Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 06.Jul 2025 21:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Betonwände erhöhen
BeitragVerfasst: So 08.Jun 2014 21:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Hallo Achim,

lies nochmal nach ... die 25er kamen nicht von mir (!)

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Betonwände erhöhen
BeitragVerfasst: Di 10.Jun 2014 20:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Werte Baufachmänner,
bitte könnt ihr mal einen dummen Maschinenbauer aufklären?
Moniereisen (ø10 bis ø25mm) 200mm tief einsetzen / kleben? Warum?
Welche Belastungsart Kräfte werden denn erwartet? Scherung? Biegung? oder wie oder wer oder was?
Was mir wirklich einleuchtet sind die Korrosionsargumente von Josef!
Hier steckt auf jeden Fall der Teufel im Detail .... unabhängig von den Kräften.

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Betonwände erhöhen
BeitragVerfasst: Di 10.Jun 2014 21:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Servus,
Zitat:
Moniereisen (ø10 bis ø25mm) 200mm tief einsetzen / kleben? Warum?


ich schrieb von DN 10-12mm (!) ... kleben weil:

- fehlende Anschlussbewehrung aus der bestehenden Bodenplatte
- fehlende Anschlussbewehrung aus den bestehenden Seitenwänden
- fehlende Anschlussbewehrung aus der bestehenden Wand für die Erhöhung
(dieser Punkt dürfte u.U zu vernachlässigen sein)

Zitat:
Welche Belastungsart Kräfte werden denn erwartet? Scherung? Biegung? oder wie oder wer oder was?


seitlicher Erddruck (!)

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Betonwände erhöhen
BeitragVerfasst: Mi 11.Jun 2014 19:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hallo Josef,
es ging mir um die Einbohrtiefe!
Warum so tief???
Kräfte: Da verstehst Du mich nicht Josef .... klar der Erddruck .... welche Kräfte verursacht dieser aber auf die Moniereisen?
Doch nur Scherung!
Deshalb ist die Tiefe nicht das Wesentliche!
Hier reichen wegen dem Handling locker 100mm, warum sollten das 250 mm sein!
Gruß Karl

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Betonwände erhöhen
BeitragVerfasst: Mi 11.Jun 2014 20:53 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 28.Jun 2010 19:34
Cash on hand:
373,91 Taler

Beiträge: 92
Wohnort: Leipzig
Das Korrosionsproblem am Betonstoß ließe sich durch den Einsatz von Schrumpfschlauch lösen.
Und zwar den guten mit dem Heißkleber zusätzlich drin, der dann etwas rausquillt. Einfach so auf das Moniereisen schrumpfen, dass er genau auf dem Übergang zwischen alten und neuen Beton sitzt und mindestens 5cm mit in den alten Beton eingeklebt wird und mindestens 5cm in den neuen Beton reinreicht. Damit sollte da nix mehr rosten. Klar ist allerdings, dass der Bereich mit dem Schrumpfschlauch von der Einspanntiefe abgerechnet werden muß, da sich ja dort der Beton nicht zugfest mit dem Moniereisen verbinden kann, also entsprechend tiefer bohren...

Für die ewigen Kritiker:
Jaaa, das ist sicher nicht normgerecht beim Bau von Atombunkern, wird aber höchstwarscheinlich in diesem Einsatzfall ausreichend funktionieren. Dass das eingesetzte Eisen jetzt etwas elastischer auf Scherkräfte reagiert, lässt sich ja notfalls durch den Einsatz eines etwas dickeren Eisens hinreichend kompensieren, wenn man mag.

_________________
Grüße Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Betonwände erhöhen
BeitragVerfasst: Mi 11.Jun 2014 22:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Servus Karl,

Zitat:
es ging mir um die Einbohrtiefe!
Warum so tief???

Zitat:
Doch nur Scherung!


im Bereich Anschluss bestehende Bopla zu neuen Wände "ja" ... im Bereich
Anschluss Wandecke Wandecke wäre ich mir nicht so sicher ob hier nicht zu
den Scherkräften Zugkräfte in Folge der Boplaverformung auftreten ... von daher
ist hier natürlich auf Einbindtiefe zu setzen.

wir reden hier nur über nen poppligen Teich in Stahlbetonbau wird so was nach
dem jeweiligen Lastfall berechnet ... da in Deutschland alles geregelt ist gibt es
dafür auch eine Zulassung samt Berechnungshilfen.

ich bin jetzt zu faul zum suchen ... glaube mich aber zu errinnnern daß uns seinerzeit
bei der Klassifizierung eingetrichtert wurde daß die Mindesteinbindtiefe erst bei ca.
20cm beginnt.
https://www.hilti.de/medias/sys_master/ ... PC_RAW.pdf

Zitat:
Hier reichen wegen dem Handling locker 100mm, warum sollten das 250 mm sein!

Handling ist ein gutes Stichwort ... bei 10cm Einbindtiefe fallen dir die Eisen fast von selber
aus dem Bohrloch ... sauber eingebettet im Hit wird´s garantiert auch nicht ... vorne liegt es
unten am Bohrloch hinten oben am Bohrloch an ... eventuell ein Stützgerüst bauen ???

Zitat:
Einfach so auf das Moniereisen schrumpfen, dass er genau auf dem Übergang zwischen alten und
neuen Beton sitzt und mindestens 5cm mit in den alten Beton eingeklebt wird und mindestens 5cm
in den neuen Beton reinreicht.


so ohne ist die Idee nicht ... nur wäre dann die Einbautiefe + den 5cm des Schrumpfschlauches
zu wählen.

ich gebe aber dabei schon davon aus daß dieser Schrumpfschlauch press am Baustahl
anliegt sprich kein Knautschzone in dem Bereich damit eingebaut wird.

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Betonwände erhöhen
BeitragVerfasst: Mi 11.Jun 2014 23:30 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
och,

an manchen kritischen stellen habe ich einfach V2A Moniereisen genommen :wink:

liegen in jedem edelstahlverarbeitenden betrieb meist massig in der schrottkiste - alternativ V2A gewindestangen - die muß man nicht bearbeiten um die Haftung beim einkleben zu erhöhen.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 06.Jul 2025 21:53 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Betonwände erhöhen
BeitragVerfasst: Mi 11.Jun 2014 23:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo,

ist ansich schon ein alter Hut, das bei empfindlichen "Bauwerksabschnitten", kein "Wald und Wiesenstahl" verbaut wird.

Beispiel, zweischaliges Verblendmauerwerk, dort sind schon einige Zeit, Edelstahlüberbinder vorgeschrieben...
weil sie eben dem möglichem Kondenswasser, bzw. eintretendem Regen/Tauwasser stand halten können/müßen/sollen.
Die "einfachen-alten" Eisenüberbinder, die sind sehr gerne an ihrer Tropfnase durchgefauelt, an welcher sich das ansammelnde "Schwitzwasser" sammeln und abtropfen soll :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Betonwände erhöhen
BeitragVerfasst: Do 12.Jun 2014 9:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
juergen-b hat geschrieben:
och,

an manchen kritischen stellen habe ich einfach V2A Moniereisen genommen :wink:

liegen in jedem edelstahlverarbeitenden betrieb meist massig in der schrottkiste - alternativ V2A gewindestangen - die muß man nicht bearbeiten um die Haftung beim einkleben zu erhöhen.


Jürgen,
ja so seh ich das auch!

Josef,
es kann nur Scherung auf die Eisen kommen! Die Erhöhung läuft ja normalerweise ringsum, könnte somit als weiterer Ringanker gesehen werden, wenn ein wenig Eisen in der Horrizontalen verbaut wird.
Kein Zug, keine Biegung (wenn auch Biegung nur Zug / Druck ist), und wenn wie hier absolut anzunehmen die Eisen in der neutralen Phase verbaut werden.

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Betonwände erhöhen
BeitragVerfasst: Do 12.Jun 2014 11:52 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:44
Cash on hand:
190,57 Taler

Beiträge: 2566
Wohnort: 38271
hallo,

anscheinend ist von euch noch keiner auf die idee gekommen, mal zum beispiel bei www.hilti.de oder vergleichweise andere firmen unter verbundanker nachzusehen.
das schreibt euch jemand der schon in den 80ern die verbundanker bei -15° eingesetzt hat.

_________________
gruß daniel

Vergib deinen Feinden,aber vergiß niemals Ihre Namen. J.F.Kennedy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de