Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 0:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Technikfrage Schwerkraft
BeitragVerfasst: Do 05.Sep 2013 11:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
sascha73 hat geschrieben:
Ich würde dir raten entweder mit 2 Pumpen zu arbeiten oder den Strang zu teilen.

Also:

Pumpe 1 direkt in den Teich - Strömung
Pumpe 2 durch die Biokammer


ODER

1 Hauptpumpe diese mit einer durchdachten Rohrführung
und über Schieber oder Kugelhähnen reguliert sowohl in
teich als auch in die Biokammer pumpen.


Mit dem kompletten Wasser durch die Zusatzbiologie ist oft nicht nötig
und man könnte mit den oberen Lösungen auch besser und gezielter Strömung machen.

gruß Sascha


Hallo Sascha,
dies ist ein interessanter Ansatz!
Frank hat ja schon seine Meinung hierzu geäußert.
Wie sehen das unsere weiteren Spezialisten?

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Technikfrage Schwerkraft
BeitragVerfasst: Do 05.Sep 2013 12:32 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Ammonium excretion = 0,1224 mg/ g Fisch / Tag

http://www.aquaristikimdetail.de/filter ... h-pro-tag/


= 5,1mg / kgFisch h

Haben wir einen 40.000er Teich mit 80kg Fisch
so sind wir bei 0,01mg/L NH4 die jede Stunde im Wasser gehen.
Dann sind bei 50% angenommener Reduktion je Biofilterdurchlauf ,
etwa 0,02mg/L in Teich bei einem Flow von 1 je Std. durch den Biofilter.
Kommen hier aber Anlagen mit alle 5h durch den Biofilter ,
so erhöht sich der NH4 Gehalt auf etwa 0,1mg/L !

...erfahrungsgemäß sind diese Werte sogar doppelt so hoch !
( warscheinlich ist die Abbaurate je Durchgang deutlich niedriger als hier angenommen )....auch dieses bitte immer "im Auge behalten" :hallo:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Technikfrage Schwerkraft
BeitragVerfasst: Do 05.Sep 2013 12:46 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Man sollte auch im Auge behalten :

Es laufen ja 100% durch den eigentlichen Biofilter der ja innen im Genesis sitzt ,

es soll eine Zusatzkammer installiert werden.

Frage 1 : ist die Zusatzbiologie überhaupt nötig, das müßte man von Fall zu Fall klären
in meinem Kunden und Freundeskreis liegt die Rate unter 10% und da sprech ich jetzt nicht von 7
Leuten sondern eine Zahl um die 150 Teichen mit Genesisgeräten , also schon eine aussagekräftige Zahl.


Frage 2: warum da mit 100% Flow durchbrettern wenn ich doch einen Teil direkt von der
Pumpe schonend abzeigen kann um dann mit richtig Power unter Wassernivau im Teich für
eine geile Strömung zu sorgen

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Technikfrage Schwerkraft
BeitragVerfasst: Do 05.Sep 2013 14:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
an die Biokammer in der Genisis - Trommel habe ich gar nicht gedacht.

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Technikfrage Schwerkraft
BeitragVerfasst: Do 05.Sep 2013 15:44 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Zum Vorfilter kann ich nichts sagen, nur zur Einströmung.

Ob die Pumpe in den Teich einströmt oder die Schwerkraft das Wasser zurück drückt, ist strömungtechnisch unwichtig.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Technikfrage Schwerkraft
BeitragVerfasst: Fr 06.Sep 2013 7:07 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Hallo Frank,
wenn es dir mittels Schwerkraft gelingt,bei gleichem Rohrquerschnitt die gleiche Menge zu fördern,dann hast du an der Stelle recht!! :mrgreen:

VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Technikfrage Schwerkraft
BeitragVerfasst: Fr 06.Sep 2013 14:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Mai 2009 22:34
Cash on hand:
15,70 Taler

Beiträge: 173
Wohnort: Osterburken
Ja mehr "Druck" entsteht um so mehr Wasser geht durch das ist ist ja allen klar also das 1 110er kg Rohr auch 40-50t Liter die Stunden durchlassen "können" wissen Ja auch die meisten.
Es kommt halt auf den Gegendruck an, drückt nur 1cm Wasserdruck kommt nicht soviel durch die Leitung wie wenn 1 Meter Wasserunterschied drückt. Also alles in allem yoshihara hat recht

_________________
Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 0:24 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Technikfrage Schwerkraft
BeitragVerfasst: Fr 06.Sep 2013 14:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo
Das würde aber wieder bedeuten das ich den Biofilter höher setzen muß um genug Druck auf den Rücklauf zu bekommen.
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Technikfrage Schwerkraft
BeitragVerfasst: Fr 06.Sep 2013 14:48 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Ja klar, ohne Überstauung hat das Wasser keine Lust zum Ausströmen. :mrgreen:

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Technikfrage Schwerkraft
BeitragVerfasst: Fr 06.Sep 2013 14:50 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ich bleib dabei das man mit meinem Vorschlag besser Strömung erzeugt und das es in der Konstelltion auch nicht nötig ist

mit dem Wasser komplett durch die Biologie zu gehen ................................. interresant ist mal

der Vergleich so mancher Aussage in diesem Thread mit Aussagen im RF Thread ...........................

Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de