum großen Teil wieder verbrauchen.
Zusätzliche Ausströmersteine oder Belüftungsplatten sind da hilfreich.

Ebenfalls empfehlenswert, um die Wirkung des Mittels voll auszuschöpfen ist :

1. Grobe Algennester ein letztes mal von Hand, mechanisch zu entfernen.

2. Die Filteranlage, für die ersten 30 Min nach dem Einbringen des PS, auf minimum laufen zu lassen. Das Ziehen des Wassers zum Filter, nur über den Skimmer,
verhindert dass das Mittel über die Bodenabläufe aus dem Teich entfernt wird.
Du brauchst das Mittel ja im Teich und nicht im Filter.

2. Je besser die Strömung ( Kreisstörmung ) im Teich ist, desto besser verteilt sich das Mittel im ganzen Teich. Daher ist es empfehelnswert, eine zusätzliche Teichpumpe ( egal welche ! ) einfach an die Seitenwand des Beckens hängen und ohne Anschluß ( Schlauch ) laufen zu lassen.

Ich benutze immer nur 20gr/1000l.
Am besten wirkt das, wenn das Mittel am kompletten Teichrand ( ringsum ) eingebracht wird. Dabei nicht die gesamte Dosis in einer Gieskanne auflösen !
Bei meinen ca. 17 m Teichumfang mache ich immer 3 Gieskannen, a 200 gr Algenmittel

Bei richtiger Anwendung braucht man pro Saison nur 1 Anwendung. :wink:

Und nun viel Erfolg und freie Sicht im ganzen Teich.


PS:: Ich musste noch nie nachdosieren oder mehrere Anwendungen, innerhalb eines Jahres durchführen.

_________________
Gruß Bernd

Mein Garten bei YouTube:
http://www.youtube.com/watch?v=WtbyQeX3x8U
Unterwasser- Film - Aufnahmen 24.7.12
http://www.youtube.com/watch?v=JASvHVzT8bE


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de